A K T U E L L E S


20.08.2023: Sommer-Schnellschach 4 / 4: Das Turnier ist beendet, Fabian gewann die letzte Runde unseres Turniers mit 4,5 Punkten vor unserem früheren Kassierer Olaf und Ludwig mit je 4 Punkten. In der Gesamtwertung gewann Alexander H. das Turnier mit 82 Punkten vor Karl-Heinz (77). Beide profitierten von den zuvor gezeigten guten Leistungen und konnten es sich erlauben, in der letzten Runde zu pausieren. Dorothea konnte sich als Dritte mit 75 Punkten etablieren, mehr war nach ihrem 8.Platz nicht drin. Vierter mit 72 Punkten wurde Klaus L. Finns Aufholjagd endete bei 71 Punkten, für mehr reichte der 4.Platz in der Abschlussrunde nicht.

12.08.2023: Sommer-Schnellschach 3 / 4: Dritte Veranstaltung unseres vierteiligen Sommer-Schnellschachturniers: nach 5 Runden hatte Alexander H. die Nase vorn und gute Chancen, auch die Gesamtwertung zu gewinnen. Mit 4,5 Punkten ging er durchs Ziel. Chancen auf den Gesamtsieg haben aber auch noch Karl-Heinz und Dorothea, die mit je 4 Punkten die Plätze 2 und 3 belegten. Finn (4.) und Klaus L.(5.) blieben mit je 3 Punkten etwas unter ihren Möglichkeiten. Ein starkes Turnier spielte Siegmar. Als Setzlistenletzter holte er gegen starke Gegnerschaft (zweitbeste Buchholzzahl!) 2 Punkte und führt als Achter die zweite Tabellenhälfte an. Nächsten Donnerstag wird die letzte Runde gespielt.

05.08.2023: Sommer-Schnellschach 2 / 4: Zweite Veranstaltung unseres vierteiligen Sommer-Schnellschachturniers: wegen der großen Teilnehmerzahl (20!) wurden 6 Runden gespielt. Es gab mit unserem Gast Reiner(WAT, 5 Punkte) einen eindeutigen Sieger, dazu aber 5 Spieler mit je 4 Punkten auf dem durch Feinwertung geteilten 2.Platz. Alexander H. hatte hier die Nase vorn trotz der Niederlage in der letzten Runde gegen den Dritten Klaus L.. Fabian, Karl-Heinz und Arne komplettieren das Quintett. Neumitglied Martin holte gegen eine starke Gegnerschaft 3,5 Punkte und plazierte sich auf dem 7.Platz vor der punktgleichen Siegerin der letzten Woche, Dorothea. Nächsten Donnerstag geht`s weiter.

30.07.2023: Sommer-Schnellschach 1 / 4: Die erste Veranstaltung unseres vierteiligen Sommer-Schnellschachturniers war gut besucht. Die Entscheidung um die Plätze fiel jeweils knapp mit je einem halben Buchholzpunkt aus. Dorothea gewann so vor Karl-Heinz (beide 4 Punkte), Alexander H. wurde Dritter vor Klaus L. (je 3,5) und Finn Fünfter vor Steffen K., dahinter noch Kevin mit je 3 Punkten. Am kommenden Donnerstag wird der zweite Termin gespielt.

Jon aus unserer Jugend nahm an der 2.Sommerschacharena der Schachfreunde Brackel teil. Durch ein Remis in der letzten Runde verpasste er knapp den alleinigen Turniersieg. Die erzielten 6,5 Punkte reichen für einen grandiosen DWZ-Zugewinn von 118 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

22.07.2023: SV Erkenschwick: In Erkenschwick gibt es am Ende der Sommerferien anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens ein 5-Runden-Turnier mit DWZ- und ELO-Auswertung. Interessenten müssen eine FIDE-ID haben.

20.07.2023: Sommerschach: Timo mit Pokal für 1.Platz Das Hobbyturnier des bekannten Sommerschachturniers im Dietrich-Keuninghaus wurde in diesem Jahr souverän von unserem Timo gewonnen, mit 6,5 Punkten aus 7 Runden erzielte er ein herausragendes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch! Der 1.Platz wird versüßt mit einem DWZ-Gewinn von 184 Punkten! In der Vereinsspielergruppe belegte Finn (+2 DWZ-Punkte) einen guten 8.Platz. Unter ihren Möglichkeiten blieben dagegen Alexander H. (-20), Daniel A. (-6), Nenad (-31) und Herbert (-7). Die Endstände.

16.07.2023: Dortmunder Hafenfestival: Wie im vergangenen Jahr beteiligte sich unser Verein beim Hafenfest "Bunt oder Blau". Vermittelt durch Matthias betreuten wir ab 10 Uhr einen Schachstand. Das ging eine knappe Stunde gut, dann begann mit stürmischen Böen eine längere Regenpause, welche die bis dahin gut besuchte Veranstaltung sämtliche Besucher kostete. Wir hielten die Stellung und als gegen 13 Uhr die Sonne wieder durch die verbliebenen Wolken schien, konnte die nassen Sachen getrocknet und das Spielen wieder aufgenommen werden. Unser Engagement endete gegen 17 Uhr. Die Spielleitung bedankt sich bei den zahlreichen Vereinsmitgliedern, die im Lauf des Tages vor Ort waren.

14.07.2023: Ferien-Chess960-Turnier: Karl-Heinz holte 5 Punkte und bemerkte nach seinem Turniersieg, dass gestern Abend alle Mitspielenden sehr freundlich zu ihm waren. Den 2.Platz belegte Dorothea mit 3,5 Punkten vor Heike (2,5). Der Endstand.

09.07.2023: Ferien-Blitzturnier: Um auch in den Ferien im Ardeyschoppen Programm am Spielabend anzubieten, hat sich die Spielleitung ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Am vergangenen Donnerstag gab es ein Blitzturnier mit 10 Teilnehmenden. Es gewann Finn, der nur gegen Klaus N. eine Niederlage quittieren musste.
1. Finn       8 Pkt.
2. Dorothea   7 Pkt.
3. Alexander  6 Pkt.
4. Martin     5,5 Pkt.
5. Stefan     4,5 Pkt.
6-8. Kevin    4 Pkt.
6-8. Steffen  4 Pkt.
6-8. Klaus N. 4 Pkt.
9-10. Heiner  1 Pkt.
9-10. Jens    1 Pkt.


05.07.2023: #KeineSportohneSupport: Unterstützt durch die aktuelle Ehrenamtskampagne des Stadtsportbunden Dortmund bedankt sich der Dortmunder Schachverein 1875 für den ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder. Klaus und Herbert sind seit vielen Jahren die Gesichter des DSV bei der Jugendarbeit. Klaus leitet das Jugendtraining des Vereins, Herbert betreut die Schach-AG an der Peter-Vischer-Grundschule im Kreuzviertel. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 22.06. überreichte der Vorstand beiden eine Anerkennung für ihren Einsatz. Link zur Ehrenamtskampagne
Jahreshauptversammlung: Jahreshauptversammlung Der Verein blickt auf reges Vereinsleben und eine erfolgreiche Saison 2022/23 zurück. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass wieder drei Mannschaften die Saison auf dem ersten Platz ihrer Liga beendeten und in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen. Schon in der vergangenen Saison gelang uns dieses Kunststück. Daneben wurden die Sieger und Platzierten der Vereinsturniere geehrt:
Vereinmeisterschaft: 1. Dorothea 2. Ludwig 3. Eckart
Vereinspokalsieger ist Ludwig, Finallist war Steffen K.
Schnellschachmeisterschaft: 1. Karl-Heinz 2. Klaus L. 3. Dorothea
Blitzmeisterschaft:1. Dorothea 2. Steffen K. 3. Fabian
Weiterhin wurden Spieler mit besonders großen Fortschritten in der DWZ-Spielstärke ausgezeichnet: Ludwig +216, Alexander K. +207, Timo +178.
Der Vorstand wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und wird den Verein in bewährter Form weiterführen. Es wurden wichtige Themen zur zukünftigen Vereinsorganisation ausführlich diskutiert und per Mitgliederentscheid auf den Weg gebracht. Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Vereinsmitglieder und ist sehr zuversichtlich hinsichtlich der weiteren Vereinsentwicklung.

17.06.2023: 2. Fronleichnam-Schnellschachturnier des DSV1875: Volles Haus im Ardeyschoppen: mit diesmal 74 Teilnehmern war das Turnier wieder sehr gut besucht und die Kapazität in unserem Spiellokal nahezu ausgeschöpft. Der Wettergott meinte es gut, so konnten Schachspieler und Gäste den Aussenbereich in der Kleingartenanlage weidlich nutzen. In routinierter und gewohnter Manier leitete Pit Schulenburg durch das Turnier. Um den Turniersieg entwickelte sich ein spannender Kampf, insbesondere zwischen dem Favoriten Patrick Zelbel und Lando Korten (an 4 gesetzt). Lando gelang ein Sieg in der 6. Runde gegen Patrick. Somit war dafür gesorgt, dass an den Spitzenbrettern alle Partien bis zum letzten Zug ausgespielt wurden. Es gab so viele enge Partien und eine hauchdünne Turnierentscheidung. Bei gleicher Punktzahl (7.5) und gleicher Feinwertung (48.5) zahlte sich der Sieg im direkten Vergleich zu Gunsten von Lando vor Patrick aus. Herzliche Glückwünsche zum wohlverdienten Turniersieg. Den dritten Platz belegte Raman Pak punktgleich (7) mit zwei Buchholzpunkten Vorsprung vor Arne Hinz (47.5 vs 45.5). Den Sonderpreis für die beste Frau errang Mariska de Mie souverän mit 6 Punkten. Die Sonderpreise für den besten Senior und den besten bisher ungewerteten Spieler gingen an Ihor Didu und Vladislav Doos, beide mit je 5 Punkten. In der Kategorie Kinder und Jugendliche setzte sich Benedict Scholz (5) vor unserem Ludwig Lamers (4.5) durch, gefolgt von Dakxwin Sutharyan (4.5), Maximilian Hendler (3.5) und Felicitas Hendler (3). Es war ein insgesamt gelungener Schachtag - für Spieler aller Spielstärken und jeden Alters. Link zum Endstand.

Im Spielsaal

Im Spielsaal

Turniersieger und Platzierte: 1. Lando Korten (r), 2. Patrick Zelbel (m) und 3. Raman Pak (l) Die Kinder und Jugendlichen nach der Siegerehrung Erholung in den Spielpausen
Turniersieger und Platzierte Die Kinder und Jugendlichen nach der Siegerehrung Erholung in den Spielpausen 1 Erholung in den Spielpausen 2


03.06.2023: U20-Jugend: Mit zwei Kantersiegen sicherte sich unsere zweite Jugendmannschaft den Titel "Jugend-Mannschaftsmeister U20 der Schachgemeinschaft Dortmund 2022/23". In der Vormittagsbegegnung der Jugendbezirksliga ging es gegen SF Brackel V. Nur Keisha gestattete ihrem Gegner einen halben Punkt. Eine bessere Endspiel-Stellung verdarb sie zum Verlust, die der Gegner durch Turmeinsteller zum Remis abwickelte. Mittags erschien die Evinger Mannschaft nur zu dritt, so dass Jon schon fr h seinen zweiten Punkt einfuhr. Dann holten auch Leopold und David ihre zweiten Punkte, beide durch Damengewinn. Keisha setzt zum Schluss mit dem blanken Turm souverän matt.

02.06.2023: Schnellschach: Karl-Heinz ist Schnellschach-Vereinsmeister! Das gestrige Turnier war f r ihn bedeutungslos, er schloss mit 2,5 Punkten auf dem 11.Platz ab. Zweiter der Gesamtwertung ist Klaus L., der gestern Vierter (3,5 Punkte) wurde vor Dorothea, die mit 2 Punkten den 12.Platz belegte. Juni-Turniersieger wurde mit makeloser Bilanz Fabian, der sich gegen st rkste Gegnerschaft mit 5 Siegen durchsetzte. Dahinter kamen Finn und Steffen K. mit je 4 Punkten auf die Pl tze. Nach Klaus folgt ein Sextett mit je 3 Punkten: Eckart, Martin, Tim, Klaus-Peter, Tobias und Heike. Der Endstand.

27.05.2023: U20-Jugend: Unsere zweite Jugendmannschaft griff am heutigen Samstag erstmals ins Geschehen in der Jugendbezirksliga ein - und das nach der spielfreien ersten Runde sehr erfolgreich. In der Vormittagsbegegnung ging es gegen SF Brackel IV. Kevin holte als Erster den vollen Punkt, er berspielte seinen Gegner nach Belieben. Dann folgten die Siege von Jon und David, ehe Keisha mit einem gn digen Remis den 3,5:0,5-Endstand herstellte. In der auf unseren Wunsch fr her gestarteten Nachmittagsbegegnung erwarteten uns die Schachfreunde L nen, die ihre erste Runde gegen Rochade Eving klar gewonnen hatten. Hier sorgte Lara mit Damengewinn f r einen Springer f r ein beruhigendes 1:0. Keisha verlor durch Einsteller, Jon verwertete ausgangs des Mittelspiels seine Mehrfigur. David spielte 73 Z ge, dann war der letzte gegnerische Bauer abger umt und das Remis mit Mehrl ufer unterschriftsreif. Endstand 2,5:1,5.
rgerlich war das Ausbleiben einer Evinger Mannschaft; so kamen zwar beide Brackeler Mannschaften zu Punkten, die sind aber f r die angestrebte Spielpraxis bedeutungslos.

26.05.2023: Blitzen: 15 Teilnehmende bildeten ein spielstarkes Feld beim monatlichen Blitzturnier. Am Ende wurde der erste Platz geteilt. Erik (EVG) und Fabian kamen mit je 12 Punkten ins Ziel. Finn wurde mit 11 Punkten Dritter. Hinter diesem Trio ging es im 0,5-Punkt-Abstand weiter: Ludwig (9,5), Klaus (9) und Karl-Heinz (8,5) folgten. Den 7.Platz teilen sich Steffen K. und Dorothea mit je 8 Punkten. Die Tabelle.

21.05.2023: Vereinsmeisterschaft: Punktgleich und mit 2 Punkten Vorsprung vor dem Viertplatzierten Steffen R. steht ein Trio am Ende der Vereinsmeisterschaft ganz oben. Dabei hat Dorothea einen halben Buchholzpunkt Vorsprung vor Ludwig und einen ganzen vor Eckart und ist damit neue Vereinsmeisterin! Herzlichen Gl ckwunsch! Der Endstand.

21.05.2023: Schachseminar: Die 12 Mitfahrende sind wohlbehalten wieder in Dortmund und Umgebung angekommen, nur der Referent wird noch von der Bahn kutschiert. Nach p nktlicher Abfahrt um 13.39 Uhr in Horn-Bad Meinberg ging es wegen eines Notfalls im Gleis und Streckensperrung im gro en Bogen wieder zur ck - so passierte der Zug um 17 Uhr wieder den Bahnhof Horn. Wir dr cken ihm die Daumen, dass er sein Ziel noch vor Einbruch der Dunkelheit erreicht.

15.05.2023: Schulschachcup: Beim Schulschachcup im Heisenberg-Gymnasium Dortmund vertraten einige Spielerinnen und Spieler des DSV ihre Schulen. Besonders erfolgreich gelangen dies Lara und Jon mit ihrer Mannschaft vom Leibniz-Gymnasium unter der Anleitung unseres Vereinskameraden Fabian. Mit einem 6:0 in der letzten Runde konnte das Leibniz noch vom vierten Platz mit dem bis dahin f hrenden Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn in der Brettpunktzahl gleichziehen. Die Mannschaftspunkte als Feinwertung entschieden ber den Turniersieg der weiterf hrenden Schulen zu Gunsten des Leibniz-Gymnasiums. Lara bewies dabei in der letzten und entscheidenden Partie Nervenst rke. Mit gerade einmal 5 Sekunden auf der Uhr setzen sie ihren Gegner matt. Ludwig und Leopold sind als Favorit mit ihrer Mannschaft vom Mallinckrodt-Gymnasium im Feld von 19 Mannschaften aus ganz NRW gestartet. Allerdings gingen in den ersten Runden zu viele Punkte verloren. Nach einem Schlussspurt wurde mit dem vierten Platz der Sprung auf das Siegerpodest knapp verpasst.

14.05.2023: Mannschaften: Gegen SV G nnigfeld brachte der kampflose Sieg von Fabian die Erste direkt auf die Siegerstra e. Finn holte auch einen ganzen Punkt, damit belegen die beiden die ersten beiden Pl tze der ligainternen Topscorer-Liste! Alle anderen spielten Remis. Endstand 5:3. Damit war der 1.Platz in der Verbandsklassengruppe gesichert.
Die F nfte verteidigte in der letzten Runde der Kreisliga die Tabellenspitze. Die G ste von SF Brackel 8 trafen mit leichter Versp tung ein, so dass die Partien in guter Gastgebermanier erst 15 Minuten sp ter gestartet werden konnten. Am 8. Brett kam Kevin zu seiner ersten Langzeitpartie. Nervosit t und Unruhe schienen wohl ein Thema gewesen zu sein. Die Kontrahenten spielten in unter einer Stunde exakt 50 Z ge bis zum Mattbild mit K nig und Turm; Kevin verlor seine Partie leider. Alexander K. stand mit den schwarzen Figuren nach der Er ffnung zwar materiell ausgeglichen, die Position beg nstigte Wei aber deutlich. Aufgrund des passiven Spiels seines Gegners konnte er die Damen abtauschen; ein darauf folgender Fehler verhalf Alex schlie lich zum Matt. Giuliano wurde in die franz sische Verteidigung verwickelt, konnte die geschlossene Position jedoch zu seinen Gunsten nutzen. Nach einem Fehler des Gegners schlug die Dame in die hinteren R nge des Gegen bers ein und auch hier war Matt nicht zu verhindern. Nach den zwei gewonnenen Brettpunkten war allen klar, dass die Tabellenspitze und der Aufstieg bereits gesichert sind! Indalo nutzte die Sch nheit der Chance seinem Gegner WWJ Remis anzubieten, dieser nahm ohne Z gern an. Steffen verweilte im angenommenen Damengambit, konnte den daraus resultierenden Mehrbauern verteidigen. Freibauern besiegelten den Ausgang des Spiels, einen Mattangriff mit der neu gewonnenen Dame auf der 8. Reihe konnte nicht verhindert werden. Matthias spielt seine Partie am ersten Brett ebenfalls zum Sieg. Jesus stellt im fr hen Spielverlauf eine Leichtfigur ein, der Nachteil l sst sich auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr aufholen. Die l ngste Partie der Mannschaft spielt Timo am 5. Brett. Nach den ersten 10 Z gen stellte er unverhinderlich die Qualit t ein. Nach weiteren 10 Z gen bot ihm sein Gegner pl tzlich Remis - aber ein Remisangebot in verlorener Stellung lehnte Timo nun doch ab. Es gab nichts zu verlieren! Schlie lich schaffte er es mit seiner Bauernmajorit t im Zentrum seinen deutlich spielst rkeren Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Endstand 5,5:2,5. Mit Alexander, Guiliano, Steffen und Indalo belegen vier Mannschaftsspieler einen der ersten 8 Pl tze der ligainternen Topscorerliste!
Unsere Sechste empfing zum Saisonabschluss den SC Doppelbauer Brambauer III und verlor nur knapp mit 3:4. Da unsere G ste nur zu siebt antraten blieb das achte Brett unbesetzt. Bernhard, Ankur und David konnten ihre Partien gewinnen. Siegmar, Joachim, Keisha und Leopold mussten Niederlagen quittieren. In der Endabrechnung der Kreisliga bleiben wir damit leider am Tabellenende. Unsere Saisonziele haben wir jedoch erreicht. Es gab viele spannende und lehrreiche Partien. Viele Spieler unserer Vereinsjugend nutzen die Spielm glichkeiten und werden mit der ersten DWZ-Zahl belohnt. Gemeinsam mit der F nften feierten wir anschlie end deren Aufstieg in die Bezirksklasse im nahegelegenen Strobels (JM).

12.05.1963: Jubil um: Auf den Tag genau vor 60 Jahren wurde unsere Jugend NRW-Meister, berraschend setzten sich die Spieler um Ralph und Karl-Heinz erst auf SVR-Ebene (hie damals Industriegebiet) gegen die favorisierten Wattenscheider durch. In der NRW-Meisterschaft gewann der DSV im Viertelfinale am 5.5.1963 mit 6:0 gegen den SV Menden 24 und in der Endrunde in Essen-Heisingen zun chst am Samstag, 11.5.1963 mit 4:2 gegen den Titelverteidiger SV Springer Duisburg-Neudorf sowie am Sonntag, 12.5.1963, im Endspiel gegen den Post-SV Aachen mit 3,5:2,5. In den beiden Jahren zuvor waren uns leider h here Weihen versagt geblieben, da wir jeweils durch Losentscheid, einmal gegen Wattenscheid und einmal gegen Aachen, ungl cklich das Nachsehen hatten. Der Titelgewinn ist heute vergleichbar mit dem Gewinn der Jugendbundesliga West.

07.05.2023: Mannschaften: Die Zweite war heute bei Rochade Disteln zu Gast, ein Verein, der in einem Vorort von Herten sich der Inklusion erfolgreich verschrieben hat. Fast in Bestbesetzung angetreten begegnete uns der Tabellenletzte und verlangte der Mannschaft um Eckart alles ab, damit am Ende nicht die erste Saisonniederlage unterschrieben werden musste. Nach 90 Minuten Spielzeit stand es durch vier Punkteteilungen 2:2. Alexander, Uwe, Nenad und Jon bekamen oder gew hrten in jeweils ausgeglichenen Stellung das Remis. Eine halbe Stunde sp ter unterlag Eckart, mit Minusqualit t stand er gegen 2 Freibauern auf verlorenem Posten. Dann musste Jesus seine Partie aufgeben, ein Figureneinsteller ausgangs der Er ffnung war nicht zu kompensieren. Klaus gewann in der Er ffnung die Qualit t und blockierte dann erfolgreich ein gegnerisches Freibauernpaar. Das angebotene Remis musste er beim aktuellen R ckstand ablehnen. 10 Z ge und ein inkorrektes Figurenopfer des Gegners sp ter war die Partie gewonnen. Da k mpfte Ludwig im Springerendspiel in Remisstellung um den ganzen Punkt. W hrend er die besten Z ge fand, spielte sein erfahrener Gegner oft nur die zweitbesten und so gewann auch Ludwig. Endstand 4:4. Mit 4 Punkten Vorsprung wurde die Liga gewonnen, in der n chsten Saison geht es in der Verbandsklasse weiter.
Saisonschluss auch bei der Vierten. Im letzten Kampf der Bezirksklasse unterlag die Mannschaft um Reiner dem SC Hansa III mit 2,5:5,5. Nur Herbert war siegreich. Heike, Reiner und Klaus teilten die Punkte. Mit dem 5.Platz in der Schluss-Tabelle k nnen wir als Aufsteiger zufrieden sein.

05.05.2023: Schnellschach: Mit 22 Teilnehmern war unser monatliches Schnellschach-Turnier mal wieder gut besucht. Es gewann Christian "Jockel" von den Doppelbauern mit 4,5 Punkten vor Steffen K.,(4) und dem Trio Karl-Heinz, Nenad und Klaus L., die jeweils auf 3,5 Punkte kamen. Die Schluss-Tabelle.

02.05.2023: Jugend: Die Jugendversammlung unseres Vereins hat stattgefunden. Die Jugendordnung wurde angenommen. Klaus L. wurde zum Jugendwart gew hlt, Finn zum Jugendsprecher. ber den Etat ber t noch der Vereinsvorstand, es werden Gelder aus der Jugendf rderung zur Verf gung gestellt. Ein Foto vor Sitzungsbeginn.



30.04.2023: Mannschaften: Die erste Niederlage in der Verbandsklassensaison musste heute die erneut mit reichlich Ersatz angetretene Erste gegen den SV Unna einstecken. Unser Gegner trat faktisch in Bestbesetzung, aber nur zu siebt an und lie das 2.Brett frei. Ralph konnte sich ber den kampflosen Punkt nicht freuen. Fabian und Pit spielten remis und hielten so den Vorsprung. Dann verlor Christoph eine interessante Partie durch einen taktischen Schlag. Der Gegner opferte die Dame gegen zwei T rme und einen Bauern. Beide Seiten agierten mit dem L uferpaar. Trotz ungenauem Spiel eroberte Christoph erst einen Bauern und dann die Qualit t. Aus heiterem Himmel drang der gegnerische Turm in seine luftige K nigsstellung ein und drohte undeckbar Matt. Klaus verlor kurz danach; er hatte eine Qualit t f r einen Freibauern geben m ssen und das wog zu schwer. Finn glich durch einen berzeugenden Sieg nach Figurengewinn aus. Eckart hatte gegnerischen Druck durch Abtausch neutralisieren k nnen, zur ck blieb eine Remisstellung. Torsten musste in Zeitnot seine schlechtere Stellung verteidigen. Das gelang leider nicht und so bleibt den Unneraner die Hoffnung auf den Klassenerhalt.

23.04.2023: Mannschaften: Die Spitzenpaarung in der Verbandbezirksliga Gruppe 2 fiel aus. Vergeblich wartete die Zweite auf den unmittelbaren Verfolger SC Recklinghausen Altstadt. Weit nach 16 Uhr kam der Anruf, dass unsere Gegner das Spiellokal wegen der Baustellen rund um die Strobelallee und der damit verbundenen Umleitungen nicht fanden. Unsere Mannschaft wunderte sich und gewann kampflos die Begegnung. Herzlichen Gl ckwunsch zum 1.Platz und dem Aufstieg in die Verbandsklasse.
Parallel spielte die Sechste gegen Svg Marten-B vinghausen III. Nach der schnellen Niederlage von Siegmar nach einem katastrophalen Bauernzug gewann David mit Matt. Leopold verlor nach anf nglich besser Stellung die bersicht im Turmendspiel, dadurch einen Bauern nach dem anderen und somit die Partie. Ankur hielt dem Angriff seines Gegners erst stand und um dann selbst die Initiative zum erfolgreichen Gegenangriff zu bernehmen. Nach dem Bernhard und Lara ihre Partien verloren sah es beim Zwischenstand von 2:4 nach einem verlorenen Mannschaftskampf aus, denn auch Joachim stand mit einer Figur weniger klar auf Verlust. Allerdings drehte sich diese Partie auf seltsame Weise. ber die (wenig r hmlichen) Umst nde schweigen wir hier besser und entschuldigen wir uns vielmehr beim Gegner. Einen sehr erfreulichen Schlusspunkt setzt Keisha an diesem Schachnachmittag. Mit ihrem Sieg konnte sie das durchaus gl ckliche Remis im Mannschaftskampf sichern.
Die F nfte war beim SC Doppelbauer Brambauer 3 zu Gast und gewann souver n mit 6:2. Am 4.Brett streicht Alexander mit Schwarz einen schnellen ersten Sieg ein. Timo hat am 6.Brett seine Partie durch das Wolga-Gambit gelenkt. Ein gegnerischer Fehler nach 19 Z gen erlaubt ihm einen taktischen Abzugsangriff und den Qualit tsgewinn. W hrenddessen hat Steffen am 8. Brett bereits die Dame seines Gegners ergattert. Er stolpert trotz gewonnener Stellung fast noch ins Grundreihen-Matt, schafft es aber nach kurzem Schrecken seinen Gegner zu besiegen. Kevin probiert sich mit Wei wiedermal an neuen berraschungen: 1. b3 - c5. Und mit dem Nimzo-Larsen Angriff schreiten beide Spieler in eine chaotische Partie. Kevin zieht den c-Bauern ein Feld zu weit. Die Stellungsstatik f llt in sich zusammen und 29 Z gen l sst sich der Mattangriff des Gegners nicht mehr verteidigen. Indalos Gegner bersieht am 5.Brett einen Springer. Die drohende Familiengabel l sst sich nur unter Qualit tsverlust vermeiden. Beide Spieler geben sich einen Schlagabtausch nach dem anderen, doch schlie lich muss die schwarze Dame sich gegen Turm und Springer abtauschen und Indalos Gegner gibt die Partie auf. Jesus spielt ein Turmendspiel, welches f rmlich nach einem Remis schreit! Doch die Bauernmehrheit seines Gegners sch chtert ein. Jesus verliert am zweiten Brett. Giuliano und Matthias f hren ihre Partien mit Wei ebenfalls zum Sieg. Die Brambauer Mannschaft l dt im Anschluss zu gemeinsamen Spielanalysen ein.

22.04.2023: Blitzen: Erneut gute Beteiligung beim monatlichen Blitz-Turnier, 16 Teilnehmende spielten um den Sieg. Der 1.Platz wurde diesmal geteilt, Karl-Heinz und unser Gast und fr herer Kassierer Olaf erreichten jeweils 12 Punkte. Die Tabelle und der Jahres-Zwischenstand.

22.04.2023: Walter Hirschler+Walter Hirschler+ Walter, seit weit ber 50 Jahren Mitglied in unserem Verein, ist im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Wir verabschieden uns von einem zuverl ssigen Mannschaftsspieler, der erst aus beruflichen Gr nden und sp ter aufgrund privater Termine so gut wie nie am Vereinsabend anzutreffen war. Daf r erk mpfte er in diversen Mannschaften wichtige Punkte f r unseren Verein. Dabei strapazierte er regelm ig die Nerven der Mannschaftf hrer, denn selbst f r augenscheinlich einfache Z ge nahm er sich gern viel Bedenkzeit. War die Zeitnot berstanden und der Punkt eingefahren, verstand er die Aufregung nicht und beruhigte die Gem ter mit seinem gewinnenden Lachen. Das Foto ist vom Weinfest 2019 in Horn-Bad Meinberg. Als Pension r geh rte Walter bei den Vereinsausfl gen zu den angestammten Teilnehmern. Wir werden unser Ehrenmitglied dauerhaft in guter Erinnerung behalten.

14.04.2023: HTTPS: Nach erfolgter Zertifizierung ist unsere Internetseite nun ber die Adresse https://www.dsv1875.de zu erreichen. Damit entf llt der in aktuellen Browsern angezeigte Hinweis, dass unsere Seite unsicher sei. Die fr here Adresse mit http: funktioniert weiterhin, sollte aber zuk nftig nicht mehr verwendet werden.

07.04.2023: Schnellschach: Das traditionelle Osterschnellschach am Gr ndonnerstag gewann diesmal Finn. Die entt uschende Leistung im Vormonat wollte er vergessen machen, und das gelang ihm eindrucksvoll. Er gab nur ein gro z giges Remis ab und gewann mit 4,5 Punkten vor Karl-Heinz(4) und dem Trio Martin, Dorothea und Klaus L. (je 3,5).

05.04.2023: Christoph Heinrich+Christoph Heinrich+ Unser langj hriges Mitglied Christoph Heinrich ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Christoph kam als ltester zusammen mit Heino, Manfred und Willi 1999 vom sich aufl senden Verein Borussia H chsten zu uns und berlebte die drei. Wir sch tzten ihn als fairen Schachfreund, der am Brett meist den Kopf in seine H nde st tzte und in schlechten Stellungen schnaufte ob der Aussichtslosigkeit der Situation. Aber seine auch im Alter noch beachtliche Spielst rke brachte ihm meist gute Stellungen, die in Turnierpartien h ufig zum Gewinn f hrten. Nur im Schnellschach verga er gern die Uhr. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

02.04.2023: Mannschaften: Aus Krankheitsgr nden hat die SG Mengede II das heutige Spiel gegen unsere Dritte abgesagt. Wir gewinnen kampflos mit 8:0 und die SG steht damit als Absteiger aus der Bezirksliga fest.

31.03.2023: chess960: Ab und an, wenn der dichte Spielplan neben unseren regelm igen Turnieren eine L cke l sst, spielern wir gerne ein Fischer Random Chess-Turnier, besser bekannt unter dem Namen chess960. 12 Teilnehmende lie en sich mit gro er Freude auf 5 ungew hnliche Stellungen ein, von denen die Stellung LLTKTDSS die meiste Verwunderung ausl ste. In der 3. Runde konnte Dorothea gegen den Turnierfavoriten Karl-Heinz mit den sch nsten Zug des Turniers (Zitat Karl-Heinz) gewinnen. Nach der vorletzten Runde f hrten Alexander H. und Dorothea die Tabelle an. Abschlie end kam es zum Duell der beiden mit den unmittelbaren Verfolgern Karl-Heinz und Ludwig. Die J ger schlugen die Gejagden, so hatten Karl-Heinz, Dorothea, Alexander und Ludwig jeweils 3,5 Punkte auf dem Konto. Die Buchholz-Feinwertung k rte Karl-Heinz zum Sieger vor den drei punktgleichen Zweiten. Der Endstand.

Die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost.

26.03.2023: Mannschaften: Aus Gef lligkeit spielte die Zweite schon heute gegen SV Erkenschwick IV, zum Dank kam unser Gegner zu uns in den Ardeyschoppen. Alexander hatte Probleme mit der Zeitumstellung und kam leider zu sp t. Uwe gl nzte mit taktischem Geschick und glich den Spielstand aus. Leider untersch tzte Mishan seinen jugendlichen Gegner und wurde mattgesetzt. Aber dann wurde nicht mehr verloren: Nenad blieb angesichts des (zu) st rmischen Angriffs seines Gegners ruhig, kassierte einen ungedeckten Turm und damit den ganzen Punkt. Hans hatte fr h einen Bauern mehr und setzte berlegt fort, mit jedem Tausch verbesserte sich seine Stellung und auch er gewann. Klaus brachte seinen spielstarken jugendlichen Gegner auf Kosten einer schlechteren Stellung aus dem "Er ffnungsbuch". Als dieser selber denken musste und pro Zug mehr als 10 Minuten Bedenkzeit verbrauchte, kamen bald die Fehler. Ein drohender Figurengewinn beendete die Partie zum 4:2. In einer ausgeglichenen Stellung bekam Christoph Remis und wir den Mannschaftssieg. Eckart schloss sich in Gewinnstellung zum 5:3 an.
In der 8.Runde der Bezirksklasse trat die Vierte gegen Ewaldi Aplerbeck nur zu sechst an und verlor 3:5. Mannschaftsf hrer Reiner und Mir Ahmad gewannen ihre Partien, Udo und Hasso spielten remis. Herbert warf eine Gewinnstellung weg und Klaus N. musste die spielerische berlegenheit seines Gegners anerkennen. Der 4.Platz wurde zwar gehalten, aber der Zug Richtung Bezirksliga f hrt wohl ohne uns ab.

24.03.2023: Vereinspokal: Im gestrigen Pokalfinale standen sich Steffen K. und Ludwig gegen ber. Steffen w hlte die Englische Er ffnung und beide Seiten fingen nach der Entwicklung an kleinere Drohungen aufzustellen und den Druck hoch zu halten. Bis zum 17. Zug blieben alle Figuren und Bauern auf dem Brett. Dann aber stellte Steffen den wichtigen e4-Bauern ein und Ludwig bekam auch dank der ge ffneten f-Linie eine gro artige Stellung. Zudem kam ein Springer ins wei e Lager und stellte Probleme, f r die es keine guten L sungen gab. Steffen verteidigte sich z h, aber Ludwig spielte konzentriert weiter und konnte mit guten Z gen seinen Gegner unmittelbar vor der Zeitkontrolle zur Aufgabe bewegen. Herzlichen Gl ckwunsch an Ludwig zum Gewinn des ersten Vereinstitels! Die bersicht und die DWZ-Auswertung.

22.03.2023: Schachabend in der Kneipe Schach im Rekorder: Ein voller Erfolg war der Schachabend im Rekorder in der Gneisenaustra e 55. Ein bunt gemischtes Publikum hatte sich gefunden, unsere Vereinsmitglieder trafen sowohl auf neugierige Gr nschn bel also auch auf unerwartet gute Spieler, welche von ihrer eigenen Spielst rke jedoch nichts wussten, sowie auf erfahrene Gegner aus Dortmund und Umgebung. Gespielt wurden vor allem von Kneipengetratsch begleitete Blitz- und Schnellschachpartien. An einem Vierertisch setzte sich zudem das schnell erkl rte Tandemschach durch und bot abendf llende Unterhaltung. Macht ihr das fter? , so die h ufigste Frage des Abends, auf die es angesichts der Besucherzahlen nur eine schnelle un berlegte Zusage geben konnte. Wann genau? So bald es geht!

20.03.2023: Blitzen: Aus Urlaubsgr nden erst heute berichtet fand sich am vergangenen Donnerstag zum Blitzturnier mit 18 Teilnehmenden ein sehr gro es Teilnehmerfeld ein. Schnell kristallisierte sich eine Spitzengruppe heraus, die relativ geschlossen vorweg marschierte. In diesem Marathonturnier hatte Dorothea die beste Konditon und konnte nach 3 Stunden und 10 Minuten den verdienten Applaus f r den 1.Platz (14,5 Punkte) entgegen nehmen. Alexander, Fabian und Gast Martin folgten punktgleich auf dem geteilten 2.Platz mit 13,5 Punkten. Steffen K. kam als F nfter auf 13 Punkte. 4 Teilnehmern ging vorzeitig die Puste aus. Die Tabelle samt Zwischenstand und eingetragenen Streichergebnissen.

19.03.2023: Mannschaften: Im direkten Duell mit dem unmittelbaren Verfolger Recklingh user SV S d/Ost verteidigte die Erste die Tabellenf hrung mit einem 5:3-Erfolg. Dabei trat unser Achter gegen die in Bestbesetzung aufgestellten Gegner mit 4 spielstarken Spielern aus der Zweiten an, die den Kampf fast im Alleingang gewannen: Eckart und Ludwig gewannen ihre Partien, Christoph und Alexander hielten remis. Fabian gewann am 3.Brett, Pit und Ralph spielten remis. Einzig Thorsten musste eine Niederlage quittieren.
Unsere Dritte hatte stark ersatzgeschw cht den Tabellenf hrer SF Brackel V zu Gast. Heike hatte fr h einen Bauern verloren. Davon lie sie sich nicht beirren und k mpfte z h weiter. Sie gewann den Bauern zur ck und konnte ihren Gegner von einem Remis berzeugen. Weniger Spielgl ck hatte Hasso. Er musste relativ fr h das Handtuch werfen. Dehns Spiel war durchaus taktisch und interessant, flachte aber zu einem Unentschieden ab. An Brett 4 konnte Daniel einem gegnerischen Springer mitten im Zentrum alle Felder nehmen und ihn folglich gewinnen. Sein Gegner spielte noch wenige Z ge und gab auf. Alexander W. spielte ein aussichtsreiches Springeropfer. Der Gegner konnte den ersten Sturm parieren, wurde aber weiterhin von der Dame und dem zweiten Springer bedroht. Nach Materialgewinn und konnte Alexander das 3.Brett f r uns zum 3:3-Zwischenstand entscheiden. Steffens Gegner sah alle taktischen Tricks. Ausgangs des Mittelspiels fingen beide Seiten an zu man vrieren. Nachdem sein Gegner die L ufer abtauschen konnte war die Partie remis. Am 1.Brett geriet Dorothea schon in der Er ffung in die Bredouille. Die Rochade verhindert und eine drohende Springergabel auf c7 lie sie viel Zeit verbrauchen. Mit wenigen Sekunden auf der Uhr fand sie einen Computerzug nicht und geriet in eine Verluststellung, die der Gegner nach der Zeitkontrolle stark zu Ende spielte. Endstand 3,5:4,5.

13.03.2023: +Rainer Niermann+ Im Alter von nur 55 Jahren verstarb am vergangenen Wochenende der Finanzreferent der Deutschen Schachjugend (DSJ), Rainer Niermann. Rainer lag Zeit seines Lebens die Schachjugend am Herzen; er war in vielfacher Funktion bei der DSJ sowie bei der SJNRW t tig. Er wurde f r seinen unerm dlichen Einsatz mehrfach ausgezeichnet.

16.03.2023: Schach im Rekorder: "SCHACHEN MIT KNEIPE" - so wirbt unser Vereinsmitglied Timo f r einen Schachabend am kommenden Samstag ab 16.00 Uhr im "Rekorder", Gneisenaustra e 55, 44147 Dortmund. Erfahrene Spieler*innen, so wie Neulinge und Interessierte sind herzlich willkommen!

13.03.2023: Mannschaften: Die F nfte kann sich ber einen weiteren starken Spieltag freuen, festigt ihren Platz an der Tabellenspitze mit einem 6:2 gegen Svg Marten-B vinghausen III und n hert sich dem Aufstieg! Der Spielbericht vom Mannschaftsf hrer: Alexanders Gegner stellte am 2.Brett im 14.Zug eine Figur ein und gab die Partie 3 Z ge sp ter auf. Indalo sicherte sich am 4.Brett nach 16 schnell gespielten Z gen des Londoner Systems ein Remis mit Wei . Giuliano spielte am 6.Brett die spanische Er ffnung mit Wei und stand nach wenigen Z gen vor der Berliner Verteidigung. Seine Gegnerin bersah im 19.Zug eine Mattdrohung und verlor. Am 5.Brett stellte Timo in solider Stellung mit Schwarz nicht nur seinen Vorteil, sondern zugleich einen Springer ein und konnte das Endspiel nach 60 Z gen nicht mehr halten. Kurz darauf gewann Jon am 8.Brett mit Wei . Sven spielte am 3.Brett eine ausgeglichene Stellung bis ins Turmendspiel. Nach kurzen Bedenken ber eine dreifache Stellungswiederholung wurde der Ruf nach den Schiedsrichtern letztlich doch abgek rzt: beide Spieler einigten sich auf Remis. Kevin spielte am ersten Brett mit Schwarz die Alekhine-Verteidigung. Zweimal bot er im Laufe der Partie Remis, zweimal wurde abgelehnt. Kurz darauf stellte Wei eine Figur ein. Die drei Freibauern auf dem Damenfl gel boten aber keine Kompensation, denn der schwarze L ufer kontrollierte sie im Alleingang. Das Endspiel wurde souver n zu Gunsten des Gewinnenden entschieden. Unser Sieg war bereits gesichert, aber Steffen mochte sich davon w hrend seiner Partie nicht beeinflussen lassen und gewann letztlich auch.
Die Sechste musste gegen die favorisierten FS 98 IV eine berraschend knappe 3:5-Niederlage quittieren. Wegen kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen trat die Mannschaft leider nur zu sechst an. Michael wurde nach einem Fehler in der Er ffnung von seinem Gegner berspielt. Bernhard und Siegmar einigten sich fr hzeitig jeweils auf Remis. Damit stand es nach gerade einmal 35 Minuten Spielzeit 1:4 gegen uns. Nach einer guten Stunde verlor Jens einen L ufer gegen zwei Bauern. Sein Gegner hatte jedoch keine Idee, wie er den materiellen Vorteil gegen einen Freibauer verwerten kann und bot Remis. Ob der schlechteren Stellung musste Jens das Angebot annehmen. Daf r sah es an den verbleibenden beiden Brettern erfreulicher aus. Keisha erspielte sich einen leichten Vorteil und lehnte das Remis-Angebot ihres Gegners in einer doch recht un bersichtlichen Stellung ab. Sie behielt danach sehr gut die bersicht und konnte die Partie f r sich entscheiden. Bei Joachim sah es zwischenzeitlich nach einer klaren Gewinnstellung aus. Leider verpasste er einen Turmgewinn. Das Turmendspiel mit einem Mehrbauern spielte Joachim aus, die Partie endete nach fast 5 Stunden Spielzeit remis.

06.03.2023: Vereinsmeisterschaft: Die 6.Runde der Vereinsmeisterschaft hat begonnen.

06.03.2023: Mannschaften: Mit einem Duell auf Augenh he rechnete die Zweite vor Spielbeginn, denn den Ausfall von Daniel und Christoph kompensierte unser Gegner SV Waltrop II mit dem Einsatz von 2 spielschwachen Ersatzleuten. Uwe und Steffen standen an den Brettern 7 und 8 schnell besser und so konnten Eckart nach knapp 2 Stunden und Klaus etwa 20 Minuten sp ter getrost an den Spitzenbrettern remis anbieten, was beide aufgrund der Stellungen auch bekamen. Danach realisierten Uwe und Steffen die ganzen Punkte und brachten uns mit 3:1 in F hrung. Hans war auf dem Weg zum Sieg, aber ein Missgeschick erlaubte dem Gegner Dauerschach. In beiderseitiger Zeitnot k mpfte auch Ludwig um den ganzen Punkt, aber sein Gegner entwischte ihm zum Remis. Bei Mishan hatten beide Seiten die Chance auf einen Sieg im Turmendspiel, aber am Ende blieb es bei dem bekannten Remisspruch. Alexander hatte sich in eine klare Verluststellung man vriert. Sein Gegner gl nzte mit meisterlichen Z gen, um danach seinen Vorteil wieder preiszugeben. Das nach Damentausch entstandene Turmendspiel war klar gewonnen, aber mehrere Patzer brachten Alexander doch noch auf die Siegerstra e zum 5,5:2,5-Endstand.
Die Vierte absolvierte ihren Ausw rtskampf statt in Brackel umst ndehalber in unserem Spiellokal. Deren ersatzgeschw chte Siebte war kein ad quater Gegner und so war der 6:2-Erfolg nach 2,5-st ndiger Spielzeit schnell perfekt. Hasso, Herbert, Reiner, Mir Ahmad und Steffen R. gewannen, Udo und Klaus N. remisierten. Einzig Joachim hatte das Nachsehen.

03.03.2023: Schnellschach: Auf Rekordkurs befindet sich die Schnellschachserie in dieser Saison: bislang haben schon 49 unterschiedliche Teilnehmer mitgespielt! Karl-Heinz gewann zum dritten Mal in Serie mit 4,5 Punkten vor einem Trio: Steffen K., Alexander H. und Ludwig erspielten je 4 Punkte. Klaus L. f hrt ein Sextett mit je 3 Punkten an. Die Tabelle samt Zwischenstand und eingetragenen Streichergebnissen.

26.02.2023: Mannschaften: Ihren Ausw rtskampf gewann die Erste bei Schwarz-Wei Oberhausen gl cklich 4,5:3,5. In einem engen Kampfgeschehen holten Ralph, Fabian und Finn ganze Punkte. Die Remis von Pit, Bruno und Ludwig sorgten f r den knappen Erfolg. Die Erste bleibt damit Tabellenerster.
Mit acht Unentschieden endete das Aufeinandertreffen unserer Dritten mit der SU Huckarde-Westerfilde. Die schiedlich-friedliche Atmosph re kennzeichnete auch den Spielverlauf.

26.02.2023: U20-Mannschaft: Die Absage vom designierten Absteiger Recklingh user Schachverein S d/Ost 2022 kam knapp 2 Stunden vor Kampfbeginn. So gewannen wir den zweiten von insgesamt 5 K mpfen ohne eigenen Zug mit 6:0. Der Sieg festigte den 2.Platz, die Saison ist damit beendet.

24.02.2023: Vereinsturniere/Blitzturnier: Im ausstehenden zweiten Halbfinale des Vereinspokals opferte Eckart ausgangs der Er ffnung einen Bauern. Nach dem Spiel meinten beide bereinstimmend, dass er statt des R ckgewinns eher mit aktivem Spiel eine bessere Stellung h tte bekommen k nnen. Ludwig erreichte ein Endspiel mit zwei Springern gegen Turm sowie Bauern auf beiden Seiten - dazu hatten wir zuf llig passend im Jugendschachtraining vor 2 Tagen eine Stellung (Esipenko-Keymer, D sseldorf WR Chess Masters, 1.Runde, 2023) ausf hrlich analysiert. Er gewann und steht somit im Finale.
Das monatliche Blitzturnier gewann Karl-Heinz mit 8 Punkten vor Alexander H., Finn, Olaf, Heike und Dorothea jeweils einen halben Punkt dahinter. Weitere f nf Spielende folgten. Die Tabelle.
Bis auf eine Partie sind alle anderen offenen Begegnungen der Vereinsmeisterschaft gespielt.

17.02.2023: Karnevals-Blitzen: Die n rrische Woche vor Rosenmontag begleitet unser Verein schon seit rund 30 Jahren mit einem besonderen Blitz-Turnier, das zu jeder Runde mit zwei spielbeeinflussenden berraschungen ("Handicaps") aufwartet. In diesem Jahr gewann Ludwig mit 12 Punkten, die gewonnenen Erfahrungen beim Jugendturnier verfehlten ihre Wirkung nicht. Mit 10,5 Punkten kamen Alexander H. und Klaus L. mit auf's Treppchen. Steffen K. folgte mit 10 Punkten, dann Finn (9). Der Endstand.
Auch die Jugend spielte statt des Trainings ein Karnevals-Blitz-Turnier. Es gewann Ludwig (4,5 Punkte) vor Jon (4) und Lara (2,5). Die Kreuztabelle.

12.02.2023: Mannschaften: Mit einer gro en Portion Dusel gewann die Zweite ihren Ausw rtskampf bei den Freunden von Eichlinghofen II. Die Absage von Daniel traf erst kurz vor Kampfbeginn ein - so stand es 0:1. Nach 2 Stunden verlor Hans seine Partie, Eckart bekam Remis. Nach drei Stunden Spielzeit ging es Schlag auf Schlag. Klaus gewann durch Matt, Ludwig im K nigsangriff und Mishan erreichte ein Unentschieden. Christoph hatte seine bessere Stellung nach Figurenverlust fast ruiniert, konnte dennoch den Punkt teilen. Alexander hatte einen Bauern verloren und profitierte lange vom schlechten L ufer seines Gegners im Endspiel. Sein Gegner lehnte Remis ab, fand einen vielversprechenden Plan und dann ging die Gier mit ihm durch. Statt ruhig die Stellung zu verbessern und dann die Bauern einzusammeln griff er sofort zu und lief in eine Springergabel. Sieg f r Alexander und 4,5:3,5 f r die Mannschaft!
Die Dritte hatte das Gl ck leider nicht. Der Bericht des Mannschaftsf hrers: Relativ z gig holte am 8.Brett nach Fehler des Gegners Dehn den ersten Punkt. Einige Zeit sp ter einigte Klaus-Peter sich mit seinem Gegen ber auf eine Punkteteilung und beide bewiesen im Nachgespr ch jeweils, die Ideen des anderen genau gekannt zu haben. Daniel konnte am 5.Brett zwei Bauern gewinnen und nach einiger Zeit das Spiel erfolgreich beenden. Am 2.Brett kam es zum raschen Abtausch der meisten Figuren. Die L ufer und jeweils 7 Bauern verblieben. Steffen versuchte einen kleinen strukturellen Vorteil fand sich aber nach einem Fehler in einer schwieren Stellung wieder und musste nach Kampf aufgeben. Dorotheas Gegner bot fr h einen Bauern f r aktives Gegenspiel an. Nachdem konkrete Drohungen erfolreich pariert werden konnten einigte sie sich mit ihrem Gegner in einer unklaren Stellung auf eine Punkteteilung. Der Gegner sah sie im Vorteil. Auch Ulrich erspielte nach einiger Zeit ein Remis zum 3,5:2,5. Alexander W. hatte nach einem Fehler eine schwere Stellung zu bespielen. Auch wenn sein Gegner zun chst nicht den direkten Weg zum Sieg fand musste Alexander wenig sp ter aufgeben. Gleichzeitig hatte sich Tobias eine klare Remisstellung erarbeitet und den Vorteil seines Gegners im Mittelspiel weggespielt. Jeweils die a,b,g und h Bauern sowie ein Turm waren noch auf dem Brett. Tobias bot Remis an, was abgelehnt wurde. Beim Bauerntausch unterlief ihm ein entscheidener Fehler. Sein Gegner nutzte die Chance und tauschte in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Somit haben wir gegen einen starken aber schlagbaren Gegner mit 3,5:4,5 leider Punkte liegen gelassen.
Die Vierte hatte SV Eichlinghofen III zu Gast und wurde heftig abgewatscht. Ersatzgeschw cht gegen einen in Bestbesetzung spielenden Gegner hatte die Mannschaft keine Chance; Reiner und Joachim holten beim 1:7 je einen halben Punkt.

11.02.2023: Vereinsmeisterschaft: Erste Ergebnisse liegen aus der 5.Runde vor. Die beiden Tabellenf hrer Dorothea und Ludwig spielten gegeneinander die l ngste, k mpferischste und spannendste Partie. Gegen das Londoner System von Dorothea entwickelte Ludwig eine energische Initiative am Damenfl gel. Ludwig brachte den b-Bauer bis zur Dame, die musste er aber gleich gegen Dorotheas Turm und L ufer eintauschen. Das entstandene Remis-Endspiel mit 4 Bauern von Dorothea gegen einen Bauern und Springer wurde ausgek mpft. Eckart hatte gegen Alexander K. in der Er ffnung einen Bauern gewonnen und behauptete ihn bis zum Gewinn. Jens wehrte Giulianos Attacken ab und gewann im Gegenangriff. Indalo gewann kampflos.

05.02.2023: SVR-M dchenmeisterschaften: Wegen der anhaltenden Flaute beim M dchenschach f hrte die SVR-Spielleitung die M dchenmeisterschaft in drei Wertungskategorien gemeinsam in einem Turnier durch. So wurden bei 15 Teilnehmerinnen zwar unsinnige 9 Runden im Schweizer System gespielt, aber so hatten die M dchen wenigstens ein Turniergef hl. Dabei wurde Lara in der Gesamtwertung geteilte F nfte. In der U14w-Einzelwertung belegte sie damit den 2.Platz und qualifiziert sich f r die NRW-U14w-Einzelmeisterschaft; herzlichen Gl ckwunsch! Sie schwimmt weiter auf der Erfolgswelle, denn am Freitag hat das Leibniz-Gymnasium in der WK3 mit "unseren" Jugendlichen Lara (1.Brett, 4 Punkte/7), Jon und Kevin (je 5/7) den 3.Platz belegt hinter den Mannschaften von GadSA und Mallinckrodt (mit Ludwig am 2.Brett).

03.02.2023: Schnellschach: Mit 22 Teilnehmenden war das monatliche Turnier sehr gut besucht. Karl-Heinz gewann mit 4,5 Punkten vor Finn(4). Alexander, Steffen K., Eckart und Steffen R. erreichten 3,5 Punkte. Klaus L. f hrt ein Trio mit je 3 Punkten an. Die Tabelle samt Zwischenstand.

28.01.2023: U20-Mannschaft: Gegen die in Bestbesetzung angetretenen SF Brackel III gewann unser Jugend souver n und in der H he verdient mit 4,5:1,5. Der Mannschaftf hrer freute sich, dass fast alle den Ratschlag beherzigten die Partien ruhig und berlegt anzulegen. Und so ging die erste Partie erst nach fast 90 Minuten zu Ende: Jan Mario verlor. Nach Qualit tsverlust gab er leider schon auf. Im 10-Minuten-Takt ging es dann zu unseren Gunsten weiter. Erst gewann Leopold seine meist bessere Stellung, dann profitierte Keisha von ihrer Mehrfigur und brachte uns in Front. Finn holte den ganzen Punkt nach gut 2 Stunden Spielzeit im K nigsangriff. Kurz darauf gab es bei Jon ein entt uschtes Gesicht. Er hatte seine Gewinnstellung mit Mehrfigur in ein Remis abgewickelt - das sicherte aber den Mannschaftssieg. Ludwig brauchte mit fast drei Stunden Spielzeit am l ngsten. Dann hatte sein Gegner nur noch die Wahl zwischen Turmverlust oder Matt und gab auf. Damit war der Spitzenreiter gest rzt und wir haben uns auf den 2.Platz verbessert.

26.01.2023: Vereinspokal: In einer spannenden Halbfinal-Partie opferte Jan-Louis einen Springer f r einen strategisch aussichtsreichen Angriff und reichlich Bauern. Als es taktisch wurde, war Steffen K. voll auf der H he und nahm dem amtierenden Pokalsieger den ganzen Punkt ab.

22.01.2023: Blitzen: Aus famili ren Gr nden konnte der Chronist die berp nktlich eingegangenen Blitzergebnisse erst jetzt verarbeiten. Ein dominanter Alexander H. legte einen Durchmarsch hin gewann das monatliche Blitzen mit zwei Punkten Vorsprung vor unserem Gast Olaf und Heike (6 Punkte). Das nachfolgende Trio Dorothea, Steffen und Tobias kam auf 50% der Punkte. Der Endstand.

21.01.2023: Vereinsmeisterschaft: Nach weiteren Ergebnissen in der Vereinsmeisterschaft ist nun die 5.Runde ausgelost.

15.01.2023: Mitgliederzahlen SG Dortmund: W hrend der Schachbund NRW stets die absoluten Mitgliederzahlen der Vereine (NRW-weit +348) ver ffentlicht, schaut der Chronist lieber auf die aktiven Mitglieder mit DWZ, um die Vereinsentwicklung zu transparenter zu machen. F r die SG Dortmund ergibt sich f r 2022 eine Entwicklung von -11 auf 582 (absolut -17). Das liegt zum einen nat rlich daran, dass mit unserem Verein (+6), SF L nen (+5) und SC Hansa (+3) nur drei Vereine einen Mitgliederzuwachs in der genannten Kategorie aufweisen. Zum anderen haben zumindest zwei Vereine (BRK, EVG) einen so gro en Teil ihrer Karteileichen abgemeldet, dass der nicht mehr durch neue Aktive kompensiert werden konnte. Werden allein die 582 Aktive mit DWZ auf die 43 Mannschaften (au er Jugendmannschaften), die die SG Do. im gesamten Spielbetrieb stellt, aufgeteilt, so ergibt sich ein rechnerischer Schnitt von 13,5 Spielern pro Mannschaft (bei uns im Verein sind es so gerechnet 10,5).

13.01.2023: Vereinsmeisterschaft: Bis auf 2 Partien ist die 4.Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt. Mit Schwarzsiegen berzeugten Ludwig und Alexander K. Drei Partien gingen remis aus, darunter die Spitzenbegegnung Eckart gegen Dorothea.

07.01.2023: Neujahrs-Schnellschach: Jens berichtet vom unserem Neujahrs-Turnier im Ardeyschoppen, bei dem wie immer um mitgebrachte fl ssige und feste Leckereien gespielt wurde: Nach f nf Runden konnte Karl-Heinz seinen ersten 1.Platz in der Turnierserie dieser Saison verbuchen. Er gab nur ein Remis an den Zweitplatzierten, Olaf, ab - der wiederum nur ein weiteres Remis an Heike als Drittplatzierte hergeben musste. Danach folgt ein dicht gedr ngtes Teilnehmerfeld, in dem die Platzierungen vor allem durch die Buchholz-Feinwertung bestimmt wurde. Das Quartett mit 3 Punkten f hrte Udo vor Dorothea, Guiliano und Kevin an. Erfreulich: am Ende hatten sich alle Spieler mindestens einem Sieg am Brett erspielt! Die Tabelle samt Zwischenstand.

WeihnachtskerzeWeihnachtskerzeVorstand und Spielleitung des Dortmunder SV 1875 w nschen allen Mitgliedern, deren Familien sowie Freunden und G sten unseres Schachvereins frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

Ergebnistabelle vom Skatturnier 202224.12.2022: Skat: Bei unserem seit 1989 ausgetragenen Weihnachtsskat hat sich ein erfahrener Skatspieler fr her als erwartet erneut in die Liste der Turnierletzten eingetragen. Klaus-Peter meinte vor dem Turnier, er sei erst in zwei Jahren wieder dran. Eine blanke 9 sorgte im letzten Spiel f r einen verlorenen Null und sp lte ihn ans Tabellenende. Gewonnen hat Steffen.

23.12.2022: Weihnachts-Turnier: Das Jahr unserer Schachjugend wurde mit einem Blitz-Turnier beschlossen. Nat rlich setzt sich auch hier wieder Ludwig durch. Diesmal wurde Keisha Zweite vor Leopold. Die Kreuz-Tabelle. Preise gab es auch, nat rlich: Schokolade!

22.12.2022: Vereinsmeisterschaft: Die 4.Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost.

18.12.2022: Mannschaften: In Katar wurde die Fu ball-Weltmeisterschaft entschieden und die Kreisliga spielte parallel die 4.Runde. Die F nfte war bei FS 98 IV zu Gast und verteidigte mit einem knappen 4:3-Erfolg die Tabellenspitze. Aufgrund von Krankheit startete der Kampf mit nur 5 Partien. Brett 3 blieb beidseitig unbespielt, die Bretter 4 und 8 gingen kampflos an den FS. Am 1.Brett wurde Matthias mit einer scharfen Variante der skandinavischen Er ffnung herausgefordert. Die Spieler einigten sich jedoch nach weniger als 60 Minuten auf Remis. Heiner erhielt fr h Raumvorteil mit den wei en Figuren. Er gewann seine Partie durch Matt. Giuliano wurde mit Wei zur sizilianischen Partie eingeladen. Er versuchte die Stellung geschlossen zu halten und umging gef hrliche Varianten. Beide Spieler scheuten den Figurentausch, die Stellung blieb kompliziert. Letztlich konnte Giuliano sich durchsetzen und sicherte den zweiten Punkt f r die Mannschaft zum Ausgleich. Steffen spielte am 6. Brett mit Schwarz die franz sische Abtauschvariante. Nach einem Springeropfer erhoffte er sich den offenen wei en K nig attackieren zu k nnen, doch sein Gegner wusste sich zu verteidigen. Die beiden einigten sich nach 3,5 Stunden Spielzeit auf Remis. Am 2.Brett spielte Kevin mit Schwarz die l ngste Partie des Tages - Caro-Kann. Sein Gegner schien dabei ganz im Bilde zu sein, die beiden lieferten sich ein langes Theorieduell. Zum Schluss konnte Kevin sich jedoch ebenfalls durchsetzen und sicherte den Mannschaftserfolg.
Der Kampfverlauf der Sechsten bei Rochade Eving III ist schnell erz hlt. Mit 1:7 wurde die Mannschaft unter Wert geschlagen. Einzig Lara konnte einen ganzen Punkt einfahren, mit solidem Angriffsschach setzte sie ihren Gegner nach 25 Z gen matt. Ansonsten gab es trotz manch besserer Stellung im Partieverlauf sieben Niederlagen.

16.12.2022: Blitzen: Ein starkes Teilnehmerfeld mit erfreulich 13 Spielenden spielte das Dezember-Blitzturnier. Es siegte mit makelloser Bilanz Leonid (11,5 P.), dessen einziges Remis gegen seinen Vater (2.Platz, 10,5 P.) in die Kategorie Familienremis f llt. Mit 8,5 Punkten kam Dorothea auf den 3.Platz und best tigte damit ihre bislang sehr gute Saison. Im Abstand von 0,5 Punkten folgen die weiteren Pl tze: Karl-Heinz(4.), Alexander H.(5.), Klaus L.(6.) und Fabian(7.). Der abendliche Endstand wurde an einer Stelle (Klaus +0,5, Udo -0,5) wegen eines Aufschreibfehlers korrigiert. Zudem ist die erstmalig verwendete Feinwertung vom November nach Spielleiterintervention wieder zur ckgenommen worden.

09.12.2022: Vereinspokal: Nach dem Sieg von Eckart im Blitzentscheid wurde das Halbfinale ausgelost. Der Spieltermin ist der 26.01.23.

08.12.2022: Nikolaus-Turniere: Mit einem Teilnehmerrekord wurde in (daf r notwendigen) 6 Runden der Turniersieg des monatlichen Schnellschachturniers ausgespielt. Mit 5 Punkten siegte aufgrund der Feinwertung Leonid vor Karl-Heinz. Fabian folgt mit einem halben Punkt Abstand. Unser Gast Olaf f hrt ein Quintett mit je 4 Punkten an, dazu geh ren Klaus L., Gast Vitali, Dorothea und Gast Ralf. Die Tabelle samt Zwischenstand. Neben Schoko-Nikol usen f r alle gab es f r den Sieger ein Exemplar des neuen Vereins-Shirts.
Am Nikolaustag spielte unsere Jugend - soweit gesund - das Nikolaus-Blitzturnier (7min). Ludwig (5 Punkte) siegte souver n vor Lara (4) und Leopold (3). Die Tabelle. Zur Belohnung gab es reichlich Schokolade.

27./21.11.2022: Hinweis auf den Vereinsabend am 01.12.: Am Vereinsabend 01.12. l uft ab 20 Uhr parallel das WM-Fu ballspiel Costa-Rica-Deutschland. Neben dem freiem Schachspiel k nnen wir gemeinsamen Fu ball gucken (mit Beamer&Leinwand). Dazu gibt es ab 19.45 Uhr ein Schnitzel-Bratkartoffeln-Buffet f r den Preis von 5.

Bild aus dem Spielsaal27.11.2022: Mannschaften: Die Berichte der Mannschaftsf hrer: Die Vierte gewann gegen SF Brackel VI deutlich mit 6:2. Spielerisch sehr berzeugend gewannen Heiner, Mir Ahmad, Heike und Klaus ihre Partien. Nach dem 4:0 gab es an den verbliebenen Brettern jedoch deutlich mehr Gegenwehr. Udo verlor seine Partie, aber nach dem siegbringenden Remis von Hasso willigte auch Reiner in ein Remisangebot ein. Zum Schluss gewann Herbert seine Partie auf gewohnt eigent mliche Art und Weise
Die F nfte toppte das Ergebnis der Vierten gegen SV Rochade Eving III noch um einen halben Punkt. Timo musste an Brett 5 innerhalb der ersten 40 Minuten bereits eine Verluststellung mit Schwarz zum Remis retten. Giuliano, Steffen und Ansgar gewannen ihre Partien an den Brettern 6, 7 und 8. Indalo lieferte mit Weiss eine wilde Partie, verspielte klare Vorteile, tauschte Turm gegen Dame und gewann dann letztlich das Bauernendspiel. Damit war der Mannschaftskampf schon gewonnen. Jesus verlor am ersten Brett. Kurz darauf gewann Kevin am zweiten Brett, nachdem bei seinem Gegner bereits die letzten 10 Minuten auf der Uhr standen. Sven knetete eine tot geglaubte Remis-Stellung und gewann noch, weil sein Gegner einz gig den letzten Springer einstellte.
Den ersten Mannschaftspunkt der Saison gab es f r die Sechste gegen den SC Hansa IV. Beide Teams traten zu siebt an, ein Brett blieb komplett unbesetzt. Nach einem Qualit tsverlust durch eine Springergabel geriet Michael in eine nachteilige Stellung und konnte sp ter das Matt nicht verhindern. Bernd konnte seine Partie gewinnen, sein Gegner gab nach einem Fingerfehler auf. Leopold und Joachim mussten eine Niederlage quittieren. Bernhard baute seine Stellung gekonnt mit vielen Drohungen auf. Nach Damengewinn konnte er Matt setzen. Siegmar hoffte ebenfalls auf eine Mattkombination. Sein Gegner konnte durch Dauerschach noch Remis halten. Jens stellte mit der l ngsten Partie des Nachmittags durch einen Sieg den Endstand von 3,5:3,5 her.

26.11.2022: Viererpokal: Im Viertelfinale des Viererpokals ging es wie im vergangenen Jahr gegen den SV Eichlinghofen. Damals auf die leichte Schulter genommen traten unsere Freunde aus dem Nachbarvorort mit einer Reservemannschaft an und verloren entsprechend. Diesmal war frei nach Peer Steinbr ck die Kavallerie angetreten und weil wir nicht ad quat aufgestellt hatten, sind wir nach immerhin 4 Stunden Spielzeit mit 0,5:3,5 ausgeschieden. Alexander H. war es verg nnt, gegen seinen 300 DWZ-Punkte st rkeren Gegner ein Remis zu holen; Finn, Dorothea und Steffen K. mussten nach langem Kampf die Segel streichen.

25.11.2022: Vereinspokal: Das Viertelfinale ist zu Dreiviertel gespielt. Matthias spielte gegen Steffen K. im zweiten Zug h4 und in dem Stil ging die Partie taktisch weiter. Steffen gewann im Angriff gegen den offenen K nig mehrmals Material und so die Partie. In einer m glichen Endspielpaarung kam Jan-Louis nach der Er fnnung in eine komplexe Vorteilsstellung. Nach Abtausch erhielt er die Dame und einen Freibauern f r beide T rme. Beshr verteidigte sich z h, konnte die Niederlage aber nur noch hinausz gern. Ludwig und Tobias spielten beide gegen den gegnerischen K nig. Ludwig konnte unterwegs einen Bauern gewinnen und tauschte dann die Damen. In einem zweischneidigen Spiel kamen beide in extreme Zeitnot, zuletzt spielte Tobias den 40. Zug mit nur noch einer Sekunde auf der Uhr. Von der damit verbundenen Mattdrohung samt Qualit tsgewinn war Ludwig wenig beeindruckt, er f hrte seine verbundenen Freibauern zur Umwandlung.

19.11.2022: U20: Auch bei einem Heimkampf sahen wir gegen den SV M lheim-Nord kein Land und verloren mit gleichem Ergebnisverlauf wie im Vorjahr mit 2:4. Dabei waren wir vor dem ersten Zug gar nicht chancenlos. Durch kurzfristige Erkrankung konnten wir aber nur zu f nft antreten. Dann lie en sich Keisha und Leopold auf das Tricks- und Fallenschach ihrer Gegner ein, die konnten das besser und so stand es 12 Minuten nach Bretterfreigabe schon 0:3. Jon baute sich so solide auf wie es im Evans-Gambit eben geht. Der Gegner folgte seinem Instinkt, zog gro meisterliche Z ge und gewann nach knapp 2 Stunden. Tim hatte da fast alle Figuren abgetauscht und sein Mehrbauer bekam immer gr eres Gewicht. Nach einer kleinen Kombination eroberte er mit einem Spie den verbliebenen gegnerischen Turm. Beim Anblick von Finns Mittelspielstellungen fiel dem Chronisten nur eine einzige Partie ein, in der sich die eigenen Figuren auf beiden Seiten gegenseitig so behinderten. Sein Gegner spielte bar jeder Theorie einen K nigsinder mit Angriff auf dem K nigsfl gel - mit Wei ! Finn erspielte sich einen h-Freibauern, stellte seine Springer ins Abseits und k mpfte dann unter Ausnutzen der gegnerischen Schw chen seinen Gegner nieder. Ein einfaches Matt stellte letztlich den Endstand her.

18.11.2022: Blitzen: Ein spannendes Kopf- an Kopf-Rennen pr gte das Blitzturnier zum Vereinsgeburtstag. Weil diesmal die WinSwiss-Software zum Einsatz kam, entschied die Feinwertung ber die genaue Reihenfolge. Demnach siegte unser fr heres Vereinsmitglied Olaf Breidenbach mit 9,5 Punkten und der besseren Feinwertung vor Torsten W. Fabian kam mit 8,5 Punkten knapp dahinter auf Platz 3. Vierte wurde Dorothea vor Finn mit je 7 Punkten.

13.11.2022: Mannschaften: Der Siegeszug der Zweiten geht weiter. Gegen unsere Freunde aus Marten-B vinghausen ergab sich trotz kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls von Klaus aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein 4,5:3,5. Christoph berzeugte mit seinem Sieg, er kannte das schwarze Damenopfer im Drachen gut und konterte erfolgreich. Uwe erf llte mit seinem Punkt die Erwartungen gegen den Ersatzspieler aus Marten. Die anderen - Eckart, Alexander, Mishan, Ludwig und Hans - hielten remis.
Die Vierte kommt in Schwung. Nach der Punkteteilung in der 2.Runde konnte nun bei SV Rochade Eving II ein berraschender 4,5:3,5-Erfolg verbucht werden, der die Mannschaft ins Tabellenmittelfeld bringt. Der Mannschaftsf hrer berichtet: Nach der schnellen 2:0-F hrung durch die berzeugenden Partien von Mir Ahmad und Bernhard hagelte es pl tzlich jede Menge Remisangebote, die bereits nach 2 Stunden Spielzeit zum 4,5:2,5 f hrten. Hasso, Heike, Udo, Gerd und Klaus N. holten jeweils halbe Punkte. Lediglich Herbert wollte kein Remis und gab einen ganzen Punkt ab.

11.11.2022: Vereinsmeisterschaft: In den drei gespielten Partien der Vereinsmeisterschaft setzte sich jeweils Wei durch. Steffen R., Mir Ahmad und Siegmar f hrten die siegreichen Steine.

06.11.2022: Mannschaften: Gegen die wehrhafte SG Drewer gab es f r die Erste einen 5,5:2,5-Erfolg, dabei berzeugten unsere hinteren vier Bretter durch ein klares 4:0. Schon nach 35 Minuten hatte Finn den ganzen Punkt im Sack. Harald schaukelte die Partie nach 75 Minuten zum remis, immerhin hatte er einen fast gleichstarken Gegner. 10 Minuten sp ter hatte auch Beshr gewonnen. Eine weitere Stunde dauerte es bis zur n chsten Entscheidung. Pit quittierte die einzige Niederlage f r unsere Erste an diesem Sonntag. Aber kurz darauf vereinbarte Leonid remis und Fabian holte den n chsten ganzen Punkt: er sorgte mit seinem Sieg f r die Entscheidung. Bruno lieferte - wieder mal als letzter Spieler - noch einen halben Z hler dazu.
Udo, welcher kurzfristig noch in der Dritten gegen Svg Marten-B vinghausen II einspringen konnte, einigte sich sehr schnell mit seinem Gegen ber auf ein Remis. Dorothea gewann nach der Er ffnung in 35 Minutenn nach gegnerischem Figureneinsteller. Bei Dehn wurden fr h eine Menge Figuren getauscht und es ergab sich ein Enspiel, welches Dehn z gig gewann. Tobias Gegner spielte ein Qualit tsopfer f r eine aktivere Stellung. Als er sich gegen einen zweischneidigen Angriff entschied einigten sich beide auf Remis. Alexander kam mit seinem Kontrahenten in ein Turmendspiel mit 7 Bauern auf beiden Seiten. Sein Gegner bot im eine Zugwiederholung an. Alexander wollte aber mehr. Als der gegnerische Turm in die Stellung geriet und seine Bauern von hinten angriff musste er leider aufgeben. Steffen hatte eine sehr dynamische Partie. Der Gegner spielte nach der Er ffnung ein Bauernopfer (er meinte das spielt er fters). Der entstandene a-Freibauerne wurde nach Damen- und T rme-Tausch zum Aktivposten und gewann. Daniel stand lange deutlich besser. Als er die M glichleit gesehen hat in ein Turmendspiel abzuwickeln nutzte er seine Chance. Die gegnerischen Bauern waren nicht zu verteidigen und sein Gegner musste aufgeben. Die l ngste und wohl interessanteste Partie spielte Klaus-Peter an Brett 6. Er konnte den f2-Bauern mit Figurentausch schlagen und den gegnerischen K nig ins Zentrum zwingen. Taktische Motive waren in fast jedem Zug zu beachten. Als er zu einen langen aber forcierten Angriff kam wurde der gegnerische K nig bers Brett gejagt. Im Endspiel mit Turm und Springer inklusive Mehrbauern gegen Turm gab seine Gegnerin auf.

Klaus und Indalo bei der Shirt-Anprobe04.11.2022: Schnellschach: Negativrekord bei der Beteiligung: am monatlichen Schnellschachturnier beteiligten sich nur 8 Spielende, auch wenn im Laufe des Abends knapp 20 Schachbegeisterte anwesend waren. Gewonnen hat Leonid mit einem Durchmarsch. Karl-Heinz und Fabian belegen durch Feinwertung getrennt die weiteren Podestpl tze mit je 3 Punkten. Es folgen Dorothea und Klaus mit je 2,5 Punkten. Die bersicht und der Jahreszwischenstand.
In einer Nachholpartie des Vereinspokalachtelfinals unterlag Steffen R. gegen Steffen K.
Die ber die Schachgemeinschaft Dortmund angeschafften Polo-Shirts sind eingetroffen. Weitere Informationen folgen dazu von Jens.



03.11.2022: Saisonbegleitheft: Das Saisonbegleitheft ist fertiggestellt und kann ab heute am Vereinsabend mitgenommen werden.

Leonid (links) als Sieger der Dortmunder Blitzeinzelmeisterschaft 202202.11.2022: Einzel-Blitz: Beim Ausrichter Rochade Eving fanden sich 25 Spieler aus 6 Dortmunder Vereinen ein, um den neuen Stadtmeister in der Blitz-Einzelmeisterschaft auszuspielen. Mit einem berragenden Ergebnis gewann Leonid das Turnier: er holte 11,5 Punkte aus 13 Partien und verwies den Brackeler Samuel Tomasjan und den Hanseaten Patrick Werner mit einem Vorsprung von 2,5 Punkten auf die Pl tze. Fabian belegte mit 7 Punkten den 10.Platz, Ludwig wurde mit 6,5 Punkten 15.

30.10.2022: Mannschaften: Unsere beiden Kreisligamannschaften kamen jeweils mit einer Niederlage zur ck. Die F nfte unterlag bei SC Hansa IV mit 2,5:5,5. Alexander K. (kampflos) und Jon strichen ganze Punkte ein, Indalo gelang ein Remis. Der Rest musste leider Lehrgeld zahlen.
Von der Sechsten kommt der Bericht vom Mannschaftsf hrer: gegen die Schachfreunde Brackel VIII kamen wir ber ein 3:5 nicht hinaus. Es war ein kurzer Schachnachmittag, die meisten Partien endeten fr hzeitig. Felix bersah einen Mattangriff der Dame. Bernhard konnte nach einer halben Stunde mit einem kampflosen Gewinn ausgleichen. Die n chsten 4 Partien sollten alle gegen uns laufen. Auch Keisha bersah einen Mattangriff der Dame. Jan-Mario wickelte den Figurentausch ung nstig ab und war im Bauernspiel gegen den verbliebenen gegnerischen L ufer machtlos. Joachim hatte nicht die erforderliche Geduld eine zwischenzeitliche bessere Stellung auszunutzen und verlor ebenso wie kurz danach Siegmar. 1:5 Zwischenstand nach 1,5 Stunden. Leopold und Jens konnten den Endstand dann doch noch passabel gestalten. Leopold behielt mit L ufer und Springer die bersicht gegen den Turm. Jens bot im Endspiel L ufer gegen Springer Remis. Der Gegner wollte die Partie ausspielen und seinen Springer aktivieren. Die wusste Jens zu verhindern und konnte seine aktivere Stellung ausbauen. Der Gegner gab nach einem Bauernverlust auf. Heute stand im Vordergrund, dass wir Spielpraxis sammeln. Alle Bretter waren besetzt - ein sch ner lehrreicher Schachnachmittag.

28.10.2022: Vereinspokal: F nf Partien des Achtelfinals sind gespielt. Souver n spielte Eckart seine bessere Spielst rke gegen Alexander K. aus und gewann schnell. Sven wickelte nach einem vielversprechendem Angriff in ein Endspiel mit T+D+Freibauer gegen T+D ab und zwang Semsudin wenige Z ge sp ter zur Aufgabe. Sehr fr h stand Matthias bei gleichen Material sehr gut. Beide fanden eine M glichkeit zum Figurengewinn f r Herbert erst in der Analyse. Herbert opferte stattdessen die Qualit t. Matthias Gegenangriff schlug aber durch, seine Dame konnte in der gegnerischen Stellung mit einem Schach den Turm und damit das Spiel gewinnen. Die spektakul rste Partie spielte Tobias gegen Dorothea. Mit einer sehenswerten Opferkombination gewann Tobias in nur 19 Z gen. Die l ngste Partie spielten Klaus und Ludwig. Klaus verlor viel Zeit, als er vergeblich versuchte, einen Figurengewinn durchzurechnen. Die nachfolgende Abwicklung bescherte Ludwig einen Mehrbauern. Als beide nur noch gut 2 Minuten in der Nachspielzeit auf der Uhr hatten, stellte Klaus seinen L ufer ein.

23.10.2022: Thomas Henrichs, (c)Souleidis+Thomas Henrichs+: Wie durch pers nliche Benachrichtigung dem Chronisten bekannt wurde, starb in der vergangenen Nacht unser fr heres Vereinsmitglied, Schachtrainer und Spitzenspieler Thomas Henrichs. Der internationale Meister schlo sich im Mai 2004 unserem Verein an und sorgte f r einen sportlichen Aufschwung. Seine souver n vorgetragenen Trainingsstunden sorgten f r einen Mitgliederzuwachs. Als er aus pers nlichen Gr nden unseren Verein verlie und sich vom Schach abwandte, fand er seinen neuen Lebensmittelpunkt in den Alpen. Bergsteigen wurde sein neues Hobby, in einer neuen Partnerschaft fand er neues Gl ck. Im September spielte er in Graz nach mehr als 5 Jahren wieder ein Open mit. Erste Krankheitssymptome verhinderten ein besseres Ergebnis. Wir sind ihm zu gro em Dank verpflichtet und werden ein ehrendes Andenken bewahren.

23.10.2022: Mannschaften: Vermutlich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte sa en wir beim SK Ickern. Wie unsere Gegner trat die Zweite fast in Bestbesetzung an. Nach einer Stunde Spielzeit zeichneten sich erste Tendenzen ab. Alexander lehnte ein Remisangebot ab. Eckart willigte ins Remis ein und Hans bekam in Verluststellung einen halben Punkt durch gegnerisches Dauerschach geschenkt. Mit dem Sieg von Nenad gingen wir in F hrung. Nach einer weiteren Stunde gewann Christoph durch Qualit tsgewinn und Daniel verlor zeitgleich durch K nigsangriff. Als Alexander seine Partie im Endspiel gewann, bot Klaus in seiner ausgeglichenen Partie remis an um den Mannschaftssieg zu sichern. Der Gegner sah keinen Gewinn und so wurde der Punkt geteilt. Mishan wollte es genau wissen, spielte das T+S-Endspiel bis zu Ende und nahm seinem Gegner einen Bauern ab. Mit gegnerischer Hilfe gewann er die Partie und stellte das Ergebnis auf 5,5:2,5.
Saisonauftakt endlich auch f r unsere Vierte. Nach der kampflosen 1.Runde gab es gegen den SC Wambel ein 4:4. Herbert, Klaus N. und Mir Ahmad sorgten f r ganze Punkte. Udo und Jens remisierten. Semsudin (kl.), Hasso und Gerd mussten leider Niederlagen quittieren.

22.10.2022: U20-Verband: Gegen den SV Welper gab es mit einem 3:3 das gewohnte Ergebnis. Diesmal war es ein Grund zur Freude, denn wir traten umst ndehalber nur zu viert an. Nach 30 Minuten stand es 0:2, nach einer weiteren Viertelstunde wurde Lara mattgesetzt. Welper hatte aber damit sein Pulver verschossen. Finn kannte die Theorie besser als sein Gegner und nutzte nach 12 Theoriez gen den ersten gegnerischen Fehler konsequent aus. Er trieb den gegnerischen K nig Richtung Brettmitte und gewann, als das Matt sich abzeichnete. Danach gewann Michael im K nigsangriff durch Aufgabe seines Gegners einen Zug vor dem Matt. Und zuletzt setze Ludwig im Schwerfigurenendspiel mit Mehrfigur matt.

21.10.2022: Blitzen: Spannendes Blitzturnier bis zum Schluss: Dorothea und Alexander teilten sich dann den 1.Platz mit jeweils 8,5 Punkten. Steffen K. (7 P.) folgte dahinter auf dem 3.Platz, Klaus L. (6,5) wurde Vierter. berraschend stark spielte Kevin auf, verdienter Lohn waren 6 Punkte und der 5.Platz. Der Endstand.
In einer Nachholpartie der Vereinsmeisterschaft erspielte sich Indalo gegen Siegmar eine berlegene Stellung. Nach einem zu optimistischen L uferopfer verfl chtigte sich der Vorteil und die Partie endete remis.

16.10.2022: 1.Mannschaft: Bei der fast in Bestbesetzung angetretenen SG Mengede gab es f r unsere Erste einen erstaunlich hohen 7,5:0,5-Erfolg. Als nach einer Stunde Pit mit einem taktischen Remis das erste Brett neutralisierte, sah es eher nach einem ausgeglichenen Kampf aus. Vor allem Beshr stand deutlich schlechter und gab zur Hoffnung keinen Anlass. Aber er drehte die Partie und gewann als Erster. Danach brach die Mengeder Mannschaft komplett ein. Ralph, Bruno (diesmal als Vorletzter), Leonid, Fabian, Torsten und Finn entzauberten den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter und unsere Erste bernimmt selbst die Tabellenf hrung.

14.10.2022: Vereinsmeisterschaft: Drei Partien der 2.Runde der Vereinsmeisterschaft sind gespielt. Jens hielt gegen Ludwig lange Zeit gut mit und hatte Vorteil im bergang zum Endspiel, konnte ihn aber nicht verwerten und verlor. Gegen Giuliano erlebte Herbert das Spiel von der anderen Seite, er musste Dauerdruck ertragen. Letztendlich konnte Herbert dem Druck standhalten und die Partie f r sich entscheiden. Dorothea gewann ihre Partie mit Wei gegen Steffen R.

07.10.2022: Schnellschach: Dieses Mal gab es ein Experiment: es wurden sieben Runden gespielt mit der M glichkeit, zwei "Byes" zu nehmen. Weil es sp t wurde und mehrere Mitspielende nach der 5.Runde ausstiegen, wird die Jahreswertung mit dem Ergebnis nach 5 Runden gewertet. In der Spitze ergab sich aber kein Unterschied: immer lag Leonid vorne auf dem 1.Platz. Zweiter wurde Fabian vor den punktgleichen Christian vom DBB (nach 7 Runden waren die Pl tze getauscht) und Torsten W. Dorothea und Klaus folgten. Bei den unterschiedlichen Buchholzzahlen ist zu sehen, welchen Unterschied ein gespieltes und ein "bye"-Remis macht.

04.10.2022: Vereinsmeisterschaft: Die 2.Runde der Vereinsmeisterschaft ist ausgelost.

Erste Mannschaft: Leonid,Torsten,Fabian,Timo; zum Vergr  ern separat  ffnenZweite Mannschaft: Klaus,Alexander,Dorothea,Tobias; zum Vergr  ern separat  ffnen03.10.2022: Vierer-Blitz: Nach drei Jahren fand die Mannschafts-Blitzmeisterschaft der SG Dortmund wieder in Pr senz statt. berschattet wurde sie leider von einem Notfall: ein bekannter Mengeder Spieler erlitt einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Mit zus tzlicher Hilfe von Rettungssanit tern und Notarzt konnte er wieder zur ckgeholt werden. Wir hoffen, dass er in G nze genesen wird. Sportlich war die Veranstaltung ein Durchmarsch von SF Brackel I, der ernsthaft nur von ihrer eigenen Zweiten gef hrdet werden konnte. Unsere Erste belegte den 5., unsere Zweite den 11.Platz bei 17 teilnehmenden Mannschaften. Weil einige unserer Vereinskameraden nicht erschienen, konnte die geplante dritte Mannschaft leider nicht aufgestellt werden. Der Endstand und unsere Einzelergebnisse.

03.10.2022: No Castling: Der Bericht von Eckart: Die 2. Auflage unseres No-Casteling-Turniers fand mit 12 Teilnehmern und mit Fabian und Beshr aus der 1. Mannschaft eine gute und spielstarke Beteiligung. Vor der letzten Runde hatte Alexander gegen Sebastian, Beshr, Eckart und Dorothea gewonnen und f hrte so das Feld an. In der letzten Runde konnte Fabian Alexanders bisherigen Alleingang stoppen, damit konnte Beshr aufschlie en. Alexander und Beshr gewannen mit 4 Punkten das Turnier, den gemeinsamen dritten Platz teilten sich Fabian und Dorothea. Gratulation an Alexander und Beshr.

23.09.2022: Vereinspokal: Die Auslosung zum Achtelfinale des Vereinspokals wurde umst ndehalber erst am gestrigen Spielabend vorgenommen. Das Achtelfinale findet daher erst am 27.10.22 statt.

02.10.2022: 2.Mannschaft: Im n chsten innerst dtischen Duell traf die Zweite auf SU Huckarde-Westerfilde. Nach einem spannenden Verlauf siegten wir gl cklich mit 5:3. Zwei fr he Remis von Uwe und Hans spiegelten den erwarteten knappen Verlauf. Nach gut 2 Stunden hatte Eckart seine schlechtere Stellung gedreht. Nach L ufertausch im Endspiel spielte er mit 2 Randfreibauern gegen den verbliebenen gegnerischen L ufer und gewann. Mishan verlor im Leichtfigurenendspiel durch Fesselung eine Figur und damit die Partie. Erneuter Ausgleich beim Gesamtstand. Dann gewannen kurz hintereinander Klaus und Dorothea und Christoph verbesserte seine Stellung im Zeitnotduell zum Gewinn. Dehn musste im Springerendspiel bei ein gegen zwei Bauern dem Gegner den ganzen Punkt berlassen. Nach zwei Siegen zum Auftakt gr t die Zweite von der Tabellenspitze.

25.09.2022: Mannschaften: Gro kampftag im Ardeyschoppen: an drei Mannschaftsk mpfen waren vier unserer Mannschaften beteiligt. Unsere Erste gewann ein knappes Duell gegen den SV Welper II mit 5:3 nach ber 6-st ndiger Spielzeit. Besher brachte uns fr h in F hrung. Dann folgten die drei Unentschieden von Ralph, Torsten M. und Pit. Klaus verlor seine Partie nach ber 80 Z gen; sie dauerte so lange, weil sein Gegner mit zwei T rmen gegen einen nicht mattsetzen konnte. Dann gewann Fabian mit seinem Freibauern im Turmendspiel, und Torsten W. erreichte ein Remis im Leichtfigurenendspiel. Zuletzt gewann Alexander H. mit einem Spie einen gegnerischen Turm und damit die Partie.
Vom Bezirksligakampf der Dritten gegen FS 98 III berichtet der Mannschaftsf hrer: Schon nach einer Stunde konnte Ersatzmann Klaus N. Vollzug zum ersten Sieg melden. Nach einer weiteren knappen Stunde remisierten Heike, Ulrich und Klaus-Peter. Dann gewann Tobias souver n, ebenso Dorothea. Alexander W. k mpfte seinen Gegner nieder und zum Schlu gewann Dehn gegen 17:30 Uhr zum berraschend klaren 6,5:1,5.
Das Duell der F nften gegen die Sechste entwickelte sich zu einer einseitigen Angelegenheit. Timo als Mannschaftsf hrer der 5.Mannschaft berichtet: Das zweite Brett bleibt unbespielt, Jens stand im Stau und erscheint leider nicht rechtzeitig zur Partie: Jesus gewinnt kampflos. Timo begibt sich gegen Keisha bereits im 12. Zug in eine absolute Verluststellung und schafft es auch in den kommenden 10 Z gen nicht mehr sich daraus zu retten: Ausgleich. Heiner gewinnt nach einer schnell gespielten Partie mit zwei Damen auf dem Brett gegen Leopold. Matthias f hrt am ersten Brett die Partie gegen Bernhard zum Sieg. Alexander K. tut es ihm gegen Joachim gleich schraubt das Ergebnis auf 4:1. Sven spielt gegen Mirco. Er lehnt ein Remisangebot zuerst ab. Mirco lenkt die Partie mit ungleichfarbigen L ufern in einer blockierten Bauernstellung doch zum Remis. Kevin spielt gegen Siegmar ein Turm-Endspiel mit 3:2 Bauern am Damenfl gel. Kevins A-Bauer, der bereits auf der zweiten Reihe darauf wartet, dass die T rme abgetauscht werden. Aufgeben m chte Siegmar keineswegs. Erst als ein zweites Notationsblatt erforderlich wird, schwand die Spiellust. Die 5. Mannschaft er ffnet die Saison mit einem starken 6,5:1,5.

18.09.2022: Mannschaften: Mit einem 6,5:1,5-Erfolg gewann die Zweite gegen die von FS 98 zum Auftakt der Verbandsbezirksliga. Bei unserem Gegner fehlten die beiden Spitzenbretter, wir traten an den letzten drei Brettern mit Ersatz an. Alexander W. hatte seinen ganzen Punkt schon nach gut 90 Minuten eingefahren. Ein Fingerfehler von Jens sorgte f r die einzige Niederlage an diesem Tag. Jetzt ging es Schlag auf Schlag: erst siegte Christoph im K nigsangriff, dann tat Ludwig es ihm gleich. Daniel remisierte seine ausgeglichene Stellung. Eckart hatte vom Mittelspiel an Druck und besch ftigte seinen Gegner mit einem zentralen Freibauern. Letztlich f hrte mehrfacher Abtausch zu dem Gewinn des gegnerischen h-Bauern und sein eigener marschierte zur Dame. Klaus nutzte eine Fesselung zum Bauerngewinn und wickelte in ein gewonnenes Turmendspiel ab. Dorothea machte es mehrfach spannend, bis nach fast 6 Stunden Spielzeit ihr Freibauer sich zur Dame wandelte und den Endstand herstellte.
Unsere U20 gewann zum Auftakt 6:0 kampflos, der Gegner SV Kamen trat mangels Spielerverf gbarkeit nicht an.

16.09.2022: Blitzen: Spannend war das gestrige Blitzturnier hinsichtlich des Kampfes um den 2.Platz. Denn zu eindeutig dominierte Karl-Heinz das 12-k pfige Teilnehmerfeld. Er gestattete nur drei Remis und siegte mit 9,5 Punkten. Den 2.Platz teilten sich schlie lich Heike, Erik und Klaus mit je 8 Punkten. Ludwig(7) und Dorothea(6,5) folgen auf den Pl tzen 5 und 6. Die Tabelle.

11.09.2022: 1.Mannschaft: Gro er Saisonauftakt auf NRW- und Verbandsebene. Unsere Erste hatte es mit Essen-Katernberg IV zu tun, bei denen "unser" Karl-Heinz das 1.Brett besetzt. Beide Mannschaften traten mit je einem Ersatzspieler an, dabei musste Uwe seinem DWZ-besseren Gegner den ganzen Punkt berlassen. Die Spitzenbretter neutralisierten sich, Pit gab in ausgeglichener Stellung und Ralph mit Stellungsvorteilen remis. Fabian und Thorsten verloren trotz jeweiliger DWZ- berlegenheit ihre Partien. Erfolgreicher verlief der Kampf f r Beshr und Finn, die ebenso einen ganzen Punkt einfahren konnten wie Bruno. Er machte es - wie in der Vorsaison - spannend und lange: erst verfl chtigte sich seine Gewinnstellung, dann sah es lange Zeit nach Remis aus und letztlich half der Gegner mit. Um 20.15 Uhr war damit das 4:4 unterschriftsreif. Soll der Wiederaufstieg gelingen wird sich so mancher steigern m ssen.

11.09.2022: Vereinsmeisterschaft: Die Vereinsmeisterschaft begann mit Favoritensiegen in den bislang gespielten Partien. Dorothea setzte sich gegen Siegmar durch. Er konnte zwar im bergang zum Mittelspiel eine sehr gute Stellung erreichen, aber in den taktischen Verwicklungen behielt Dorothea die bersicht. Die Partie von Jan gegen Semsudin war spannungsgeladen, in einem Abspiel des Zweispringersystems gab Semsudin einen Bauern f r aktives Figurenspiel. Dies zahlte sich sp ter in einem Figurengewinn aus, womit Semsudin die Partie gewann. In der Partie Alexander gegen Jens setzte Wei auf den Grandprix-Angriff. Nach Damentausch verflachte der Angriff und im entstandenen Endspiel behielt Jens dann die Oberhand. Ludwig gewann kampflos, da sein Gegner nicht erschien.

02.09.2022: 3.Mannschaft: Saisonauftakt der diesj hrigen Mannschaftsmeisterschaft und unsere Dritte traf als Aufsteiger auf den Verbandsabsteiger Doppelbauer Brambauer II. Der Bericht des Mannschaftsf hrers: Der hohe Favorit gab uns eine Chance und trat mit 3 Ersatzleuten an. Leider mussten wir das auch und so gab es Paarungen, die so nicht vorgesehen waren. Nach einem Remis von K-P und einem schnellen Sieg von Udo gingen wir sogar in F hrung, welche aber nach der Niederlage von Tobias wieder Makulatur war. Die mittleren Bretter mu ten aber nach teilweise langer Gegenwehr die Spielst rke der Gegner anerkennen. Als Herbert in ausgeglichener Position eine gute M glichkeit bersah, kam er strategisch in Verluststellung und konnte kaum noch ziehen und gab deshalb auf. Dorothee k mpfte an Brett 1 und kam in ein Doppelturmendspiel mit Bauern. Niemand der Kiebitze wollte in dieser komplizierten Stellung eine Festlegung treffen. Letztlich egewann sie diese schwierige Partie. Makan setzte mit einem nie gef hrdeten Remis den Schlusspunkt zur berraschend knappen 3:5-Niederlage.

02.09.2022: Schnellschach-Turnier: Das zweite Schnellschachturnier der aktuellen Turnierserie hat gestern Abend mit guter Beteiligung sowie vor mehr als einem Dutzend Kiebitzen stattgefunden. Es war spannend und wurde erst in der letzten Minute entschieden, als Erik gegen Heike gewann. Damit gewann erneut Erik mit 4,5 Punkten vor Karl-Heinz mit 4 Punkten. Dritter wurde Ludwig (3,5). Dann kam ein starkes Mittelfeld mit 3 Punkten: Dorothea, Heike, Eckart, Steffen, Tobias und Sven.

28.08.2022: Sommerfest: Das j hrliche Sommerfest fand bei idealen Bedingungen ab 15 Uhr erneut im Ardeyschoppen statt. 19 Teilnehmer beim 5-rundigen Schnellturnier k rten Fabian zum alleinigen Sieger. Er erspielte 4,5 Punkte. Zweiter wurde Karl-Heinz mit 4 Punkten. Ludwig, Erik (EVG) und Hasso teilten sich den 3.Platz mit je 3,5 Punkten. Ab 18.15 Uhr stand das reichhaltige B fett im Mittelpunkt. Rund 30 Vereinsmitglieder, Angeh rige, Freunde und G ste genossen leckere vegetarische und fleischhaltige Speisen. In wechselnden Gespr chsrunden ging es nat rlich um Schach und die neue Saison, aber auch um private Themen - die berwiegend langj hrige Vereinszugeh rigkeit verbindet eben ber das Schach hinaus. Ein sehr sch ner Abend endete nach 22 Uhr.

26.08.2022: Bericht von Karl-Heinz vom Spielabend: Gestern gab es ein kleines, aber sehr spannendes Schnellschachturnier, das nicht zur Jahreswertung z hlt. Es war ein Training f r das Schnellschachturnie am Samstag im Rahmen unseres Sommerfestes (Beginn 15.00 Uhr). Nach 3 Runden lagen mit 2 Punkten in F hrung: Dorothea, Karl-Heinz, Steffen K., Heike und Ludwig. Nach 4 Runden waren es ein Trio mit 3 Punken: Karl-Heinz, Dorothea und Ludwig. Nach der letzten Runde hatten Ludwig und Karl-Heinz 4 Punkte. Ludwig gewann das Turnier mit 14 Buchholzpunkten (1,5 P. Vorsprung). Herzlichen Gl ckwunsch an Ludwig zu diesem Erfolg! Dritte wurde Dorothea mit 3 Punkten und der h chsten Buchholzzahl von 16 Punkten.

21.08.2022: Diverses: Die Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft wird verl ngert bis zum 01.09., die 1.Runde wird am 08.09. gespielt.
Wer sich noch nicht zum Sommerfest angemeldet hat, sollte sich sputen. Am Donnerstag braucht unser Wirt Olaf die Zahlen; momentan liegen wir knapp unter 30.
Bei der Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft in Magdeburg hat Karl-Heinz mitgespielt und in der Nestorenwertung den 20.Platz (von 90) belegt. Herzlichen Gl ckwunsch!

21.08.2022: Blitzen: Der Chronist bittet um Entschuldigung: wegen beruflicher Vollast wird erst mit 2 Tagen Versp tung ber das Turnier berichtet. Am vergangenen Donnerstag er ffnten 10 Mitspielende die Blitz-Saison. Neumitglied Dorothea und Fabian teilten sich mit je 7,5 Punkten den 1.Platz. Ludwig kam mit 6,5 Punkten auf den 3.Platz, Alexander (6) und Steffen (5,5) folgten knapp dahinter.

14.08.2022: Schnellschach-Turnier: Die neue Turnierserie im Schnellschach hat am vergangenen Spielabend begonnen. Es gewann unser Gast Erik Alexander mit 4,5 Punkten Neumitglied Peter wurde mit 4 Punkten Zweiter und konnte sein Gl ck kaum fassen. Steffen K. (3,5) belegte den 3.Platz vor einem Quintett mit je 3 Punkten. Die EXCEL- bersicht wird nachgereicht.

14.08.2022: NC-Turnier vom 4.8.: Das erste NoCasteling-Turnier gewann Alexander knapp aber doch verdient. Damit best tigte er einmal mehr seine positive schachliche Entwicklung. Auf den weiteren Podiumspl tzen folgten Udo und Eckart. Das fehlende Rochaderecht erfordert ein Umdenken f r die Er ffnung, denn nun konnte der K nig nur mit mehreren Z gen in Sicherheit gebracht werden. In den meisten Partien ber cksichtigten die Spieler und Spielerinnen diese neue Problematik erfolgreich, sodass diese Partien dann auch erst sp t entschieden wurden. Nur in wenigen Partien blieb der K nig im Zentrum stecken und wurde dann meist erfolgreich angegriffen. Es hat viel Spass gemacht.

Urkunde 1.Platz Bezirksliga Saison 21/22Urkunde 1.Platz Bezirksklasse Saison 21/22Urkunde 1.Platz Kreisliga Saison 21/2226.07.2022: Siegerehrung der Schachgemeinschaft Dortmund: Auf der Spielleitersitzung der SG Dortmund wurde neben der Planung der kommenden Saison auch die Siegerehrung der abgeschlossenen vorgenommen. Dabei gelang uns das bislang einmalige Kunstst ck, in einer Saison alle drei Dortmunder Spielklassen zu gewinnen. Die Zweite, Dritte und Vierte belegten mal mehr und mal weniger berlegen in ihren Klassen den 1.Platz und steigen jeweils auf. Nebenstehend abgebildet sind die vom Spielleiter J rgen Beckers berreichten Urkunden (zum Vergr ern separat ffnen). Daneben gewannen Pit und Udo in ihren Klassen die Einzelwertung der Punktbesten.

Hafenfest 202216.07.2022: Dortmunder Hafenfestival: Nach langer Corona-Durststrecke pr sentierte sich unser Verein wieder mal in der ffentlichkeit. Vermittelt durch Matthias betreuten wir einen Schachstand samt Gro schach. Neben einer guten Beteiligung der Vereinskameraden hatten wir auch einen regen Zuspruch von z.T. guten Schachamateuren und einer Vereinsspielerin aus Br ssel. Bei sch nstem Sommerwetter boten wir statt der geplanten 3 Stunden ber 8 Stunden Mitspielm glichkeiten an. Unsere Akteure hatten Spa und der Veranstalter war sehr zufrieden.

01.07.2022: Jahreshauptversammlung: In einer gut 2 Stunden andauernden Versammlung (es gab zwischenzeitlich wahlweise Gulasch mit Nudeln und Kartoffelsalat mit Frikadelle) wurden die sehenswerten Erfolge der vergangenen Saison gefeiert und die Weichen f r die Zukunft gestellt. Zum neuen Spielleiter wurde Steffen gew hlt, Fabian kandidierte nicht mehr. Die brigen mter bleiben wie bisher besetzt. Klaus L. wurde aufgrund seiner Verdienste und seiner fast 50-j hrigen Vereinsmitgliedschaft die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Am 27.08. feiert unser Verein das Sommerfest mit Schnellschach und danach mit Partner bei Grillgut und kalten Getr nken (Unbedingt Anmeldung unter: Erster.Vorsitzender@dsv1875.de). F r die anstehende Vereinsmeisterschaft (Auslosung 18.08.) bittet Steffen um Anmeldung unter Spielleiter@dsv1875.de.

26./25.06.2022: Viererpokal: 2.Runde im Viererpokal und wir sind dabei! Es ging gegen den frischgebackenen NRW-Ligisten und Gastgeber SV Kamen, der sich gestern nach Berliner Wertung gegen Ennepe-S d durchgesetzt hatte. Die notwendige Auslosung machte uns zur Heimmannschaft. Weil wir umst ndehalber nur zu dritt waren, lie en wir das 4.Brett frei. Alle kamen gut aus der Er ffnung und nach einer guten Stunde bot Eckart remis, was abschl gig beschieden wurde. Eine gute halbe Stunde sp ter bot Klaus remis, auf dem Brett zeichnete sich ein Damentausch ab. Sein Gegner hatte am Samstag schon fast 6 Stunden gespielt und willigte nach l ngerer Bedenkzeit ein. Seine Mannschaftskollegen folgten, wir hatten keine Einw nde und so verloren wir zwar den Kampf mit 1,5:2,5, konnten aber ein paar DWZ-P nktchen einfahren.
Die Auslosung der 1.Runde des Viererpokals bescherte uns den OWL-Regionalligisten Brackweder SK. Aus der schier aussichtslosen Aufgabe wurde eine schwere, denn Brackwede trat ohne das aus Krankheitsgr nden fehlende 1.Brett an. 1:0 vor dem 1.Zug und dazu 4 Berliner Wertungspunkte f r uns! Nach drei Stunden Spielzeit gab es weitere Entscheidungen. Im Turm+Springer-Endspiel hatte sich Eckart einen Vorteil erk mpft. Mit geduldigem Spiel war wohl mehr als ein Remis drin, der Versuch direkt mit einer Mattkombination zu gewinnen endete brutal mit einer Springergabel und Turm(=Partie-)verlust. Klaus stand von Anfang unter Druck. Unter hohem Bedenkzeitverbrauch hielt er seine Stellung lange zusammen, bis ein Fehlzug erst einen Springer und dann die Partie kostete. Christoph hatte seinem Gegner bei gegenseitigem Turmgewinn die K nigsstellung ruiniert. Sein Gegner konnte seine Stellung konsolidieren. Statt aber nun seinen Springer von a1 zu retten und mit Mehrfigur die Partie ruhig nach Hause zu spielen, wollte er mit der Dame im Alleingang gewinnen und wurde von Christoph gekonnt ausgespielt (Sc4!). Damit stand es zu unserer berraschung 2:2 (5:5 BW) und es wurde geblitzt. Eckart und Christoph sorgten im Hinspiel zusammen mit dem kampflosen Erfolg f r 3 Punkte, Klaus verlor. Im R ckspiel setzte es f r Klaus die dritte 0, die beiden taten es ihm zum 1:3 nach. Wieder Ausgleich, aber jetzt kam die Berliner Wertung zum Zug und die sah uns mit 12:8 vorne.

26.06.2022: Vereinsmeisterschaft: Die Vereinsmeisterschaft ist entschieden und unser Vorsitzender Eckart ist neuer Vereinsmeister. Zweiter wurde Alexander. Mit Herbert, Semsudin und Mir Ahmad belegt ein Trio den 3.Platz. Herzlichen Gl ckwunsch!

23.06.2022: Vereinspokal: Das Finale des 2019 begonnenen Vereinspokals wurde zwischen Jan-Louis und Semsudin gespielt. Jan-Louis wurde seiner Favoritenrolle gerecht und lie Semsudin keine Chance. Herzlichen Gl ckwunsch!

22.06.2022: DWZ-Auswertung: Nach einem Hinweis des Wertungsreferenten Pit werden gleich f nf Vereinsmitglieder demn chst ihre erste Wertungszahl bekommen: Jesus 1202-1, Indalo 1069-1, Klaus N. 1368-1, Matthias 1306-1 und Timo T. 816-1. Bei einigen wird sie sich durch die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft schon bald wieder ndern. Unsere anderen "Neulinge" haben f r eine Erstwertung bislang noch zu wenig wertbare Partien absolviert.

25.06.2022: Viererpokal: Die Auslosung der 1.Runde des Viererpokals bescherte uns den OWl-Regionalligisten Brackweder SK. Aus der schier aussichtslosen Aufgabe wurde eine schwere, denn Brackwede trat ohne das aus Krankheitsgr nden fehlende 1.Brett an. 1:0 vor dem 1.Zug und dazu 4 Berliner Wertungspunkte. Nach drei Stunden Spielzeit gab es weitere Entscheidungen. Im Turm+Spriner-Endspiel hatte sich Eckart einen Vorteil erk mpft. Mit geduldigem Spiel war wohl mehr als Remis drin, der Versuch direkt mit einer Mattkombination zu gewinnen endete brutal mit einer Springergabel und Turmverlust. Klaus stand von Anfang unter Druck. Unter hohem Bedenkzeitverbrauch hielt er seine Stellung lange zusammen, bis ein Fehlzug erst einen Springer und dann die Partie kostete. Christoph W. hatte seinem Gegner bei gegenseitigem Turmgewinn die K nigsstellung ruiniert. Sein Gegner konnte seine Stellung konsolidieren. Statt aber nun seinen Springer von a1 zu retten und mit Mehrfigur die Partie ruhig nach Hause zu spielen, wollte er mit der Dame im Alleingang gewinnen und wurde von Christoph gekonnt ausgespielt (Sc4!). Damit stand es zu unserer berraschung 2:2 (5.5) und es wurde geblitzt. Eckart und Christoph sorgten im Hinspiel zusammen mit dem kampflosen Erfolg f r 3 Punkte. Im R ckspiel setzte es f r Klaus die dritte 0, die beiden taten es ihm zum 1:3 nach. Wieder Ausgleich, aber jetzt kam die Berliner Wertung zum Zug und die sah uns mit 12:8 vorne. Also geht es morgen weiter - gegen Kamen oder Ennepe-S d.

19.06.2022: Unser Fritz-Open: Beim diesj hrigen U-1700-Open von SV Unser Fritz belegte Ludwig als Nummer 35 der Setzliste den 11.Platz. Mit 4 Punkten aus 7 Runden gewann er zudem den Geldpreis in der Wertung DWZ<1100.

Siegerehrung der jugendlichen Preistr ger
16.06.2022: Schnellschachturnier an Fronleichnam: Unser Verein richtete im Ardeyschoppen ein offenes, 9-rundiges Schnellschach-Turnier f r 66 Teilnehmende aus; hier die Ergebnisse sowie die Bilder von den Jugendpreistr gern (oben) und den Gewinnern. Es gewann (v.r.n.l.) Helge Hintze vor Jens L tke und Mariska de Mie, jeweils mit 7 Punkten durch die Feinwertung getrennt. Vierte und auch Damenpreisgewinnerin wurde die bis zur letzten Runde f hrende Mara Jelica (6,5 P.).
Siegerehrung der Ersten

10.06.2022: Vereinsmeisterschaft: Die gespielten Partien der6.Runde wurden allesamt entschieden. Mit Eckart, Alexander und Semsudin gewannen jeweils die Favoriten, alle mit den schwarzen Steinen. Ungl cklich verlor Siegmar seine Partie. Mit Mehrqualit t wollte er (nat rlich) gewinnen, aber Jens konnte mit einer Springergabel die Partie zu seinen Gunsten drehen.

03.06.2022: Blitzen: Mit 6,5 Punkten aus 7 Runden gewann Karl-Heinz souver n das monatliche Blitzturnier. Mit 2 Punkten R ckstand f hrten Heike und Alexander das dichtgedr ngte Verfolgerfeld an. Der Endstand mit einem Streichergebnis.

23.05.2022: Mannschaften: Die Erste verpasste die vorletzte Gelegenheit, den Abstieg abzuwenden. Gegen den SV B nen gab es eine (erneute) ungl ckliche 3,5:4,5-Niederlage. Leonid wurde vom deutlich DWZ-st rkeren Spieler schon ausgangs der Er ffnung berspielt und verlor. Daf r gewann Finn, der stark begann, dann durch Passivit t seinen Vorteil verspielte und schlie lich im K nigsangriff aufdrehte. Harald, Torsten, Eckart, Steffen und Klaus L. spielten remis. Beshr unterlag in der 6.Stunde in einer von Fehlern gespickten Partie. Nachdem sein Gegner eine gute Stellung in ein klar gewonnenes Turmendspiel transferiert hatte, fehlte der Gewinnplan und Beshr konnte sich Zug um Zug befreien. In mindestens ausgeglichener Stellung stellte er ersch pft von der guten Verteidigungsleistung die Partie ein.
Mit 6:2 feierte die Vierte einen deutlichen Sieg bei Ewaldi Aplerbeck II. Der Bericht des Mannschaftsf hrers: Herbert gewann kampflos. Danach gewannen Udo, Mischan und Joachim rasch ihre Partien, etwas l nger brauchten Heike und Klaus f r ihre Punkte. Reiner verpatzte die Er ffnung und das Mittelspiel, um das Endspiel dann aufgeben zu k nnen. Hasso unterlag zum Schluss seinem Gegner nach langer Partie im Endspiel. Die Vierte ist damit Meister der Kreisliga!
Die F nfte schlug den Tabellenletzten SC Hansa IV mit 4,5:2,5 an 7 Brettern. Jens, Indalo, Timo und Jesus gewannen ihre Partien. Michael erwischte einen gebrauchten Tag und verlor sehr schnell, Ludwig remisierte. Mit ausgeglichenem Mannschafts- und Brettpunktekonto belegt die F nfte besser als erwartet den 6.Platz.

20.05.2022: Vereinsmeisterschaft: Die meisten Partien der5.Runde sind gespielt. Weil es an der Spitze nur unentschiedene Ergebnisse gab, ndert sich die Reihenfolge kaum, aber das Feld r ckt n her zusammen.

15./16.05.2022: 3.Mannschaft:Am 6.Spieltag, wegen des R ckzugs der SF Brackel VI der letzte f r die Dritte in dieser Saison, ging es gegen den SV Eichlinghofen III. Fr h konnte Klaus-Peter einen vollen Punkt einfahren. Leider sch tzten Christoph und Reinhard ihre Partien falsch ein und unterlagen ebenso fr hzeitig. So stand es berraschend 1:2 aus Sicht des DSV. Nicht die "Schmach von C rdoba" drohte, aber eine "Schmach im Ardeyschoppen". Denn mit einer Niederlage w ren alle Tr ume geplatzt oben mitzuspielen. Die Lage beruhigte sich als Udo geschickt ins Enspiel abtauschte und sein Gegner keine Chance mehr hatte. Dann konnte Alexander doch noch gewinnen. Sein Gegner wollte eine Remispartie mit Gewalt in einem Gewinn umm nzen und riskierte zu viel. Es stand jetzt 3:2 (anders als in C rdoba f r uns:-)). Dann berspielte Makan seinen Gegner gekonnt und setzte Matt. Dehn konnte seinen Gegner in besserer Stellung stark unter Druck setzen und dieser gab schlie lich auf. Tobias hatte einen "Dogfight" mit H hen und Tiefen. Am Ende war es Remis, die Mannschaft gewann mit 5,5:2,5 und bleibt Spitzenreiter. Der Dritten bleibt jetzt noch die Zuschauerrolle und muss abwarten, wie die anderen Mannschaften spielen. Der Mannschaftsf hrer berichtete und bedankt sich ausdr cklich f r die Unterst tzung des Teams in dieser Saison.
Der Hauptserver f r den Ergebnisdienst, betrieben vom Schachverband W rttemberg, wurde Opfer eines Cyberangriffs. Dies f hrt unter anderem dazu, dass Mivis und Dewis aktuell nicht erreichbar sind.

13.05.2022: Blitzen: Einen weiteren souver nen Erfolg erreichte Steffen K. beim monatlichen Blitzturnier mit einer neuerlichen 100%-Ausbeute. Geburtstag und Urlaub waren die Hauptgr nde, warum nur 7 Schachfreunde teilnahmen. Auf dem 2.Platz berraschte diesmal Ludwig mit 4 Punkten vor dem Mitfavoriten Alexander (3,5). Die Tabelle wird in einer Woche nachgereicht.

09.05.2022: Schnellschachturnier an Fronleichnam: Unser Verein richtet im Ardeyschoppen ein offenes, 9-rundiges Schnellschach-Turnier f r maximal 60 Teilnehmende aus; hier die Ausschreibung.

08.05.2022: Mannschaften: Gro kampftag "dahoam". Drei Mannschaften spielten bei sch nstem Fr hlingswetter im heimischen Ardeyschoppen. Im einzelnen:
Durch den R ckzug von SF Brackel V endet f r die Zweite (Bild links, zum Vergr ern separat ffnen) vorzeitig die Saison am vorletzten Spieltag. Gegen die SG Mengede II wurde mit einem Kantersieg die Meisterschaft in der Bezirksliga und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsebene gefeiert. Mengede trat nur zu f nft an und so gewannen Bruno, Hans und Nenad kampflos. Nach einer Stunde g nnte Ulrich dem Gegner einen halben Ehrenpunkt. Als Uwe mit seinen T rmen ber die c-Linie in die gegnerische Stellung kam, war die Partie gewonnen und der Mannschaftssieg perfekt. Dann gewann Pit sein Leichtfigurenendspiel mit gutem Springer gegen schlechten L ufer und Klaus nach Qualit tsgewinn im anhaltenden K nigsangriff. Alexander machte dann mit L uferpaar gegen Springerpaar den Deckel drauf zum 7,5:0,5.
Die Vierte kassierte eine unn tige 3,5:4,5-Niederlage gegen den Tabellenzweiten SF Brackel VIII, bleibt aber aufgrund der h heren Brettpunktzahl auf dem 1.Platz. Der Bericht des Mannschaftsf hrers: nach dem Remis von Mir Ahmad musste Heiner seine Partie recht fr h aufgeben, nachdem er eine berlegene Stellung nicht ausbauen konnte. Den Ausgleich konnte dann Udo sicher stellen. Alle anderen Partien blieben umk mpft: Klaus musste berraschend eine Niederlage quittieren, Heike kam im Endspiel 2 Bauern gegen 1 Bauern nicht ber ein Remis hinaus, ebenso teilten Mishan und Hasso leistungsgerecht ihre Punkte. Den Ausgleich verpasste Herbert, als er einen Gewinnweg bersah und in ein Remis einwilligen musste.
Die F nfte hielt gegen einen nur zu sechst angetretenen DJK Ewaldi Aplerbeck schadlos und gewann mit 5,5:1,5 an sieben Brettern.

06.05.2022: Schnellschach: Die Jahreswertung in den Vereinsturnieren geht auf die Zielgerade und 18 Teilnehmende wollten gern ihren Platz in der Gesamtwertung verbessern. Diesmal gewann Klaus L. mit 4,5 Punkten. Ihm reichte ein Remis durch Dauerschach in der letzten Runde gegen Steffen (3.Platz, 4P.). Seriensieger Karl-Heinz erreichte durch einen hauchd nnen Vorsprung in der 2.Feinwertung noch den 2.Platz. Den Turniersieg verpasste er in der 3.Runde, als sein Gegner Daniel A. (4., 3,5P.) getreu dem Motto "gib Schach, wenn es m glich ist - es k nnte Matt sein" spielte und berraschend f r beide damit Erfolg hatte. Heike, Ludwig und Herbert kamen mit 3 Punkten auf die nachfolgenden Pl tze. Die Tabelle.

01.05.2022: Mannschaften: Schlag auf Schlag geht es im Wochentakt bei den Mannschaftsk mpfen weiter. Die Erste unterlag - leider schon zum vierten Mal in dieser Saison - bei SC Gehrte-Werne knapp mit 3,5:4,5. Wegen eines Missverst ndnisses bez glich des Spielorts verlor Finn kampflos. Sehr schade! Beshr bersah eine Er ffnungsfalle und geriet in Nachteil. Er k mpfte sehr tapfer, aber am Ende musste er sich geschlagen geben. Thorsten M. gewann mit den schwarzen Steinen eine gro artige Partie mit vielen taktischen Finessen. Dann gab es zwei Remisen von Torsten W. und Daniel. Fabian spielte gegen die Nr. 1 von Gerthe eine sehr spannende Partie und brachte seinen Gegner in gro e Verlegenheit, konnte in sehr komplizierter Stellung sogar gewinnen. Aber Fabian ist kein Computer und so konnte sein Gegner sich retten und remis halten. Bruno zeigte ein gewohnt gutes Schachverst ndnis: Er machte den gegnerischen schwarzfeldrigen L ufer zu einem Gro bauern und berspielte den Gegner dann auf den wei en Feldern. Eine Lehrpartie f r jeden Schachunterricht! Damit ging es mit 3,5:3,5 in die 6.Stunde: Steffen musste ein Endspiel mit einem Minusbauern verteidigen, konnte das Endspiel leider nicht halten.
Vom Kantersieg der Dritten bei DJK Ewaldi Aplerbeck erreichte den Chronisten dieser Bericht: Durch Siege von Dehn, Reinhard und Jens stand es schnell 0:3. "Nie aufgeben und Hoffnung gibt es immer" war dann das Motto vieler anderer Partien. Es folgte Christoph mit einem Boxfight ohne Deckung zum 0:4. Danach Daniel in einer deutlich besseren Stellung mit mehr Material zum 0:5. Alexander und sein Gegner einigten sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Dann drehte Klaus-Peter seine verlorene Endspiel-Partie und gewann. Sein Gegner wird heute Nacht von Springergabeln tr umen. Tobias litt lange unter seinem schwachen wei feldrigen L ufer, konnte aber im Endspiel die Oberhand gewinnen und zum 0,5:7,5-Endstand abschlie en. Der Mannschaft gelang damit der Sprung an die Tabellenspitze der Bezirksklasse.

24.04.2022: Mannschaften: Vier Mannschaften waren von uns ausw rts unterwegs, und alle kamen erfolgreich zur ck! Die K mpfe im Einzelnen:
Die Zweite war zum Spitzenspiel beim FS 98 III zu Gast. Weil unsere Gegner mit Ersatz und wir faktisch in Bestbesetzung antraten, war die Rollenverteilung zwar klar, aber die Moral der FS-Truppe ist bekannt und sie wehrten sich. Das bekam als erster Uwe zu sp ren: ein ungenauer Angriff wurde gekontert und die Partie ging verloren. Nenad glich aus, sein Freibauer marschierte unaufhaltsam. Dann willigten Torsten und Alexander ins Remis ein; aus z.T. klar besseren Stellungen konnten sie nicht mehr herausholen. Klaus gewann gegen einen unrochierten K nig in 23 Z gen. Nach gut drei Stunden tauschte Pit seine Mehrfigur g nstig in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Hans hatte seine schlechtere Stellung gedreht und nahm Remis zum Mannschaftssieg an. Bruno hatte lange mit dem Widerstanf von Otto Winkler zuk mpfen, im Damenendspiel obsiegte er nach 5,5 Stunden. Endstand: 5,5:2,5.
Einen berraschenden Erfolg feierte unsere Dritte bei den Doppelbauern III. Ungeplant gingen gleich zwei Bretter kampflos an die Gegner. Aber dann kamen vor allem die ersten vier Bretter auf Touren. Tobias bekam nach wenigen Z gen ein Remisangebot, was er nicht ablehnen konnte. Christoph konnte ein gleiches Angebot ablehnen und gewann 5 Z ge sp ter. Daniel setzte matt und Alexander befreite sich aus schlechterer Stellung zum Sieg! Ersatzmannschaftsf hrer Klaus-Peter berspielte seinen Gegner und schraubte die Ausbeute auf 4,5 Punkte. Dehn gab dann seine schlechte Stellung auf und der knappe berraschungserfolg war perfekt.
Mit 7:1 wurden unsere Freunde aus Marten-B vinghausen III von unserer Vierten berrollt. Hasso gewann kampflos, Reiner und Semsudin spielten leistunsgerecht remis und Udo gewann schnell nach einem Damengewinn. Nach dem 3:1 sah es auf den anderen Brettern allerdings sehr bescheiden aus: Heike hatte ihre Er ffnung verpatzt; Klaus spielte in der Er ffnung sehr rasch e4, f3 und g4, gewann f r zwei Bauern eine Figur und hatte erstaunlicherweise eine sehr offene K nigsstellung; Herbert spielte mysteri s, aber ohne Figurenverlust und Mishan schenkte seinem Gegner eine Figur. Nach etwa 3 Stunden gab es dann aber auch die Gastgeschenke: Heikes Gegner stellte einen L ufer ein und gab sofort auf, der Gegner von Klaus lie sich auf einen Generalabtausch ein, so dass Klaus seine Mehrfigur zum Sieg verwerten konnte, Herberts Gegner spielte im Endspiel ungenau und verlor zun chst 2 wichtige Bauern, dann die Dame. Den Schlusspunkt setzte der Gegner von Mishan: Mit seiner Mehrfigur klar auf Sieg stehend war er von der Stellung nach dem 38.Zug so fasziniert, dass er seine ausreichende Bedenkzeit tatenlos ablaufen lie . Die 4. Mannschaft ist damit aufgestiegen!
Die F nfte landete das erhoffte Erfolgerlebnis. Bei der SG Mengede III ebneten zwei kampflose Erfolge von Matthias und Jesus den Weg zum Mannschaftssieg. Indalo hatte eine Gewinnstellung, die er durch Figureneinsteller leider verdarb. Auch Timo musste wie Giuliano letztlich eine Niederlage quittieren. Daf r punkteten Ludwig, Alexander und Sven voll zum 5:3.

21.04.2022: Blitzen: Einen souver nen Erfolg verbuchte Steffen K. beim monatlichen Blitzturnier. 9 Punkte aus 10 Partien standen am Ende f r ihn zu Buche, dazu ein Vorsprung von 2,5 Punkte auf das Trio der Zweitplazierten! Hier berraschte Klaus-Peter die brigen 10 Teilnehmer. Zwar war er letztlich wieder der bekannte Remisk nig (an 3 von 5 Unentschieden war er beteiligt), aber seine 5 Siege reichten f r den mit Tobias und Klaus geteilten 2.Platz. Der Endstand und die Jahreswertung (mit einem kleinen Fehler in der monatlichen Zuordnung).

20.04.2022: Vereinsmeisterschaft: Die 4.Runde ist ausgelost, Spieltermin ist der kommende Donnerstag, 28.04.22.

20.04.2022: Jugend-Schnellschach: Auch die Jugend spielte ein Osterturnier um Preise aus Schokolade, allerdings im 7-Minuten-Blitz. Ludwig gewann mit 5 Punkten aus 5 Spielen, gefolgt von Keish und Leopold mit je 3 Punkten. Die bersicht

15.04.2022: Schnellschach: Zum beliebten Osterschnellschach fanden sich 20 Mitspielende ein. Karl-Heinz gewann wie im Vormonat, allerdings l ngst nicht so dominanten 4,5 Punkten. Dahinter kamen Dehn und Alexander durch die Feinwertung getrennt auf je 4 Punkte. Finn und Klaus erreichten 3,5 Punkte; alle f nf wurden nach Olaf, unserem Wirt mit je zwei Schokohasen bedacht. Heike, Jens und Mir Ahmad bekamen wie alle Nachfolgenden jeweils einen Schokohasen, das Trio erreichte als Beste vom Rest 3 Punkte. Die Tabelle und die aktualisierte Jahreswertung mit dem eingepreisten Streichergebnis.

10.04.2022: 3.Mannschaft: Der Bericht des Mannschaftsf hrers: die Dritte hat heute gegen den SC Wambel 4:4 gespielt. Durch zwei kampflose Siegpunkte starteten wir mit 2:0 ins Match. Aber mit der Zeit wurde klar, dass weitere Punkte keine "low hanging fruits" sein werden. Nur Alexander konnte einen weiteren vollen Punkt einfahren. Klaus-Peter und Reinhard spielten remis. Allgemein litten viele Partien unter schwacher Bauernstruktur, angreifbaren K nig, versperrte oder eingeklemmte Leichtfiguren sowie schwierigen taktischen Verwicklungen, die unserer Mannschaft das Leben schwer machten; dadurch drohte zeitweise sogar eine Niederlage. Deshalb war das Mannschafts-Remis viel schwerer erk mpft als es ein 2:0 Startvorteil erahnen l sst.

03.04.2022: Mannschaften: Der Mannschaftsf hrer der Ersten berichtet vom dritten Kampf in kurzer Zeit: Harald hatte zwar rechtzeitig f r den Mannschaftskampf abgesagt, aber es lie sich leider kein Ersatz mehr finden. Der SC Buer-Hassel hingegen war vollz hlig und mit einer starken Aufstellung angetreten. Damit mussten wir mit einem 0:1 R ckstand starten. Dehn und sein Gegner spielten am Brett 8 recht z gig. Dabei stellte Dehns Gegner eine Figur ein und Dehn brachte die Partie in weniger als einer Stunde nach Hause. Daniel A. kam mit der Er ffnung seines Gegners nicht zurecht und geriet so leider unter R der. Damit hatte unser Ersatz 1 aus 2 m glichen Punkten geholt und damit die Erwartungen bererf llt. Leider stellte Eckart in einem bereits schwierigen Endspiel die Partie einz gig ein. Daniel K. hinderte seinen Gegner an der Rochade und gewann dann souver n seine Partie. In Leonids Partie schien zwischenzeitlich mehr drin zu sein. Aber nach dem erzwungenen Damentausch waren die Mattgefahren f r den Gegner vorbei und Leonid musste dann das Remis sichern, was er auch tat. Fabian hatte im Mittelspiel einen Bauern verloren. Im Endspiel konnte der Gegner diesen Vorteil dann in einem Sieg umm nzen. Torsten hatte sich eine bessere Position erarbeitet und nach und nach 4 Mehrbauern eingesammelt. Sein Gegner gab dann das verlorene Damenendspiel auf. Somit endete der Kampf mit einer knappen 3,5:4,5 Niederlage. Danke an alle, insbesondere an die beiden Ersatzspieler.
Erst in der 6.Stunde des Mannschaftskampfs war der 4,5:3,5-Sieg der Zweiten gegen den SC Hansa III unter Dach und Fach. Es ging gut los, Alexander K. bekam die vorbereitete Variante aufs Brett und siegte in einer halben Stunde. Ulrich holte ein fr hes Remis. Danach blickten die Kiebitze eher sorgenvoll auf unsere Stellungen. So legte Klaus seine Stellung zu passiv an und wurde mit einer Niederlage bestraft. Matthias hatte Gl ck, dass sein Gegner ein zweiz giges Matt bersah und mit Mehrfigur ins Remis einwilligte. Pit stand in der Er ffnung mit dem R cken an der Wand. Er verteidigte sich umsichtig und seine Gegnerin verbrauchte zuviel Bedenkzeit. Ihre Zeit berschreitung in bereits verlorener Stellung brachte uns wieder in Front. Alexander H. konnte seine anhaltende Initiative letztlich doch nur in einen halben Punkt umm nzen. Nenad gewann im Mittelspiel zwar einen Bauern. Leider war der Gegner wenig beeindruckt, gewann eine Qualit t und gab diese f r eine Druckstellung wieder zur ck. Im Endspiel D+S gegen D+L konnte er den Springer gewinnen und glich den Kampf wieder aus. Bruno berstand die Zeitnot besser als zuletzt und hatte - anders als sein Gegner - einen guten Plan. So gewann er die Partie und den Kampf.
Einen deutlichen Erfolg konnte unsere Vierte gegen Rochade Eving III mit 6,5:1,5 einfahren. Nach dem kampflosen Sieg von Udo hie es nach einer Stunde bereits 3,5:0,5. Reiner remisierte recht fr h, Herbert profitierte von einer Opferorgie seines Gegners(!) und Klaus nahm ein Figurenopfer bereitwillig an. Kurz darauf remisierte Mir Ahmad. Die restlichen drei Partien waren dann aber durchaus spannungsgeladen. Hasso remisierte und Mishan und Heike konnten mit viel Gl ck und Geschick einen vollen Punkt zum verdienten Sieg beitragen. Die 4.Mannschaft bleibt damit weiter deutlich Tabellenf hrer.

02.04.2022: U20-Verbandsliga: Gut 2 Stunden vor der Bretterfreigabe kam von Ahlener Seite die Absage der letzten U20-Begegnung der Saison. Das kampflose 6:0 nehmen wir zwar gerne mit, h tten aber viel lieber gespielt und auf dem Brett gewonnen. Die beste Nachricht kam ais Eichlinghofen. Der SV schlug die schwach aufgestellte Mannschaft aus M lheim-Nord mit 4:2. So belegen wir in der Schlusstabelle den 2.Platz!

02.04.2022: Thematurnier am Spielabend: Was wir online schon mehrfach erprobt hatten, f hrten wir jetzt auch in Pr senz durch: ein Thematurnier mit der Vorgabe von drei Z gen aus der italienischen Verteidigung. Am Ende hatten mit Eckart und Alexander H. (je 4P.) gleich zwei der 15 Teilnehmenden punktgleich die Nase vorn. Diese Reihenfolge wurde nur durch die Feinwertung bestimmt. Heike und Klaus N. folgten mit 3,5 Punkten vor dem Trio Klaus-Peter, Tobias und Klaus L. Der Endstand.

28.03.2022: Mannschaften: Der Ersten gelang ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Mit 4,5:3,5 wurde der Tabellendritte SV Waltrop geschlagen. Unsere Gegner aus der Nachbarstadt traten in Bestbesetzung an und wollten mit einem Sieg ihre Aufstiegsambitionen unterstreichen. Wir setzten uns mit mehr als ad quatem Ersatz aus der Zweiten an die Bretter und erwarteten einen spannenden Kampf. Leonid und Steffen kassierten fr h die erwartbaren Niederlagen gegen deutlich DWZ-st rkere Gegner. Alexander sandte mit seinem Remis ein Lebenszeichen und leitete die Wende ein. Harald gelang eine Superpartie und gewann im K nigsangriff. Eckart konnte mit seinem Sieg im Gegenangriff ausgleichen. Pit machte es leider spannender als n tig; in Gewinnstellung verlor er den Faden und berlie seinem Gegner durch Dauerschach einen halben Punkt. Da hatte Fabian seine Stellung mit T+2 Bauern gegen T+B in eine sichere Remisstellung transferiert. Nachdem Bruno die Zeitkontrolle geschafft hatte, setzten sich seine Spielst rke und Erfahrung zum Gewinn und damit verbunden zum Mannschaftssieg durch.
Die F nfte musste eine knappe 3,5:4,5-Niederlage gegen SF Brackel VIII hinnehmen. Dabei ging der Mannschaftkampf gut los. Ludwig lie sich nicht vom (zu) schnellen Spiel seines Gegners verleiten. Nach einer knappen Stunde konnte er die Partie berlegen gewinnen, sein Gegner hatte gerade einmal sieben Minuten Bedenkzeit verbraucht. Matthias hatte sich eine gute Stellung mit zwei Mehrbauern erspielt, leider fand er keinen Plan diesen Vorteil auszunutzen. Sein Remis-Angebot musste der Gegner annehmen. Auch bei Alexander stand die Partie zwischenzeitlich sehr aussichtsreich, leider musste auch er sich auf ein Remis einlassen. Jesus hatte bereits mit dem f nften Zug seine Partie verspielt. S mtliche Versuche noch etwas zu retten fruchteten nicht, sein Gegner spielte die Partie sehr berlegt und fehlerfrei zu Ende. Giuliano lieferte sich wieder eine wilde Schlacht, am Ende konnte er das Matt mit D+S gegen eigene D+T nicht verhindern. Mit einer berlegt gef hrten Partie mit Qualit tsvorteil konnte Sven den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 3:3 herstellen. Jetzt lag es an den verbliebenen beiden Brettern, den Mannschaftskampf zu entscheiden. Die Partien von Indalo und Timo waren im Mittelspiel noch ausgeglichen. Timo hat dann jedoch eine Springergabel bersehen und musste so erst seinen L ufern und sehr bald sp ter die Partie hergeben. Indalo bot kurz darauf seinem DWZ-st rkeren Gegner Remis, bevor er vielleicht in eine hnliche Situation wie Timo geraten k nnte. Sein Gegner nahm das Angebot an und sicherte den Mannschaftssieg f r unsere G ste. Fazit: es war sicher mehr drin gewesen. In den verbleibenden drei Runden warten nun ausschlie lich Mannschaften aus der unteren Tabellenh lfte, da sind noch Erfolgserlebnisse zu erwarten.

27.03.2022: U20-Verbandsliga: Gegen den Aufstiegsfavoriten SV Erkenschwick gab es mit dem 1,5:4,5 die erwartete Niederlage. Aber sie fiel in den Einzelergebnissen anders aus als erwartet. Umst ndehalber sind wir trotz der gro en Mannschaft nur zu viert angetreten; das brachte uns leider schon mit 0:2 in den R ckstand. Dann unterlag Finn nach gut 20 Z gen und das kleine F nkchen 'Remis' erlosch nach etwa 90 Minuten. Zwar brachte uns der Sieg von Jan Mario gegen einen deutlich DWZ-besseren Gegner wieder heran, aber Tim konnte nur eine Niederlage quittieren. Makan willigte in seiner f r den Gesamtstand bedeutungslosen Partie in ein Remis ein. Gewisses Erstaunen l ste dann ein Blick ins Ergebnisportal aus: die beiden Schlusslichter Ahlen und B nen gaben ihre Begegnungen beide kampflos auf. Gegen Ahlen spielen wir in der letzten Runde am n chsten Wochenende..... aber die Frage ist: spielen wir?

20.03.2022: Mannschaften: Heute waren wir erneut mit 3 Mannschaften unterwegs:
Die Erste kassierte eine knappe 3,5:4,5-Niederlage gegen den hochfavorisierten Bochumer SV II. Bochum trat in sehr guter Besetzung an. Leonid traf auf einen gut vorbereiteten Gegner, leider zahlte sich die Vorbereitung auch aus und m ndete in einen Gewinn des Gegners. Danach erreichte Fabian ein gutes Remis und Steffen konnte souver n f r den Ausgleich sorgen. Zu diesem Zeitpunkt war im Mannschaftskampf noch alles drin. Mishan gewann seine Partie auf Zeit, leider verlor Daniel dann seine gute Stellung aufgrund eines taktischen bersehers. Harald verlor dann nach der Zeitkontrolle leider seine sehr spannende Partie mit Freibauern auf beiden Seiten und Eckart konnte gerade noch so seine schlechter stehende Partie Remis halten. Somit endete der Kampf leider mit der knappen Niederlage.
Die Zweite gewann ungef hrdet 5,5:2,5 bei der Svg Marten-B vinghausen II. Thorsten bekam einen kampflosen Punkt. Jens nahm nach einer Stunde gerne das Remisangebot seines Gegners an. Dann gewannen Alexander, Pit und Matthias ihre Partien in souver ner Manier. Klaus und Bruno remisierten nach etwa 4 Stunden Spielzeit. Zuletzt lie sich Timo das Matt von T+K gegen K zeigen, nachdem sein Gegner zuvor mehrfach den kurzz gigen Gewinn ausgelassen hatte.
Die Vierte war beim SC Hansa IV zu Gast und fuhr einen deutlichen 6:2-Erfolg ein. Dabei begann der Mannschaftskampf nicht sehr verhei ungsvoll: Hasso f hrte in der russischen Partie eine theoretische und praktische Neuerung ein, die unmittelbar zum Verlust f hrte. Udo schaffte mit seinem Benoni aber bald den Ausgleich und Semsudin f hrte sein Damengambit mit viel Druck auf dem Damenfl gel souver n zum Sieg. Klaus spielte seinen Schotten sehr gekonnt; nach dem f r Klaus blichen Bauerndurchbruch gab sein Gegener auf. Danach gewann Heike ohne Probleme ihren K nigsinder. Leider verlor Heiner nach sch nem Figurengewinn die Partie durch Ungenauigkeiten beim bergang ins Endspiel. Den Sieg sicherte Reiner mit seinem Engl nder. Herbert sorgte mit seinem Sieg gegen die franz sische Verteidigung seines Gegners f r den Endstand von 6:2.Gemeinsam mit der Zweiten gr en beide Mannschaften von der Tabellenspitze.

19.03.2022: Mannschaften: F r die 2. und 3.Mannschaft endet die Saison fr her als geplant, denn der jeweilige Gegner der SF Brackel in Bezirksliga und -klasse wurde zur ckgezogen. Damit entf llt der jeweils letzte Termin am 22. bzw. 29.5..

19.03.2022: Blitzen: Alexander H. gewann vor Karl-Heinz das monatliche Blitzturnier. Mit 12,5 Punkten aus 13 Runden gab er nur gegen Heike einen halben Punkt ab und distanzierte Karl-Heinz durch den Sieg im direkten Aufeinandertreffen. Steffen (10,5), Heike (9,5) und Udo (8) belegten die folgenden Pl tze. Der Endstand.

12.03.2022: U20-Verbandsliga: Der designierte Absteiger SV B nen musste umst ndehalber nur zu viert antreten, und das ausschlie lich mit Ersatzspielern. So war es f r unsere Jugend ein geruhsamer Samstag. Makan und Tim strichen kampflose Punkte ein; Keisha braucht gerade mal 9 Minuten und Jan-Mario kaum 30 zum Gewinn. Da stand es schon 4:0. Michael und Ludwig hatten "echte" Gegner und mussten auch schon mal l nger nachdenken. Michael hatte zusammen mit dem Gegner die franz sische Verteidigung sehr eigenwillig behandelt. Ein schwarzer L ufer thronte auf d3 und hemmte das Zusammenspiel von Michaels Figuren. Aber alle wei en Schwerfiguren wirkten gemeinsam am Damenfl gel, brachen durch und eroberten den unentwickelten L ufer auf f8. Nach Damen- und Turmtausch marschierte der b-Bauer zur Dame, ein Zug vor dem Matt gab der Gegner auf. Ludwig wartete in seiner Partie auf gegnerische Aktionen, um sie dann zu unterbinden und aus den jeweiligen Tauschsequenzen jeweils einen kleinen Vorteil zu ziehen. Im T+S- gegen T+L-Endspiel hatte er die gegnerischen Figuren so schlecht gestellt, dass sein Gegner f r ein bisschen Gegenspiel den L ufer f r einen Bauern opferte. Mit der Mehrfigur sammelte Ludwig nun Bauer um Bauer ein, bis der Gegner entnervt aufgab. Endstand 6:0.

11.03.2022: offene NRW-Einzelmeisterschaft: Der Krefelder Schachklub Turm 1851 richtet vom 14.-18.04.2022 die offene internationale NRW-Einzelmeisterschaft 2022 aus. Hier die Einzelheiten und Ausschreibung f r das Turnier ber die Ostertage.

08.03.2022: Schach-Quiz: Dr. Edmund Bruns hat ein
Schachquiz ver ffentlicht. Viel Erfolg! (der Chronist erreichte 9/10 Punkten)

06.03.2022: Mannschaften: Die Mannschaftsmeisterschaft ist wieder aufgenommen worden; wir waren heute mit 3 Mannschaften dabei:
Die Erste kann doch noch gewinnen. Gegen die Sportunion Witten Annen wurde ein souver ner 5,5-2,5-Erfolg eingefahren. Leonid f hrte seine schwarzen Steine in gut 90 Minuten zum Sieg. Eine Stunde sp ter begann ein Remisreigen. Innerhalb von 10 Minuten teilten Thorsten, Torsten und Eckart mit ihren Gegnern die Punkte. Dann schloss Steffen seinen K nigsangriff mit einer Springergabel ab, die ihm die gegnerische Dame und somit den ganzen Punkt einbrachte. Danach bekam Beshr im ausgespielten, ungleichfarbigen L uferendspiel auch einen halben Punkt. Eine Viertelstunde vor der Zeitkontrolle hatte Klaus seine bessere Stellung mit 2 Mehrbauern in ein gewonnenes Endspiel abgewickelt und sicherte den Mannschaftssieg. Abschlie end holte Fabian einen halben Punkt zum Endstand.
Gegen die dritte Mannschaft der SG Mengede gab es einen deutlichen 6,5:1,5-Sieg f r unsere Vierte. 3 Punkte resultierten allerdings daraus, dass Mengede nur mit 5 Spielern antrat. Nach dem fr hen Remis von Reiner verlor Semsudin mit Schwarz gegen seinen DWZ-st rkeren Gegner bereits nach 21 Z gen ein Damengambit. An den verbliebenen drei Brettern entwickelten sich sehr spannende Partien: Herbert gewann wie blich sehr unkonventionell nach 60 Z gen, Udo gewann kurz darauf ebenso eigenartig am 6.Brett nach 42 Z gen. Den Schlusspunkt setzte Hasso, der in seinem Engl nder im 21. Zug einen Mehrbauern erobert hatte. Nach rund 4 Stunden Spielzeit brachte dieser Bauer den vollen Punkt zum 6,5:1,5 ein.
Die F nfte erspielte sich bei der Svg Marten-B vinghausen III ein unerwartetes 4:4. Obwohl wir an den meisten Brettern auf DZW-st rkere Spieler trafen gestaltete sich der Mannschaftskampf sehr erfreulich -sogar beide Mannschaftspunkte waren zum Greifen nahe. Zuerst Indalo und dann Matthias bekamen berraschend Remis-Angebote von ihren Gegnern und wurden damit f r ihre solide gef hrten Partien belohnt. Das war ein richtig guter Start. Kevin opferte einen Bauern in der Er ffnung und setzte auf eine aktive Spielgestaltung. Nach 1,5 Stunden konnte er den Zwischenstand auf 2:1 setzen. Damit waren wir schon mehr als im Soll und Ludwig stand mit einem L ufervorteil sehr aussichtsreich. Jesus musste nach sehr offensiver Er ffnung und einem Figureneinsteller seine Partie abgeben. Giuliano lieferte sich mit seinem Gegner eine wilde Partie, die er f r sich entscheiden konnte. Ludwig konnte derweil seinen Vorteil routiniert abwickeln und auf den Zwischenstand 4:2 erh hen. In den verbleibenden beiden Partien k mpften nun Timo und vor allem Sven um den Mannschaftssieg. Svens Stellung bewerteten alle Kiebitze als mindestens Remis. Leider ging sein Plan nicht auf und die Partie verloren, ebenso bei Timo. Mit dem Endstand waren beide Mannschaften letztendlich zufrieden.

05.03.2022: Schnellschach: R ckkehr zur Normalit t ist zum Beispiel, wenn sich am Vereinsabend 20 Schachspielende zum Schnellschachturnier einfinden und daneben noch weitere Schachfreunde anwesend sind! Karl-Heinz dominierte das Feld und gewann mit 5 Punkten. Dahinter kamen Steffen K., Klaus L. und Alexander durch die Feinwertung getrennt mit je 3,5 Punkten auf die (Podest-)Pl tze. Das nachfolgende Sextett erreichte 3 Punkte und komplettierte die obere Tabellenh lfte. Die
komplette Tabelle und die Jahreswertung.

28.02.2022: Blitzen: Zum traditionellen Weiberfastnacht-Blitzturnier trafen sich 8 belastbare Schachspielende, deren Regelkunde durch jeweils 2 Ereigniskarten ("Handicaps") pro Partie auf originelle Proben gestellt wurde. Steffen und Pit hatten am Ende gemeinsam die Nase vorn, sie erreichten mit Gl ck/Pech und Geschick je 5,5 Punkte. Reiner mit 4 Punkten als Dritter und Turnierleiter Klaus (3,5) folgten. Diesmal gab es nur gutgelaunte Gesichter mit einer Ausnahme: als beim Begriff "Konzentrationsschw che" beim Betroffenen das Bier umfiel. Aber das im Flug geleerte Glas lie sich problemlos wieder auff llen. Der Endstand.

23.02.2022: Video von Ajax Amsterdam: Zur Einstimmung auf das CL-Achtelfinalspiel von Ajax Amsterdam bei Benfica Lissabon Turnier eine bemerkenswerte Schachpartie. Mit einem gro z gigen Remis von Schwarz.

11.02.2022: Viererpokal: Mit fast unver nderten Aufstellungen gegen ber den Vorrunden spielten die SG Mengede und unserer Vierer den 3.Platz im Viererpokal der SG Dortmund und damit den dritten NRW-Qualifikationsplatz aus. So gingen wir wegen der besseren DWZ an den hinteren Brettern als leichter Favorit in die Begegnung. Und das bewies sich auch am Brett. Christoph gewann und Daniel hielt mit Schwarz ein Remis; so f hrten wir nach 3 Stunden Spielzeit. Parallel ging im Finale der SC Hansa durch einen Sieg am 3.Brett berraschend mit 1:0 gegen SF Brackel in F hrung. Kurz darauf steuerte Alexander ein Remis bei und Mengede musste jetzt schon am 1.Brett gewinnen, um sich noch zu qualifizieren. Das war aber aussichtslos, schon 10 Minuten sp ter hatte Eckart gewonnen und das 3:1 bedeutet, dass wir auf NRW-Ebene dabei sind! Mit dem Remis am 1.Brett und einem weiteren Sieg am 4.Brett gewinnt der SC Hansa den Viererpokal.

11.02.2022: Blitzen: Auch hier fiel pandemiebedingt der Januartermin aus. 10 Mitspielende trafen sich gutgelaunt und Alexander gewann das Turnier mit 8 Punkten. Zweiter wurde Klaus L. (7). Dritter mit 6 Punkten wurde Jens vor Kevin (5,5) und dem Duo Klaus N. und Klaus-Peter (je 5). Der
Endstand.

09.02.2022: Verlegung: Wegen des -Heimspiels gegen die Glasgow Rangers am Donnerstag ist der Spielabend vom 17.2. auf Mittwoch den 16.2. vorverlegt! Was dann auf dem Programm steht, ist noch offen; morgen spielen wir ab 19.30 Uhr das monatliche Blitzturnier.

Umschl ge der Averbach-Endspiele-B cher09.02.2022: Yuri Lvovich Averbakh, (c) Chess-content Production, Vladimir BarskyYuri Lvovich Averbakh: Juri Averbach, der lteste lebende Schachgro meister der Welt, feierte gestern in Moskau seinen 100. Geburtstag. Er erhielt vor 70 Jahren den Titel eines Gro meisters. Obwohl er sich schon vor langer Zeit aus dem Sport zur ckgezogen hat, ist sein Name in Schachkreisen weithin bekannt und hoch geachtet, nicht zuletzt aufgrund seines gro artigen, zweib ndigem Lehrbuch der Schachendspiele (Sportverlag Berlin). Juri Averbach h lt noch Vortr ge und ist t tig als Schachhistoriker und Autor. Auf dem Foto sind u.a. Gespr chspartner Sergey Janovsky, die goldene Ehren-Medaille, das zu seinen Ehren erstellte Fotobuch und eine Geburtstagstorte zu sehen (zum Vergr ern separat ffnen).

04.02.2022: Viererpokal: Auch gegen eine nicht in Bestbesetzung angetretene Vertretung der Schachfreunde Brackel hatte unser am letzten Freitag noch erfolgreiche Vierer keine Siegchance. Alexander und Daniel hatten gegen Gegner mit einem Plus von ber 400 DWZ-Punkten keine Chance. Christoph erspielte sich ein ehrendes Remis. Eckart k mpfte in der letzten Partie am l ngsten, aber leider vergeblich. Endstand 0,5:3,5. Am kommenden Freitag geht es gegen die SG Mengede, die mit dem gleichen Ergebnis gegen den SC Hansa verlor, um den 3.Platz.

04.02.2022: Schnellschach: Nachdem pandemiebedingt das Januarturnier abgesagt werden musste, hat unser Wirt das Spiellokal f r 2G+ wieder ge ffnet und wir konnten termingerecht das monatliche Schnellschachturnier des Februar spielen. 12 Mitspielende sahen bei k hlen Temperaturen einen hei en Verlauf. In der letzten Runde verloren die bis dahin F hrenden und machte Platz f r die Gewinner. Heike setzte sich gegen Klaus L. durch und gewann so das Turnier mit Feinwertungsvorsprung vor dem punktgleichen Kevin (je 4). Auf dem 3.Platz landete Alexander H. vor dem punktgleichen Giuliano, dem er in besagter letzter Runde unterlag (beide 3,5 P.). Udo schob sich mit einer 0,5-Punkte besseren Feinwertung vor Klaus L. (je 3P.). Alexander K. holte noch 50% der Punkte. Der Endstand samt 2.Tabellenh lfte.

30.01.2021: SVR-U12-Einzelmeisterschaft: Bei der U12-Schnellschach-Einzelmeisterschaft der Schachjugend Ruhrgebiet belegte Leopold mit 4 Siegen bei 3 Niederlagen einen guten, geteilten 7.Platz.

28.01.2021: Viererpokal: Da f hrt unser Vierer ohne gro e Hoffnungen zum Duell gegen den SV Eichlinghofen und dann kommt alles ganz anders als bef rchtet. Beide Mannschaften traten jeweils nur mit dem 8.Brett ihrer ersten Mannschaften als Spitzenspieler an. Und diese beiden kannten sich gut, weil sie vor Jahrzehnten beim fast schon vergessenen SV Dorstfeld zusammen gespielt haben. Eckart gewann die Partie und brachte uns damit in eine sehr gute Ausgangsposition; entscheidet doch bei Gleichstand am Ende die Berliner Wertung und der Sieg bringt dort 4 Punkte! Daniel remisierte gegen das starke Nachwuchstalent Benedict (sein Vater IM Christian Scholz gewann parallel mit dem SC Hansa gegen stark angetretene L ner mit 4:0). Christoph unterlag fast erwartbar gegen EIC-Urgestein Ingo, der ber 200 DWZ-Punkte mehr auf dem Konto hat. Aber Alexander hatte sich mit Wei viel vorgenommen, er gewann und stellte den Endstand auf 2,5:1,5! Jetzt d rfen am 04.02. zum Halbfinale gegen SF Brackel alle die ran, die sich bislang so vornehm zur ckgehalten haben.

27.01.2021: DSV spielt online Schach: Mit sieben Schachfreunden wurde das zweite Online-Blitzturnier gespielt. Eckart(20 Punkte) gewann vor SK10(10) und dem Jugendlichen Giwdul0811(6). TimoTenk spielte die meisten Partien(7) und kam auf 4 Punkte.

13.01.2021: Erstes Lichess-Turnier 2022DSV spielt online Schach: Nach z gerlichem Beginn fanden sich dann doch 6 Schachfreunde zum Blitzturnier ein. Eckart(12 Punkte) gewann berlegen vor Klaus(4) sowie Besher und Jens(je 2). Bild links zum Vergr ern separat ffnen.

06.01.2021: Christiane K hne stellt bei audalis aus.Ausstellung: Ein ganzes Jahr kann die Ausstellung "Schach - anders als erwartet" bei der Wirtschaftspr fer- und Rechtsanwaltskanzlei audalis besucht werden. Die "K nstlerin des Jahres", Christiane K hne, pr sentiert eine Auswahl ihrer Fotografien aus mehreren Schaffensperioden. Bekannt wurde sie als mehrmalige k nstlerische Begleitung des Sparkassen Chess-Meetings. Mit g ltigem Impfnachweis ist der Zutritt am Rheinlanddamm 199 von 10.00-17.00 Uhr kostenlos.

03.01.2022: Zahlenspielerei: Nach den An- und Abmeldungen in 2021 hat die SG Dortmund bei nominell 17 Vereinen 773 Vereinsmitglieder und damit 30 K pfe weniger als vor einem Jahr. Wird von dieser Gesamtzahl die Anzahl der berwiegend passiven Mitglieder der in Abwicklung befindlichen 3 Vereine abgezogen, f llt die Zahl sogar deutlich unter 750. Immerhin konnte im Jahresvergleich der absolute Verlust von 51 aktiv Schachspielenden mit DWZ durch 21 Neuaufnahmen kompensiert werden. Unser Verein belegt hinter SF Brackel (186) und vor Rochade Eving (71) mit 81 Mitgliedern den 2.Platz in der Gesamtmitgliederliste.

01.01.2022: Neues vom Spielbetrieb: Der Spielleiter der SG Dortmund hat alle Mannschaftsk mpfe des Januar verschoben und neu terminiert. So ist der Mannschafts-Spielbetrieb nur f r die Erste nicht ausgesetzt!

WeihnachtskerzeWeihnachtskerzeVorstand, Spielleitung und Jugendwart w nschen allen Besuchern unserer Seite, allen G sten an unseren Vereinsabenden, unseren Schachtrainern und allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr in Frieden und Gesundheit.