A K T U E L L E S


14.09.2025: 2.Mannschaft: Beim SV Bönen II kassierten unsere Hoffnungen, an der Tabellenspitze mitspielen zu können, einen kräftigen Dämpfer. Mit 3:5 ging der Auswärtskampf unerwartet hoch verloren. Beide Mannschaften waren mit je zwei Stammersatzspielern angetreten. Es fing harmlos an. Mannschaftsführer Stefan bekam nach 10 Zügen ein Remisangebot - es gab keinen Grund abzulehnen. Kurz darauf hatte Hans die gleiche Situation - auch hier sprach nichts gegen die Annahme. Dass Klaus in der Eröffnung im Budapester Gambit überspielt wurde, war bei dem DWZ-Nachteil nachvollziehbar. Der Gegner studiert sein mehr als einem Vierteljahr mit Youtube-Videos alle Varianten und da reichte das gesunde Halbwissen nicht aus. Mishan ging es ähnlich - er bekam gegen seinen starken Gegner kaum einen Fuß auf den Boden. Dieser konnte sich am Ende aussuchen, ob er mit dem Turm- oder dem Läuferpaar mattsetzen wollte. Als Christoph auch eine Niederlage quittieren musste - im Sizilianer wurde er nach Qualitätsopfer von den verbliebenen Leichtfiguren regelrecht erdrückt - hätten die drei verbliebenen Bretter schon allesamt gewonnen werden müssen. Danach sah es nicht aus: Dorothea akzeptierte das Remis in höchstens ausgeglichener Stellung. Alexander hatte zahlreiche Remisangebote seines DWZ-stärkeren Gegners abgelehnt, musste aber nach einem Unterbrechungszug um die Qualität fürchten und bot selber remis an. Zuletzt hatte Ludwig den stärkeren Freibauern. In Zeitnot war sein Plan klar, das gegnerische Gegenspiel aber nicht; und so überschritt sein Gegner die Zeit. Wie heißt es so schön im anderen Zusammenhang: aufstehen, Krönchen richten und weiter geht's!

13.09.2025: Blitzen: Auch die Blitz-Jahresserie hat begonnen. Dabei besuchten uns viele Gäste und die belegten u.a. die ersten 5 Plätze. Florian dominierte das Turnier mit 10 Punkten aus 11 Partien. 7,5 Punkte erspielte sich Olaf; Nikita und Markus kamen auf 7 Punkte. 6,5 Punkte holten Silas, Karl-Heinz und Dorothea.
Die Tabelle.

10.09.2025: Saisonbegleitheft / 1.Mannschaft: Das Saisonbegleitheft für die kommenden 10 Monate ist fertiggestellt und kann am morgigen Donnerstag im Ardeyschoppen abgeholt werden.
Die Verbandsliga ist in die neue Saison gestartet. Die Erste spielte bei den Schachfreunden Brackel III 4:4. Finn, Fabian und Ludwig holten jeweils einen ganzen Punkt; Bruno und Vitali einen halben.

08.09.2025: 5.Mannschaft: Unsere Fünfte startete mit einem unerwartet starken Sieg gegen DBB III in die neue Saison, obwohl wir nur zu siebt antraten und das sechste Brett kampflos abgeben mussten. Bereits zu Beginn konnten Alex und Jens ihre Partien souverän gewinnen und den Rückstand ausgleichen. Am Spitzenbrett lenkte Timo die weißen Steine früh in ausgeglichene Bahnen und bot seinem Gegner ein Remis an – nach kurzem Zögern wurde dieses angenommen. Auch in den folgenden Partieergebnissen zeigte sich die Mannschaft spielstark: Siegmar, Luca und KaPe sicherten sich mit teils deutlichem Materialvorteil ihre Punkte und stellten so frühzeitig die Weichen auf Mannschaftssieg. Ein besonderes Augenmerk lag noch auf Arnes Partie: In einer komplizierten Stellung setzte ihn sein Gegner vor allem auf der Uhr unter Druck. Mit nur drei Sekunden Restzeit schaffte Arne die Zeitkontrolle und hielt seine Stellung sicher zusammen. Angesichts des bereits entschiedenen Mannschaftskampfes einigte man sich schließlich auf Remis. Damit stand der Endstand fest: 6:2 für den DSV!(Timo)

Blick in den Turniersaal05.09.2025: Schnellschach: Zum Start der neuen Schnellschachserie fanden sich 24 Schachbegeisterte im Ardeyschoppen ein. Es gewann erneut unser Bochumer Gast Matthias mit 4,5 Punkten nach 5 Runden vor Finn, Dorothea und Stefan (je 4 Punkte). Fabian, Peter, Karl-Heinz und Klaus L. kamen dahinter auf je 3 Punkte.
Die Tabelle.

28.08.2025: Sommer-Schnellschach: Auch das vierte Turnier gewann Matthias, diesmal sogar überlegen mit 1,5 Punkten Vorsprung vor dem Trio Fabian, Karl-Heinz und Peter. Die abendliche Reihenfolge wurde noch einmal korrigiert, weil die Buchholzwertungen vertauscht wurden. Damit rutschte Peter vom geteilten 2. auf den 4.Platz. Uri, Oliver, Olaf und Tim folgen mit 3 Punkten. Die Gesamtwertung und den ersten Geldpreis gewann natürlich Matthias. Martin wurde trotz Abwesenheit Zweiter. Den 3.Platz und den Geldpreis teilten sich Olaf und Klaus L.

07./30.08.2025: Blitzturnier: Heute boten wir ein 11-rundiges Blitzturnier im Rahmen der 52.Internationalen Dortmunder Schachtage an. Mit 28 Teilnehmer, vorwiegend aus dem B-Open kommend, verzeichneten wir einen zufriedenstellenden Besuch. Joachim Hengelbrock gewann den Preis eines kostenlosen Startplatzes im Open 2026. Der Endstand:
Blick in den Turniersaal Nachtrag zur Berichterstattung: Hier geht es zum Bericht auf der Seite der Sparkassen-Chess-Trophy.
Rangliste:  Stand nach der 11. Runde 
Rang	Teilnehmer	NWZ	Verein/Ort		G	S R V	Pkte.	Buchh.	BuSumme
 1 Hengelbrock,Joachim	2250	Bochumer SV 02		11	8 2 1	9.0	66.5	700.0
 2 Krasovskiy,Kirill	2182	z. Zt. ohne Verein	11	8 2 1	9.0	66.5	697.0
 3 Hahn,Matthias	2106	SV Linden-Dahlhausen	11	6 5 0	8.5	67.5	693.5
 4 Nguyen,Phuc Nhat	1973	TSG Oberschöneweide	11	7 2 2	8.0	67.0	689.0
 5 Haertel,Leon 	1882	Hamburger SK von 1830	11	5 3 3	6.5	68.0	673.0
 6 Ebert,Wolf   	1718	Ratinger SK 1950	11	5 3 3	6.5	60.0	663.5
 7 Hüttemann,Karl-Heinz	1980	Dortmunder SV 1875	11	5 2 4	6.0	69.0	682.5
 8 Strebel,Michael	1864	SV Merkur Hademarschen	11	6 0 5	6.0	65.0	669.5
 9 Schwerdtfeger,Lukas	1288	z. Zt. ohne Verein	11	6 0 5	6.0	61.0	631.0
10 Jochmann,Christian	1810	SC Doppelb. Brambauer	11	5 2 4	6.0	56.5	648.5
11 Dohmann,Dorothea	1826	Dortmunder SV 1875	11	5 2 4	6.0	55.0	620.5
12 Michalek,Franz	1891	Rochade Rüttenscheid	11	4 3 4	5.5	64.0	668.0
13 Dieckerhoff,Stefan	1742	SK Dülmen 1952  	11	5 1 5	5.5	61.0	643.5
14 Gutkin,Boris 	1463	SK Sodingen/Castrop	11	5 1 5	5.5	59.0	638.5
15 Schelenz,Tim 	1554	SC Hollfeld 1960	11	4 3 4	5.5	56.0	625.0
16 Vollenberg,Jörg	1511	SV Rochade Eving 25/64	11	5 1 5	5.5	53.0	610.5
17 Eschmann,Heike	1485	Dortmunder SV 1875	11	4 3 4	5.5	52.5	609.5
18 Breidenbach,Olaf	1920	SVgg Marten-Bövingh.	11	3 4 4	5.0	66.0	655.5
19 Müller,Elmar 	1599	Dortmunder SV 1875	11	5 0 6	5.0	51.0	605.5
20 Carnein,Oliver	1558	Dortmunder SV 1875	11	3 2 6	4.0	53.0	609.5
21 Sousa,João Rui	 	PORTUGAL        	11	4 0 7	4.0	52.0	538.5
22 Piepke,Arne  	1498	Dortmunder SV 1875	11	3 2 6	4.0	51.0	594.0
23 Renneberg,Steffen	1424	Dortmunder SV 1875	11	3 2 6	4.0	51.0	588.5
24 Schmitz,Christopher	1627	TSG Oberschöneweide	11	4 0 7	4.0	49.5	529.0
25 Mirmoini,Arwin	1437	SV Turm Bergheim 25	11	4 0 7	4.0	48.5	561.5
26 Lanwehr,Klaus	1744	Dortmunder SV 1875	11	3 2 6	4.0	44.5	518.5
27 Meinschien,Jens	1193	Dortmunder SV 1875	11	3 0 8	3.0	44.0	514.5
28 Zimmer,Sebastian	1633	SV Bönen 49     	 7	2 1 4	2.5	49.5	416.5


16.08.2025: 3/4: Der Endstand des dritten von vier Sommer-Schnellschachturnieren:
Rang	Teilnehmer	NWZ	Verein/Ort		S R V	Punk	Buchh
 1 Hahn,Matthias	2107	SV Linden-Dahlhausen	4 1 0	4.5	13.0
 2 Breidenbach,Olaf	1920	SVgg Marten-Bövingh.	4 0 1	4.0	13.5
 3 Römer,Uri    	1788	SF Brackel 1930		1 4 0	3.0	12.5
 4 Kramer,Martin	1706	Dortmunder SV 1875	2 1 2	2.5	13.5
 4 Vollenberg,Jörg	1511	SV Rochade Eving 	2 1 2	2.5	13.5
 6 Eschmann,Heike	1485	Dortmunder SV 1875	1 3 1	2.5	11.5
 7 Carnein,Oliver	1558	Dortmunder SV 1875	1 2 2	2.0	14.0
 8 Dohmann,Dorothea	1788	Dortmunder SV 1875	1 2 2	2.0	13.5 
 9 Lanwehr,Klaus	1744	Dortmunder SV 1875	1 2 2	2.0	 9.0
10 Baumeister,Peter	1261	Dortmunder SV 1875	1 1 3	1.5	12.5
11 Schleif,Siegmar	1084	Dortmunder SV 1875	0 2 3	1.0	11.0


01.08.2025: Sommer-Schnellschach 2/4: Der Endstand des zweiten von vier Sommer-Schnellschachturnieren:
 1 Hahn,Matthias	2106	3 2 0	4.0	15.5
 2 Hüttemann,Karl-Heinz	1980	2 3 0	3.5	16.0
 3 Lanwehr,Klaus	1744	3 1 1	3.5	13.5
 4 Kramer,Martin	1706	2 2 1	3.0	14.5
 5 Dohmann,Dorothea	1826	3 0 2	3.0	13.0
 6 Renneberg,Steffen	1424	3 0 2	3.0	13.0
 7 Piepke,Arne  	1498	2 1 2	2.5	12.0
 7 Eschmann,Heike	1485	2 1 2	2.5	12.0
 9 Tenkhoff,Timo	1517	1 2 2	2.0	11.5
10 Junghans,Heiner	 976	1 1 3	1.5	12.0
11 Grawe,Herbert	1277	1 1 3	1.5	11.5
12 Meinschien,Jens	1193	0 3 2	1.5	 9.5
13 Schleif,Siegmar	1084	0 2 3	1.0	 8.5


27.07.2025: Training in der Sommerpause 1/3:Sommertraining im Vereinsheim Gestern wurden in kleiner Runde interessante Partien der vergangenen Saison analysiert. Spieler unserer ersten Mannschaft nahmen dabei die entscheidenden Stellungen unter die Lupe und boten so Einblicke in ihr vertieftes Schachverständnis. Finn wurde dabei von Pit und Bruno unterstützt. Sie zeigten, wie die Stärken und Schwächen eines Isolani-Bauern genutzt werden können, wie verbundene Freibauern im Endspiel trotz Figurennachteil zum Gewinn führen, weshalb aktive Türme wichtig sind und wo der König im Turmendspiel am besten positioniert ist. In der nächsten Woche geht es dann mit der 2. Runde unseres Ferien-Schnell-Schach-Turniers weiter.

17.07.2025: Sommer-Schnellschach 1/4: Der Endstand des ersten von vier Sommer-Schnellschachturnieren:
 1 Hahn,Matthias	2093	4 1 0	4.5	15.0
 2 Meinschien,Finn	1955	3 1 1	3.5	16.5
 3 Lanwehr,Klaus	1744	3 1 1	3.5	15.0
 4 Kramer,Martin	1706	2 3 0	3.5	12.0
 5 Dohmann,Dorothea	1826	3 0 2	3.0	13.5
 6 Reineke,Tobias	1566	2 2 1	3.0	 9.0
 7 Breidenbach,Olaf	1920	2 1 2	2.5	15.0
 8 Piepke,Arne  	1449	2 1 2	2.5	12.5
 9 Nolte,Klaus  	1485	2 1 2	2.5	10.5
10 Eschmann,Heike	1485	2 1 2	2.5	 8.5
11 Muth,Luca-Fabian	1340	1 2 2	2.0	14.0
12 Renneberg,Steffen	1424	2 0 3	2.0	13.5
13 Carnein,Oliver	1558	2 0 3	2.0	 9.5
14 Meinschien,Jens	1193	1 1 3	1.5	13.5
15 Baumeister,Peter	1288	1 0 4	1.0	11.5
16 Tenkhoff,Timo	1454	0 1 4	0.5	10.5


17.07.2025: Schach in den Sommerferien: Auch in diesem Jahr gibt es bei uns im Ardeyschoppen wieder die bewährte Schnellschach-Turnierserie in den Ferien (13 min. + 2 sec. /Zug). Von den vier Turnieren werden die drei besten Platzierungen für eine Gesamtwertung herangezogen. Der DSV lobt Preise von € 30, € 20 und € 10 für die drei Besten der Gesamtwertung aus. Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. In der Rubrik „ Nächste Termine“ dieser Seite stehen weitere Details. Darüber hinaus testen wir im Sommer ein Trainingsformat an drei Vereinsabenden. Mit Spielern unserer Ersten können Vereinsmitglieder interessante Partien, Eröffnungen und Stellungen analysieren. Sendet dazu gern vorab Eure Partien und Wünsche an spielleiter@dsv1875.de.

10.07.2025: Blitzen: Das letzte Blitzturnier vor der Sommerpause (da wird Schnellschach gespielt, siehe Terminleiste links) gewann Seriensieger Matthias Hahn. Nach 15 umkämpften Runden hatte er mit 13 Punkten knapp die Nase vor Karl-Heinz (12,5) und dem kompromisslosen Ludwig (12, kein Remis). Ein besonderer Dank ging an Siegmar, der trotz des Wissens um seine Probleme mit der kurzen Bedenkzeit das Feld komplettierte. Der Endstand:
 1 Hahn,Matthias	2093	12 2  1		13.0	86.50	
 2 Hüttemann,Karl-Heinz	1980	11 3  1		12.5	83.50	
 3 Lamers,Ludwig	1915	12 0  3		12.0	77.50	
 4 Cassel,Silas	 	1771	10 2  3		11.0	62.00	
 5 Georg,Felix	 	1991	10 1  4		10.5	64.25	
 6 Römer,Uri	 	1821	10 1  4		10.5	60.00	
 7 Kramer,Martin	1706	 8 2  5		 9.0	51.50	
 8 Tenkhoff,Timo	1454	 6 3  6		 7.5	40.50	
 9 Schelenz,Tim	 	1554	 6 1  8		 6.5	28.50	
10 Eschmann,Heike	1485	 5 2  8		 6.0	29.00	
11 Möller,Manuel	1530	 5 2  8		 6.0	22.50	
12 Muth,Luca-Fabian	1340	 5 0 10		 5.0	30.50	
13 Steinmetz,Bastian	 	 2 3 10		 3.5	16.50	
14 Junghans,Heiner	 976	 3 1 11		 3.5	11.75	
15 Loshaj,Jon	 	1633	 3 1 11		 3.5	11.50	
16 Schleif,Siegmar	1084	 0 0 15		 0.0	 0.00


04.07.2025: Jahreshauptversammlung:v.l.n.r: Finn, Steffen, Jens,Tobias als Vorstand 2025 Mit der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde die vergangene Saison kritisch gewürdigt. Dabei standen natürlich die beiden Jubiläumsturniere auf der Agenda. Wir hatten uns damit einer großen Herausforderung gestellt und sie insgesamt sehr gut gemeistert; es gab von der Teilnehmendenseite nur positive Rückmeldungen. Beim Aufräumen am Montagvormittag hätte es mehr Beteiligung seitens der Vereinsmitglieder geben können, ansonsten war das Engagement überragend. Der Saisonverlauf war durchweg positiv, bis auf die Zweite - die sich aber besser als befürchtet verkauft hat - haben alle Mannschaften ihre Spielklassen gehalten. Die Vereinsturniere waren sehr gut besucht. Der Verein ist auch nach außen zum Beispiel mit dem Schnellschachturnier innerhalb der Dortmunder Schachtage, bei "Bunt oder Blau" am Hafen oder im domicil (siehe weitere Neuigkeiten) positiv in Erscheinung getreten. Die Mitgliederentwicklung ist positiv, 4 ausgeschiedenen Mitgliedern stehen 12 Eintritte gegenüber. Der Gesamteindruck: der DSV 1875 ist ein aktiver und gesunder Verein. Jens wurde als 1.Vorsitzender wiedergewählt. Eckart hat seinen Wohnsitz verlegt und wird durch Steffen R. abgelöst; er erklärte sich ausführlich und der Verein dankte ihm für seinen großen Einsatz. Tobias bleibt Kassierer und Finn übernimmt mit Unterstützung von Alex H. und weiterer Schachfreunde den Spielleiterposten von Steffen K. Nun beginnen die Planungen für die kommende Saison!

03.07.2025: Tipp für Opern-Fans: Im Theater Hagen gibt es am Sonntag, den 13.07.2025 um 15 Uhr zum letzten Mal Verdis Oper Don Carlos. Das Besondere daran ist, dass Francis Hüsers, Intendant am Theater Hagen, Don Carlos als Schachspiel inszeniert. Alle Protagonisten sind hier nichts anderes als Spielfiguren auf dem Schachbrett der Macht, das Spiel der Könige wird zum Sinnbild für königliche Machtspiele. Es ist eine bebilderte Beschreibung samt Youtube-Kurzfilm vorhanden. Die Kritiken sind gut.

30.06.2025: Turniere im Jubiläumsjahr:Sieger der U18 Mit 184 mitspielenden Kindern und Jugendlichen war dieses Jubiläumsturnier fast ausgebucht, die Alte Schmiede bot dennoch auch für die Eltern und Betreuer genug Platz. In vier Spielgruppen aufgeteilt ermittelten 7 Runden die Sieger in der U8, U10 und U12 sowie in der gemeinsam spielenden, aber getrennt gewerteten U14, U16 und U18. Freud und Leid lagen oft nah beieinander, wenn z.B. nach fünf Siegen en suite zwei Schlussrundenniederlagen den Traum von dem Gewinn eines der ausgelobten Pokale zerplatzen ließ oder umgekehrt eine eher mittelmäßige Leistung mit 2 Siegen zum Schluss mit einem Pokal belohnt wurde, beides passiert in der U12. Sportliches Highlight aus unserer Sicht war natürlich der Sieg von Ludwig in der U18 vor Silas (SF Brackel) und Alexandru Cosovan (OSV 1887). Geehrt wurden in jeder Gruppe neben den ersten Drei auch das beste Mädchen, leider waren in der U16 und in der U18 keine Mädchen am Start.

28.06.2025: Turniere im Jubiläumsjahr: Das Schnellschachturnier anläßlich unseres Vereinsjubiläums ist gespielt. Es gewann der Setzlistenerste IM Bogdan Bilovil mit 9 Punkten nach 11 Runden vor den Großmeistern Daniel Hausrath und Alexandre Dgebuadze und weiteren 3 Spielern mit 8,5 Punkten. Im Turnier gab es keinen einzigen Streitfall, eine entspannte Atmosphäre und am Ende viele strahlende Gesichter, denn es wurden daneben 18 Wertungspreise ausgeschüttet, von den unsere Vereinsmitglieder alleine sechs Stück (davon Timo und Guiliano als 1. und 2.!) abräumten! Vielen Dank seitens des Vorstands an die vielen Helfer und an das Ardeyschoppen-Team für die tadellose Verpflegung. Das Bild unten zeigt den Turnierauftakt und die Freigabe der 1.Runde.


Spielsaal Schnellschachturnier


26.06.2025: Mannschaftspokal der Fünften:Sieger Luca 2025 Am vergangenen Sonntag spielte unsere 5. Mannschaft zum verspäteten Saisonabschluss ihren traditionellen Mannschaftspokal in Form eines internen Schnellschachturniers aus – sofern man im zweiten Jahr überhaupt schon von „Tradition“ sprechen kann! Luca holte starke 4 Punkte aus 5 Partien und sicherte sich damit den Turniersieg. Arne folgte ihm mit nur einem halben Punkt Rückstand und belegte den zweiten Platz. Timo komplettierte das Podium auf dem dritten Rang. Die „Pfeffermühle“ wechselt damit den Besitzer. Ob der neue Pokalträger im kommenden Jahr noch am achten Brett spielen wird, sei angesichts dieses Ergebnisses mal so dahingestellt ... ;) (Timo)

23.06.2025: Blitzen: Ludwig hat das letzte Monatsturnier der Blitz-Serie gewonnen, mit 10,5 Punkten distanzierte er deutlich die Konkurrenz. In der Gesamtwertung sprang er damit noch auf den 8.Platz. Karl-Heinz ist unser Blitz-Vereinsmeister. Er holte in der Jahresserie 195 Punkte und brauchte dafür nicht einmal die Punkte seines 6.Platz des Monatsturniers. Vizemeister wurde Fabian (189 P.). Bei der Dritten Heike ist gut zu sehen, dass sich die regelmäßige Teilnahme auszahlen kann - im Jahresverlauf schaffte sie als Bestplazierung den 3.Platz und war sonst jeweils im guten Mittelfeld zu finden. Das brachte letztlich 162 Punkte. Peter S. (6.Platz mit 147 Punkten) und Dorothea (7./138) folgen. Weil niemand alle Monatsturniere mitgespielt hat, gibt es nur eine Streichwertung.

20.06.2025: Fronleichnams-Schnellturnier: Fronleichnams-Schnellschach 2025 Unser viertes Fronleichnamsturnier in Folge wurde gestern mit 78 Teilnehmenden ausgespielt. Mit 7 Punkten aus 9 Runden lag am Ende ein Quintett ganz vorn. Weil die beiden Besten auch in der Feinwertung gleich standen, musste der direkte Vergleich herhalten. Den hatte Bernd Dahm (E-Katernberg) gegen FM Jens Lütke (SV Kamen) gewonnen. Reiner Odendahl aus Elberfeld belegt den 3.Platz vor Juan de Roda Husman (Horst-Emscher) und Nikita Kantor (Sterkrade). Mariska de Mie vom SV Horst-Emscher sicherte sich wie schon in den Vorjahren den Preis für die bestplazierteste Frau, ebenso Raman Pak den Preis für den bestplaziertesten Senior. Nils, Enkel von unserem Ehrenmitglied Karl-Heinz, nahm den Jugendpreis mit nach E-Katernberg. Der Endstand und und einige Bilder von den Gewinnern zum Herunterladen. Das Turnier war eine gelungene Generalprobe für unsere Jubiläumsturniere in gut einer Woche. Auf dem Bild links spielten in der 1.Runde sehr fotogen Olaf gegen Heike, Nenad gegen Alexander und Dorothea gegen Guiliano gegeneinander.

18.06.2025: +Jürgen Schleuß+: Juergen Schleuss Wie heute durch persönliche Nachricht dem Chronisten bekannt gemacht wurde, starb gestern unser Ehrenmitglied Jürgen Schleuß im Alter von fast 94 Jahren. Gerne zitierte Jürgen den Altmeister S.Tarrasch: "Das Schachspiel hat wie die Liebe, die Musik, die Fähigkeit den Menschen glücklich zu machen. Ich habe ein leises Gefühl des Bedauerns für jeden, der das Schachspiel nicht kennt, so wie ich jeden bedaure, der die Liebe nicht kennt.“ Besondere Verdienste um das Vereinswohl erwarb sich Jürgen mit der seit 2001 übernommenen Bereitschaft, die Vereinsmitglieder zu ihrem Geburtstag mit einem postalischen Geburtstagsgruß zu erfreuen. Aus Altersgründen konnte er das seit etwa 2 Jahren nicht mehr leisten. Nach dem Tod seiner langjährigen Frau Christel baute er immer mehr körperlich ab, dabei blieb sein Geist hell und aufgeschlossen. Das Bild zeigt ihn bei einem kürzlichen Besuch einer Veranstaltung im Konzerthaus. In den letzten Tagen ging es plötzlich und für alle unerwartet sehr schnell bergab; er ging zufrieden und schmerzfrei. Wir werden unseren Schachfreund Jürgen immer in ehrenvoller Erinnerung behalten.

18.06.2025: Blitzen: Der Vereinsabend war zwar nicht schlecht besucht, doch einige Sonnenanbeter zogen es vor, ihr Spiel abseits des Blitzturniers in den Garten zu verlegen. (Pit) Der Endstand ist in die Gesamtübersicht eingearbeitet. Weil niemand alle Monatsturniere mitgespielt hat, gibt es nur eine Streichwertung.

08.06.2025: Schnellschach: Unser Gast Matthias hat auch die letzte Runde der Schnellschach-Serie gewonnen, mit 5 Punkten blieb er trotz des starken Teilnehmendenfelds ohne Punktverlust. Fabian ist unser Schnellschach-Vereinsmeister. Er holte in der Jahresserie 204 Punkte. Vizemeister wurde Karl-Heinz (175 P.) und Dorothea (166). Mit deutlichem Abstand folgen Heike, Tobias - der wie Dorothea alle 10 Einzelturniere mitspielte - und Klaus L. Der Endstand mit zwei Streichwertungen.

01.06.2025: DBB am 31.5.25: Schnellschach bei DBBBeim jährlichen Schnellschach-Gedenkturnier der Doppelbauern aus Brambauer spielten von unserem Verein 4 Spieler mit. Eckart (mit 6 Punkten aus 9) und Arne (5,5) kamen dabei unter die Top 10, Klaus-Peter (4,5; auf dem Foto rechts) und Timo (4) landeten im Mittelfeld der 23 Teilnehmenden. Das Turnier gewann der auch bei uns gut bekannte und geschätzte Christian 'Jockel' Jochmann mit 7,5 Punkten.

30.05.2025: Stemwede-Levern: Seit Donnerstag ist die Gruppe von 15 Teilnehmenden unterwegs in Stemwede-Levern im Hotel Schwiizer Alp beim jährlichen Schachausflug. Neben den ausführlichen Trainingsanteilen stehen auch kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. So ging es heute ins 11km entfernte Deutsche Windkraftmuseum. Und das obligatorische Gruppenfoto wurde gemacht. Am Sonntagmittag ging es wieder zurück.

23.05.2025: Blitzen: Unser Blitzturnier im Mai war mit 20 Teilnehmenden wieder gut besucht, darunter auch Jugendliche vom Leibniz-Gymnasium, die sich für die Bundesrunde im Schulschach in der kommenden Woche in Karlsruhe warm spielen wollten. Dies gelang ihnen prächtig. Max konnte überraschend das Turnier gegen nominell erheblich spielstärkere Gegner gewinnen und verwies Seriensieger Matthias und Erik auf die Plätze. (Jens) Zwischenstand mit einer Streichwertung. Weil die Startrunde zufällig gesetzt worden war und dann im Rutschsystem fortgesetzt wurde, offenbart erst ein Blick in die Kreuztabelle weitere Auffälligkeiten: So holte etwa Bastian Steinmetz 1,5 seiner insgesamt 5 Punkte ausgerechnet gegen Abonnement-Sieger Matthias Hahn und gegen Turniersieger Muschalla. Dagegen war die rote Laterne für unseren Vereinskassierer Tobias Reineke nicht nur das Resultat einer schlechten Tagesform, sondern auch dem unglücklichen Umstand geschuldet, dass er stets an allen denkbaren „Punktelieferanten“ vorbei und gegen die Führenden rutschte. (Pit)

16.05.2025: +Vlastimil Hort+: Wie dem Chronisten erst heute bekannt wurde, starb am 12.05.2025 der Großmeister und frühere Weltklassespieler Vlastimil Hort nach schwerer Krankheit. 1985 stellte er bei einer Simultanvorstellung gegen 636 Gegner einen Weltrekord auf; gegen uns spielte er 1995 und 2000 im Rahmen von Vereins-Jubiläumsveranstaltungen gegen ca. 40 Gegner gleichzeitig. Unvergessen sein Ausspruch nach seinem ersten Auftreten bei uns: auf die Frage eines Schachlaien, wie es denn möglich sei, alle Partien im Kopf zu behalten, antwortete er: "Behalten ist nicht das Problem, viel schwieriger ist es zu vergessen!" Sein Auftreten, sein Humor und sein Engagement für das königliche Spiel werden wir stets in guter Erinnerung behalten.

08.05.2025: Schnellschach: Die Ergebnisse von diesem Turnier sind eingearbeitet: Zwischenstand mit zwei Streichwertungen

04.05.2025: Mannschaften: Halali auf der Verbandsebene. Mit zwei 5:3-Siegen verabschieden sich Erste und Zweite erhobenen Hauptes aus der Saison.
Gegen den Hervest Dorstener SK hatte die Erste keine Probleme. Finn und Fabian holten jeweils ganze Punkte, Pit, Bruno, Beshr, Vitali, Torsten und Jon spielten remis. Damit bleibt die Erste auf dem 3.Platz. Für Beshr, Vitali und Fabian war die Saison besonders erfolgreich, sie sind jeweils die Brettbesten.
Für die Zweite gab es noch Hoffnung auf den Klassenerhalt, gegen den SV KS Haltern musste unbedingt gewonnen werden. Das klappte auch: In der ersten Stunde remisierten Martin, Stefan Hans und Klaus in dieser Reihenfolge gegen mindestens gleichwertige Gegner. Auf den ersten vier Brettern ging es alles andere als friedlich zu. So gewann Ludwig mit durchschlagendem Königsangriff durch Matt nach 20 Zügen. Fast zeitgleich unterlag Alexander, sein Gegner brachte einen sehenswerten Angriff mit zwei schwarzen Türmen auf der C-Linie erfolgreich zu Ende. Pikante Randnotiz: die schwarze Dame spielte dabei auf a8 überhaupt keine Rolle. Dann holte Dorothea in einer wilden Partie den ganzen Punkt. Dabei stand sie mehrfach auf Verlust, aber der Gegner opferte und tauschte letztlich zuviele seiner Figuren. Mit dem Sieg sicherte sie sich Platz 1 in der Punktbestenliste der 5.Bretter. Auch Eckart konnte sich glücklich schätzen, dass sein Gegner gute Chancen liegenließ. Nach Qualitätsgewinn aber war der Punktgewinn eingefahren. Letztlich fehlte leider die notwendige Schützenhilfe. Die listigen Bauern aus Essen traten nur zu siebt bei der SG Bochum an und ermöglichten unserem unmittelbaren Konkurrenten um den Abstieg ein rettendes 4:4. So muss die Zweite bei Punktgleichheit wegen der schlechteren Brettpunktzahl nach einem Jahr die Verbandsklasse wieder Richtung Verbandsbezirksliga verlassen.

02.05.2025: Chess 960: Das kleine Chess-960- Turnier zum Maifeiertag gewann Finn durch Feinwertung und direktem Vergleich vor Dorothea. Beide erreichten 4 Punkte.
 			S R V	Punkte	SoBer
1 Meinschien,Finn	3 2 0	4.0	8.50
2 Dohmann,Dorothea	4 0 1	4.0	7.00
3 Windhövel,Stefan	2 1 2	2.5	4.50
4 Schelenz,Tim  	2 1 2	2.5	4.00
5 Reineke,Tobias	2 0 3	2.0	2.50
6 Schleif,Siegmar	0 0 5	0.0	0.00

02.05.2025: Vereinspokal: Nach einem Fehler von Klaus in der Eröffnung war die Messe schnell gelesen und Dorothea gewann nach 15 Zügen. Vorstand und Spielleitung gratulieren der neuen Pokalsiegerin! Kurz danach war durch den anwesenden Pit das Turnier DWZ-ausgewertet.

27./28.04.2025: Fernsehtipp - Tatort: Heute Abend zeigt das Erste einen Tatort mit dem Sendetitel "Zugzwang". Schach ist das Hauptthema: Die acht besten Schachspieler der Welt treffen zu einem prestigeträchtigen Turnier in den Alpen zusammen – sieben Männer und eine Frau. Die einzige Teilnehmerin, die „Königin“ Natalie Laurent, gilt als genial und provokant, wird jedoch auch verdächtigt, mit unlauteren Mitteln zu arbeiten, was ihr in der männerdominierten Schachwelt zahlreiche Feinde eingebracht hat. Als ihre Sekundantin unter mysteriösen Umständen vom Dach eines Nobel-Resorts stürzt, mehren sich die Spekulationen: War ein Frauenhasser am Werk, sollte eine Zeugin zum Schweigen gebracht werden oder hat sie sich selbst das Leben genommen?(aus Wikipedia) Mit Niclas Huschenbeth als Kommentator - einziger Schwachpunkt ist, dass die Protagonistin immer Weiß hat. Für alle, die es verpasst haben: Link zur Mediathek.

28.04.2025: Mannschaften: Auch in der Bezirksklasse ist die Saison beendet. Für uns gab es zum Schluss leider zwei Niederlagen:
Eine unnötige Niederlage kassierte die Vierte gegen die in Bestbesetzung angetretene 2. Mannschaft von Rochade Eving. Bernhard (gegen einen 1700er), Herbert und Uli mussten recht früh ihre Niederlagen unterschreiben. Nach den Remisen von Oliver und Hasso konnte lediglich Klaus N. seine Partie für sich entscheiden. Reiner verlor seine Partie während Ankur noch ein Remis erspielte. Endstand 2,5:5,5. Damit landet die Vierte damit auf Platz 3 der Bezirksklasse. Sehr gute Leistungen zeigten während der Saison 2024/25 besonders Klaus mit 7,5 Punkten aus 8 Partien (damit erfolgreichster Spieler in der Bezirksklasse), Bernhard mit 6 aus 8 sowie Oliver mit 4 aus 6.(Reiner)
Nur zu sechst angetreten unterlag unsere Fünfte gegen die Dritte der Doppelbauern aus Brambauer mit 3:5, wobei die ausgespielten Partien ein Mannschaftsremis ergaben. Timo und Luca-Fabian gewannen ihre Partien. Je ein Remis steuerten Arne und Kevin bei. Steffen R. und Guiliano verloren leider. Mit dem 6.Platz in der Schluss-Tabelle steht die Fünfte einen Platz besser da als nach Setzliste erwartet.
Die von Pit umgehend vorgenommene DWZ-Auswertung.

24.04.2025: Blitzen: Beim zweiten Monatsblitzturnier im April hatten wir prominenten Besuch, der auch gleich den Turniersieg schnappte: Benjamin gab in 13 Runden nur zwei halbe Punkte ab und siegte vor Fabian (11) sowie Heike und Uri (je 9). Karl-Heinz und Stefan erzielten jeweils 8 Punkte. Der Zwischenstand mit einer Streichwertung.

18.04.2025: Schnellschach: Osterschnellschach Das traditionell mit schokoladigen Preisen versehene Oster-Schnellschach gewann Seriensieger Matthias. Nach 6 Runden hatte er 5,5 Punkte erspielt, in der letzten Runde sicherte er mit einem kurzzügigen Remis gegen Bruno seine Spitzenposition ab. Fabian erreichte wie Bruno 4,5 Punkte, hatte aber in der Feinwertung ganz knapp die Nase vorn. Auf dem 4.Platz landete Klaus, der ebenso wie der Fünfte Ralf 4 Punkte erspielte. Die Gesamtübersicht.

08.04.2025: +Uwe Lenser+: Dem Chronisten wurde jetzt bekannt, dass Uwe Lenser, langjähriges Mitglied der Svg Marten-Bövinghausen und 27 Jahre Bezirkskassierer der SG Dortmund, am 2.April im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Vor einigen Jahren war Uwe schwer erkrankt, aber er hat sich nicht unterkriegen lassen und spielte auch in dieser Saison aktiv Schach und war wie selbstverständlich bei den Dortmunder Schachtagen anwesend. Mit unseren Freunden von der Svg trauern wir um einen engagierten und fairen Sportskamerad.

06.04.2025: Mannschaften: Unsere Erste hat im letzten Heimkampf der Saison gegen eine bis auf das 8.Brett stark aufgestellte Mannschaft des SK Holsterhausen ein 4:4 erzielt. Auf dem Papier waren an zwei Brettern bessere Ergebnisse erwartbar gewesen, an zwei anderen Brettern allerdings auch schlechtere. Vitali erzielte einen ganzen Punkt, er bestätigte damit seine schon die ganze Saison über gute Leistung. Bruno musste nach einem Einsteller in Zeitnot seine erste Saisonniederlage unterschreiben. Die sechs Remis erspielten Pit, Ralph, Finn, Fabian, Torsten und Ersatzspieler Alexander aus der Zweiten.
Die Dritte beschließt nach dem Sieg gegen den SC Hansa II die Saison auf dem 3.Platz. Das ist als 5. der Setzliste ein schöner Erfolg. Die drei Gewinnpartien wurden von Jon, Dehn (5 Punkte aus 5 Partien!) und Timo gespielt, alle drei spielten eine überdurchschnittliche Saison. Elmar, Heike und Steffen R. spielten Remis. Mannschaftsführer Steffen K. und Alexander W. verloren leider ihre Partien. Die DWZ-Auswertung.

04.04.2025: Blitzen: Wegen des in der Monatsmitte liegenden Osterfest gibt es im April zwei Blitzturniere und das sonst gewohnte Schnellschach am Gründonnerstag. Gestern gewann Ludwig wegen des besseren zweiten Feinwertung vor Seriensieger Matthias, beide erspielten je 12 Punkte. Der Zwischenstand.

13.03.2025: Nachtrag zur Vereinsmeisterschaft: Die Hauptrunde der Vereinsmeisterschaft ist abgeschlossen und DWZ-ausgewertet. Stefan ist unser neuer Vereinsmeister, Vorstand und Spielleitung gratulieren! Martin trägt den Vizemeistertitel, dahinter folgen punktgleich und nur durch den direkten Vergleich getrennt Timo und Jon.

30.03.2025: 6.Mannschaft: Mit einem erfreulichen 6:2 gegen SF Brackel IX beendet unsere 6. Mannschaft die Saison. Damit konnten wir auch die rote Laterne in der Kreisliga abgeben. Nach etwa einer Stunde stand es schon 3:0. Yusuf und sein Gegner benötigt für 62 Züge gerade einmal 45 Minuten. Kurz danach erhöhten Siegmar und Peter. David, Ralf und Hans-Gerald hatten sich derweil bessere Stellungen erspielt, die sie allesamt in volle Punkte zum 6:0-Zwischenstand nach gut 2 Stunden ummünzen konnten. Die Partien von Leopold und Jens waren derweil noch ausgeglichen. Beide mussten dann allerdings anerkennen, dass die Brackeler Kinder ihr Handwerk verstehen und zum 6:2 Endstand verkürzten.(Jens)

27.03.2025: Schachliches Engagement: Schach im mono Listening Café, Rheinische Str. 32, 44137 Do. Am 29.03.2025 baut der DSV seine Bretter ganz spontan von 18-22 Uhr im mono Listening Café, Rheinische Str. 32, 44137 Do. auf. Es wird eingeladen zum Blitzen und Schwätzen begleitet von rotierenden Schallplatten.

27.03.2025: Vereinspokal: Die Kiebitze sahen ein spannendes Halbfinale. Kevin hatte aus der Eröffnung einen klaren Vorteil herausgespielt, aber im Endspiel bewies Dorothea die besseren Nerven und mehr Weitblick. Kevins Freibauern wurden gestoppt, einer von Dorothea wandelte sich zur Dame und die Partie endete im Matt. Klaus spielte gegen Ludwig ein solides Damengambit. Ludwigs Dame wagte sich früh aus der deckung. Sie wurde auf den Damenflügel abgedrängt und Klaus startete einen Königsangriff. Der Computer zeigte später eine kleine Ungenauigkeit im Angriff, als Klaus mit einem Qualitätsgewinn zufrieden war. Aber der reichte, nach zahlreichen Abtäuschen blieb ein Turm mit besserer Bauernstruktur gegen Läufer übrig und das entschied die Partie. Im Finale hat Dorothea Weiß. Die Ergebnisse

25.03.2025: Blitzen: Das Blitzturnier gewann unser Gast Matthias mit satten 2,5 Punkten Vorsprung vor Silas (BRK, 12 Punkte). Fabian und Ludwig kamen auf je 11 Punkte, Heike landete mit sehr guten 10,5 Punkten knapp vor Dorothea und Karl-Heinz (je 10). Die Gesamtübersicht.

23.03.2025: Mannschaften: Ausweichspielort am Dortmunder HafenIn der vorletzten Runde der Verbandsklasse erreichte unsere Zweite ein 4:4 gegen SF Essen-Katernberg IV. Wozu das gut ist, wissen wir noch nicht. Es ging gut los: nach einer Stunde hatten Ludwig, Alexander und Martin ein Remis erreicht, Letzterer wohl etwas zu früh. Nach 2 Stunden Spielzeit lehnte Klaus ein Remisangebot ab, zum einen standen wir zwei Brettern schlechter und es gab einen vielversprechenden Angriffsplan im Zentrum. Als Eckart seine Partie gewann, wuchsen die Hoffnungen auf einen Sieg gegen die zwar mit Ersatz, aber dennoch fast gleichwertig angetretenen E-Katernberger. Stefan bekam ein Remis, sein Gegner konnte aus seiner Stellung nicht mehr herausholen. Als Dorothea ihren Angriff durchbrachte, standen Hans und Klaus schlechter. Hans konnte seine Figuren nicht ins Spiel bringen, sein Gegner machte das leider sehr gut. So ging das Spiel ebenso verloren wie die Partie von Klaus, der seinen Angriff nicht erfolgreich abschließen konnte. Schade, ein knapper Sieg war greifbar.
Die Mannschaftskämpfe der Vierten gegen SF Lünen II und Fünften gegen SV Rochade Eving II fand wegen eines Treffens von Ballspielfreunden neben dem Ardeyblick im Hafengebiet in der Speicherstraße (siehe Bild) statt, wo Timo alles perfekt organisiert hatte. Weniger gut verlief der Mannschaftskampf: Zunächst stellt Bernhard nach 13 Zügen seine Dame ein und gab auf. Nach den Remisen von Klaus-Peter und Reiner musste Hasso seine Niederlage akzeptieren. Herbert tauschte nach Figurenopfer die Damen, fand sich in einem hoffnungslosen Endspiel wieder und gab ebenfalls auf. Dafür gewann Klaus N. seine Partie wieder sehr überzeugend nach seinem Bauernvorstoß im Zentrum. Nachdem Oliver seine Partie nach sehr guter Stellung in Zeitnot doch noch verloren hatte, war auch der Mannschaftskampf entschieden. So einigte sich Ankur mit seinem Gegner auf ein Remis zum Entstand von 2,5:5,5.(Reiner)
Die Fünfte überrascht mit einem 4:4 gegen SV Rochade Eving II. Vor allem überraschte Alexander K. mit einem schnellen Sieg. Bereits nach dem 5.Zug, nur wenige Minuten nach Freigabe der Partien, opferte er seine Dame. Sein Gegner nahm das vermeintliche Geschenk ohne langes Überlegen an und übersah dabei die offensichtliche Mattdrohung durch Springer e4 und Läufer schlägt f2. Giuliano hingegen musste früh eine Qualität hergeben und unterlag letztlich seinem deutlich spielstärkeren Kontrahenten. Ansgar hatte seine Partie in ein Turmendspiel abgewickelt. Die zunächst deutlich bessere Stellung konnte er jedoch nicht halten und musste sich geschlagen geben. Auch Hans-Gerald, der am achten Brett aushalf, konnte seine Partie nicht für sich entscheiden. Timo kämpfte sich früh durch ein damenloses Mittelspiel. Ein Endspiel mit zwei Mehrbauern und ungleichfarbigen Läufern schrie nach Punkteteilung – doch der Gegner stellte seinen König auf das falsche Feld und ermöglichte einen siegbringenden Bauerndurchbruch. Luca tauschte viel Material mit seinem Gegner. Im Turmenspiel mit Mehrbauern wurde er jedoch von seinem Gegner zur Stellungswiederholung gezwungen. Kevin kämpfte sich taktisch in eine angenehm spielbare Stellung mit den weißen Steinen. Am Ende konnte er sich durchsetzen, da sein Gegner versuchte, den Schachgeboten auf dem weitläufigen Brett zu entkommen, dabei jedoch die Dame in eine drohende Turmfesselung stellte. Arne fand sich ebenfalls in einem Turmendspiel wieder, auch er hatte zwei Mehrbauern. Doch der gegnerische König war bereits tief in seine Stellung eingedrungen, sodass kein Sieg in Sicht war. Sein Gegner patzte nicht – die letzte Partie des Tages endete Remis! Die Fünfte verabschiedet sich mit dem 4:4 von den Abstiegsrängen.

16.03.2025: Mannschaften: In der 7.Runde der Verbandsliga hat es die Erste zum ersten Mal in dieser Saison erwischt, beim Hammer SC gab es mit einem knappen 3,5:4,5 die erste Niederlage. Besonders bitter ist der Umstand, dass wir damit aufgrund der schlechteren Brettpunkte direkt auf den 4.Platz abrutschen. Unser Gegner übernimmt den 1.Platz und hat bei dem leichtesten Restprogramm von allen Mannschaften die beste Aufstiegs-Perspektive. Fabian gelang der aufgrund des DWZ-Unterschieds erwartete Sieg. Finn und Torsten mussten sich gegen etwa gleichstarke Gegner geschlagen geben. Pit, Ralph, Bruno, Vitali und Ludwig spielten jeweils remis.
Für eine Überraschung sorgte heute unsere Dritte. Beim Tabellenführer FS 98 III gewannen wir verdient mit 5:3. Es begann zwar mit einem kleinen Dämpfer, als Uwe am zweiten Brett eine chaotische Eröffnung nicht kontrollieren konnte und schon früh aufgeben musste. Heike an 8 glich jedoch sofort aus. Sie ging mit ihrem Gegner zügig ins Endspiel und konnte dort überzeugen. Remisiert haben nur Tobias und Sebastian. Nach einiger Zeit stellten Steffen und Dehn die Weichen auf Sieg. Steffen setzte seinen Gegner an Brett 1 so lange unter Druck, bis alle Taktiken für ihn sprachen. Am 7.Brett bei Dehn war es etwas aufregender, aber genau so erfolgreich. Den Schlusspunkt in einer stets taktischen Stellung kam, als der an die weiße Dame gefesselte Turm sich mit Schach opferte und die schwarze Dame gewonnen wurde. Am längsten spielten Jon und Alexander. Erster verlor an Brett 5 etwas unglücklich. In einer sehr schweren Stellung hatte er die mechanische Uhr nicht voll im Blick und seine Fahne fiel. Mit 4 Punkte auf der Haben-Seite brauchte Alexander eigentlich nur noch ein Remis. Spielbrett 6 sah aber so gut für ihn aus, dass er das Damen-Bauern-Endspiel fortsetzte. Als die zweite schwarze Dame auf das Brett kam gab sein Kontrahent auf. Kurz vorm Saisonfinale klettert die Dritte somit auf Platz 3.(Steffen)
Unter keinem guten Stern stand die 6. Runde unserer Sechsten in der Kreisliga gegen die Schachfreunde aus Brackel (8. Mannschaft). Dabei verhiess gerade dieser Spieltag gute Aussichten auf erste Mannschaftspunkte in dieser Saison. Durch ungünstige Umstände konnte wir nur 6 Bretter besetzen. Lediglich Ralf steuerte einen ganzen Punkt zum 1:7 bei, alle anderen mussten Niederlagen quittieren. Aber nehmen wir das Positive mit. Hans-Gerald und Peter sammelten nach langen Pausen Spielpraxis. Yusuf kann aus seiner ersten langen Partien einiges lernen. Schon in 2 Wochen können wir es im letzten Mannschaftskampf der Saison besser machen.(Jens)

13.03.2025: Vereinsmeisterschaft: Bis auf eine Partie ist die Hauptrunde der Vereinsmeisterschaft abgeschlossen. Die Ergebnisse

09.03.2025: 2.Mannschaft: Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, und für die Zweite hat sie neue Nahrung bekommen. Gegen die vor Saisonbeginn hoch eingeschätzte und gegen uns auch gut aufgestellte SG Bochum 31 gelang ein überraschender 4,5:3,5-Erfolg. Alexander stand deutlich schlechter und da stellt nach gut 2,5 Stunden Spielzeit sein Gegner einen Läufer ein. Bei Klaus lief es umgekehrt: nach Bauerngewinn spielte er zu sorglos und lief in einen unparierbaren Königsangriff. So kamen die Bochumer zum prompten Ausgleich. Alle laufenden Partien bewegten sich in der Remisbreite, nur Dorotheas Stellung ließ Schlimmes ahnen. Aber sie drehte den Spieß um und gewann ebenso wie Eckart und Hans. Mit dem Remis von Ludwig war der Mannschaftssieg perfekt. Mishan und Stefan mussten Niederlagen unterschreiben. Damit klettert die Zweite wieder auf den 8.Platz.

07.03.2025: Karnevals-Blitzen / Vereinsmeisterschaft / Vereinspokal: Die Gesamtübersicht vom Karnevals-Blitzturnier ist erstellt.
In einer Nachholpartie der 2.Hauptrunde der Vereinsmeisterschaft schlug Kevin Jon.
Das Pokalhalbfinale ist ausgelost.

07.03.2025: Schnellschach: 15 Schachfreunde spielten das monatliche Schnellschachturnier. Überlegen gewann unser Gast Matthias mit 5 Punkten aus 5 Runden. Fabian kam dahinter auf 4 Punkte, Uri von den Schachfreunden Brackel erspielte 3,5 Punkte. Es folgte ein Quintett mit je 3 Punkten: Karl-Heinz, Dorothea, Finn, Tobias und Klaus L. Der Stand der Jahreswertung erstmals mit einer Streichwertung.

03.03.2025: Mannschaften: Einen standesgemäßen Sieg gegen die 3. Mannschaft von Hansa konnte unsere Vierte einfahren. Nach dem kampflosen 0:1 konnten Oliver, Klaus, Bernhard und Herbert ihre Partien recht schnell für sich entscheiden. Mit dem Remis von Ankur war der Mannschaftskampf dann auch schon entschieden. Anschließend verlor Reiner seine Partie, während Hasso mit starkem Druckspiel seine Partie für sich entscheiden konnte. Endstand 5,5:2,5.(Reiner)
Unsere Fünfte hatte auswärts bei SF Lünen einen schweren Spieltag zu bestreiten. Die deutlich überlegenen Gastgeber zeigten früh ihre Dominanz. Ansgar und Giuliano verloren nahezu zeitgleich ihre Partien, kurz darauf unterlag auch Kevin. Timo und Luca kämpften in erschöpften Stellungen, konnten aber nur ein Unentschieden erzwingen – ein überraschender Sieg war damit bereits ausgeschlossen. Dennoch blieben die Partien spannend: Alexander verlor nach einem missglückten Angriff die Dame, konnte jedoch weiterhin gefährliche Drohungen aufbauen. Doch sein Gegner setzte sich schließlich durch. Steffen rochierte nach langem Vorteil in eine zu offene Königsstellung und wurde schlagartig überspielt. Arne kämpfte am zweiten Brett gegen die Uhr. Mit nur acht verbleibenden Sekunden rettete er sich über die Zeitkontrolle in ein unklares Endspiel mit einem Minusbauern – zur Verwunderung aller patzte sein Gegner kurz darauf und gab die Partie sofort auf. Am Ende des Spieltages stand eine bittere 2:6-Niederlage.(Timo)

28.02.2025: +Boris Spasski+: Nur knapp 5 Wochen nach dem Tod seiner jüngeren Schwester Iraida Spasskaya starb Boris Spasski am 27.02.2025 im Alter von 88 Jahren in Moskau. 1969 wurde er nach seinem Sieg gegen Tigran Petrosjan der 10. Schachweltmeister in der Geschichte. 1972 verlor er den Tiel an Robert "Bobby" Fischer. Boris Spasski war dreimal verheiratet, aus jeder Ehe ging ein Kind hervor. Nach zwei Schlaganfällen war er auf den Rollstuhl angewiesen. Dem Chronisten begegnete Spasski an der Seite von Paul Keres bei der II. Internationalen Deutschen Meisterschaft 1974 in Dortmund, wo er in der letzten Runde den Turniersieg verpasste und in einem punktgleichen Trio mit der schlechtesten Feinwertung den 3.Platz belegte.

25./28.02.2025: Karnevals-Blitzen: Karnevals-Blitzen an Weiberfastnacht 2025 Im Rutschsystem spielten an Weiberfastnacht 16 Teilnehmende 11 Runden jeweils 5-Minuten-Blitzpartien. Dabei gab es mehrfach ein großes Hallo, wenn z.B. das Brett gedreht wurde oder wenn nach 2 Minuten Spielzeit alle bislang nicht bewegten Figuren vom Brett verschwinden mussten. Es gewann Nikita (9,5 Punkte) vor Fabian (je 9) und Stefan (auf dem Bild rechts; Jens links). Vierter wurde Uri (8) vor Finn und Karl-Heinz (je 7 Punkte). Dorothea holte 6,5 Punkte, Heike und Jon kamen mit je 6 Punkten auf den geteilten 8.Platz. Die Gesamtübersicht.

2 Tage zuvor spielte die Jugend ihren Karnevals-Blitz. Leopold gewann mit 3,5 Punkten das Turnier und eine Schachrätsel-Box (gestiftet von Klaus). Jonas setzte sich im Stechen gegen Oliver durch, der 2.Platz wurde mit einem Vereinshoodie (gestiftet von Karl-Heinz) belohnt.

21./28.02.2025: Blitzen/Vereinspokal: Im Rutschsystem spielten alle 16 Teilnehmenden gegen alle anderen das monatliche Blitzturnier. Seriensieger Matthias kam mit 13,5 Punkten knapp vor Karl-Heinz (13) auf das Siegerpodest. Dahinter klaffte schon eine große Lücke: Fabian (10,5), die Brackeler Silas und Markus (je 10) und Peter (9) folgten mit Abstand. Timo spielte ein starkes Turnier und führt die Verfolger Dorothea und Heike ab dem 7.Platz an. Der Zwischenstand der Jahreswertung.
Nach Ludwig (gegen Martin) und Dorothea (kampflos) zog auch Klaus L. ins Pokalhalbfinale ein. In einer umkämpften Partie mit taktischen Finessen auf beiden Seiten profitierte er letztlich von einer Gabel, die zum Damentausch führte. Das daraus folgende Springerendspiel mit Minusfreibauer wurde von Stefan umgehend aufgegeben. Die häusliche Analyse zeigte allerdings, dass er kurz zuvor einen zweizügigen Gewinn ausgelassen hatte. Am 27.2. gewann Kevin gegen Eckart.

16.02.2025: Mannschaften: Zum ersten Mal in dieser Saison war die Zweite in einem Mannschaftskampf favorisiert. Es ging gegen den Tabellenletzten SF Kirchhellen II, die wie wir zu Saisonbeginn aufgestiegen sind. Der Gegner von Dorothea experimentierte in der Eröffnung. Schnell stand er deutlich schlechter und sie machte kurzen Prozess; nach 90 Minuten stand es 1:0. Und nun passierte Erstaunliches: alle anderen (erst Martin, dann Mishan, Alexander, Klaus, Stefan, Ludwig und Eckart) versteckten sich hinter dem Ergebnis und remisierten in meist leicht vorteilhaften Stellungen. So wird ein Mannschaftskampf auch gewonnen! Die leichten DWZ-Einbußen sind dabei zu verschmerzen.
Ein ähnliches Duell kämpfte unsere Fünfte aus: es ging auch dort gegen den Tabellenletzten, hier der SC Hansa III. Am Ende hieß es hier 4:4, was unsere Fünfte auf den 7.Platz schob. Der Bericht: An Brett 1 wurde Steffen im Londoner System gefordert. Er kam dabei zu Gegenspiel, wickelte den entscheidenden Austausch aber ungeschickt ab und musste sich schlussendlich geschlagen geben. Kevin ließ sich an Brett 3 auf einen positionellen Kampf in einer Holländischpartie ein und gewann trotz unterlegener Stellung dank eines Einstellers seines Gegners den psychologischen Vorteil und damit auch das Spiel. Giuliano konnte an Brett 5 in der sizilianischen Verteidigung den schnellen Gewinn einer Leichtfigur verzeichnen. Dem Bestechungsversuch seines Gegners mit einem Ferrero Küsschen konnte er widerstehen und somit seine Partie gewinnen. Luca musste einen Moment auf seinen Gegner warten, konnte ihn dann aber souverän besiegen. Ansgar spielte mit Schwarz gegen das Kings Gambit, welches er ablehnte. Anfangs unter Druck, konnte er sich zwischenzeitlich einen Vorteil erspielen. In einer scharfen Stellung stellte er jedoch eine Qualität ein und musste sich am Ende einer spannenden Partie geschlagen geben. Am achten Brett half Hans-Gerald als Gast aus und hielt lange gegen, musste sich jedoch schlussendlich auch geschlagen geben.(Steffen R.)
Zuletzt spielten noch Arne und Alex. Arne spielte die Alapin-Variante gegen die Sizilianische Verteidigung. Keiner der beiden Spieler konnte einen wirklichen Vorteil erspielen, weshalb sie sich nach mehrfachem Figurentausch auf ein Remis einigten. Alex konnte sich aus der Eröffnung gegen die Caro-Kann Verteidigung eine komfortable Position erspielen, konnte aber wegen eines fragwürdigen Springeropfers seinerseits den Vorteil nicht in einen Sieg umwandeln. So endete auch diese Partie und der Mannschaftskampf remis. Die 5. verlässt damit die Abstiegsränge, verpasst aber den großen Befreiungsschlag.

15.02.2025: U20: In der letzten Runde der diesjährigen U20-Verbandsligasaison ging es für unsere U20 um nichts mehr. Die Abstiegssorgen unseres Gegners, dem SV Bochum-Linden-Dahlhausen, waren nur noch theoretischer Natur. Wir gerieten durch die schnelle Niederlage von Felix und durch inskonsequentes Spiel von Jonah mit 0:2 in Rückstand. Nach knapp 2 Stunden erreichte Leopold ein Remis aus einer leicht besseren Stellung - ein schöner Erfolg. Dann gewann Ludwig in überzeugender Manier. Sein Gegner büsste erst eine Qualität ein, dann war es ein ganzer Turm und zum Schluß die Dame. Jon tat es ihm nach. Er belagerter erst eine Bauernschwäche auf e3, kassierte dann im Vorübergehen den Bauern auf h2. Wieder mit Druck auf e3 bedohte er gleichzeitig 2 Springer und drohte Matt auf h1. Sein Gegner gab auf. David hatte ein remisliches Turmendspiel erreicht, ein leichter Vorteil bestand in seinem a-Freibauern. Sein Gegner wusste damit aber gut umzugehen und so einigten sich beide nach fast 60 Zügen auf Remis. Mit dem Mannschaftspunkt bleiben wir auf dem 4.Platz. Wir haben gegen den Gruppensieger Oberhausener SV ein Remis erreicht - unser Saisonhöhepunkt. Der Sieg gegen Absteiger SF E-Katernberg II tat gut, ansonsten war die Saison eher durchwachsen.

15.02.2025: Vereinsmeisterschaft: Drei Remis und eine entschiedene Partie kennzeichneten bislang die 2.Hauptrunde. Bericht Eckart: In der Partie Martin - Stefan trafen 2 mögliche Kandidaten für den Gesamtsieg aufeinander. Die beiden Spieler einigten sich nach der Eröffnung in ausgeglichener Stellung auf Remis. Nach langem Kampf endete die Partie Arne gegen Timo auch remis. In der Finalgruppe B gewann Herbert seine Partie gegen Siegmar. In der zweiten Partie konnte Luca-Fabian mit einem sicheren Remis gegen Jens die Tabellenführung verteidigen. Der Überblick.

10.02.2025: Mannschaften: Wenn unsere Erste in einer Begegnung die Favoritenrolle trägt, fällt das Ergebnis immer sehr knapp aus. Gegen Unser Fritz hatten wir über alle Bretter einen 80 DWZ-Punkte höheren Schnitt und dennoch reichte es am Ende nur zu einem 4:4. Damit bleibt unsere Erste Tabellenführer, nun aber nur noch mit einem Punkt Vorsprung. Mannschaftsführer Pit, Ralph, Torsten und Christoph spielten jeweils remis. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden Beshr und Fabian, sie gewannen ihre Partien mit Weiß. Mit Schwarz verloren Finn und Vitali.
Einen ungefährdeten Sieg gegen die 4. Mannschaft des FS 98 konnte unsere Vierte einfahren. Ziemlich unspektakulär endeten die Partien von Uli, Hasso und Klaus-Peter remis. Klaus und Ralf profitierten dann von großzügigen Geschenken ihrer Gegner und konnten ihre Partien mühelos gewinnen. Bernhard spielte mit Schwarz gegen ein unorthodoxes Damengambit, das er ebenfalls recht schnell für sich entscheiden konnte. Lediglich Herbert musste nach Qualitätsverlust eine Niederlage einstecken. Am Ende holte auch Oliver noch einen vollen Punkt zum Endstand von 5,5:2,5. Damit führt die 4. Mannschaft die Tabelle in der Bezirksklasse unangefochten an.(Reiner)

09.02.2025: Viererpokal: Nicht nur im Fußball hat der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das konnte unsere junge Vertretung im Viererpokal gegen die Schachfreunde Brackel unter Beweis stellen. Im Kampf um den 3. Platz auf Bezirksebene waren wir klarer Außenseiter. Die Brackeler hatten zwar parallel zwei Mannschaftskämpfe in der Oberliga NRW, waren jedoch noch immer stärker besetzt. Nachdem Alexander und Ludwig ihre Weiß-Partien an den Brettern 2 und 3 aufgeben mussten, sah alles nach dem erwarteten Favoritensieg aus. Jetzt war maximal noch ein Unentschieden drin. Mit ihrem Sieg konnte Dorothea die Hoffnung am Leben halten. An Finns Brett schien kaum mehr als ein Remis gegen seinen 100 DWZ-Punkten stärkeren Gegner möglich, seine passive Stellung bot keine Durchbruchmöglichkeit. Das hätte nicht gereicht. So blieb Finn nur die Flucht nach vorn. Mit einem Springer-Opfer für drei Bauern setzte er alles auf seine Bauernmacht. Damit ging der Mannschaftskampf quasi in die Verlängerung und Finn gelang nach über 80 Zügen und fast 6 Stunden Spielzeit tatsächlich der erforderliche Sieg am 1.Brett zum Unentschieden in der Berliner Wertung (5:5). Statt Elfmeterschießen wurde gelost. Die bravouröse Leistung wurde mit Losglück belohnt. (Jens) Es geht für uns auf NRW-Ebene weiter, es gibt allerdings noch keine Termine. Das Endspiel gewann der SV Eichlinghofen gegen Rochade Eving mit 3:1.

07.02.2025: Schnellschach: Ein spielstarkes Teilnehmendenfeld spielte das monatliche Schnellschachturnier. Überraschungsgast Benjamin zeigte, dass er es noch kann und gewann mit 5 Punkten nach 6 Runden. Seriensieger Matthias verlor zwar zum Auftakt, kam aber mit 4,5 Punkten auf den 2.Platz. Finn, Karl-Heinz und Gast Ralf teilten sich in dieser Reihenfolge mit 4 Punkten den 3.Platz. Mit Fabian, Klaus L. und Kevin erreichte ein Trio noch ein positives Punkteresultat. Der Stand der Jahreswertung.

03.02.2025: 3.Mannschaft: Letzten Sonntag musste unsere die Dritte gegen den Abstiegskandidaten SF Brackel VI die erste unerwartete Niederlage der Saison hinnehmen. An Brett 5 erschien der Gegner nicht und Elmar gewann kampflos. Bei Uwe und Alexander war in den Stellungen nicht viel drin und man einigte sich auf Punkteteilungen. Auch bei Jon war nach Tausch aller Leichtfiguren die Luft raus und es stand remis auf dem Zettel. Schwieriger hatten es die verbliebenen Spieler. Am ersten Brett hatte Steffen einen schwer zu deckenden Springer in der gegnerischen Hälfte. Nach langem Manövrieren konnte sein Kontrahent diesen gewinnbringend einkassieren und Steffen musste aufgeben. An 3 hatte Tobias auch kein Glück. In einer taktischen Situation tauschte er falsch ab und hatte einen Springer weniger. Seine zähe Verteidigung wurde nach längerer Zeit letztlich gebrochen. Am schlimmsten traf es Sebastian an Brett 4 erwischt. Er spielte zunächst grossartig und konnte mit Mehrbauern den gegnerischen König im Zentrum bloßstellen. Als er beim Versuch zu vereinfachen einen zweiten Bauern schlug, fand sein Gegner die richtigen Züge und startete einen Gegenangriff. Am Ende versuchte Sebastian das Dauerschach zu vermeiden, übersah dabei eine Taktik und musste das Handtuch werfen. Grund zum Lachen hatte Timo an 8. Ein früher Angriffsversuch ging nach hinten los und er musste sich gegen die drohende Niederlage wehren. Nach etwa 5 Stunden machte sein Kontrahent den entscheidenen Fehler und Timo nutzte diesen sofort. Sein Gegner musste der Punkteteilung zustimmen. Trotz der Niederlage steht die Dritte mit nur 2 verbleibenden Spielen auf Platz 4 sattelfest im Mittelfeld. (Steffen)

Chess&Jazz im domicil, 31.01.2025 Chess&Jazz im domicil, 31.01.202501.02.2025: Chess & Jazz – Ein voller Erfolg im domicil: Dass unsere Bretter bespielt werden würden, war vielleicht klar – ndoch dass wir zeitweise doppelt so viele gebraucht hätten, hat wohl niemand erwartet. Vom schüchternen Neuling bis zum Titelträger – eine bunte Mischung an Schachbegeisterten fand sich im stimmungsvoll bunt beleuchteten Club ein. Sowohl vereinslose Spieler (mit teilweise unerwartet hoher Spielstärke) als auch bekannte Gesichter der Dortmunder sowie überregionalen Schachszene fanden ihren Weg ins domicil. Während die Figuren über die Bretter tanzten, drehten sich die Plattenteller dabei noch bis spät in die Nacht. Ein besonderes Highlight: Unser Matthias überraschte mit einer spontanen Live-Einlage in einer Jazz-Combo – ein Moment, der den Abend perfekt abrundete. Immer wieder erreichten uns an diesem Abend begeisterte Rückmeldungen. Ein Kommentar bleibt besonders in Erinnerung: „Veranstaltungen wie diese sind für das Schach in Dortmund unfassbar wichtig und wertvoll.“ Dieses Lob nehmen wir uns natürlich besonders zu Herzen! Ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher – wir freuen uns darauf, Abende wie diesen in Dortmund zukünftig weiter zu etablieren!

31.01.2025: Vereinspokal: Hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen wurden alle Partien des Viertelfinals verschoben.

29.01.2025: DSV 1875 & domicil // Chess & Jazz: Am kommenden Freitag öffnet das domicil in Dortmund, Hansastraße 7-11, 44137 Dortmund ab 19 Uhr seine Türen zum zweiten Mal für einen besonderen Abend rund ums Schach. Das domicil, seit über 50 Jahren eine der bekanntesten Kulturstätten Dortmunds, bietet mit seiner einzigartigen Mischung aus Jazz, Konzerten und Clubatmosphäre den perfekten Rahmen für diesen Abend. Bei stilechtem Jazz von der Schallplatte laden wir zum geselligen Beisammensein ein – für alle Interessierte, Spielerinnen und Spieler aller Spielstärken. Es gibt kein offizielles Turnier – vielmehr wollen wir wie schon im vergangenen August unsere Leidenschaft für das königliche Spiel in die Öffentlichkeit tragen, uns austauschen und Menschen für das taktische „Steineschieben“ auf den 64 Quadraten des Schachbretts begeistern. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Ein Werbevideo.

25.01.2025: U20: Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von David war gegen die favorisierte U20 des SV Erkenschwick II nicht mehr viel zu holen. Oliver und Isaiah hatten gegen die DWZ-überlegenen Gegner durch Taktiken verloren, und Leopold bekam von seiner über 400 DWZ-Punkte besseren Gegnerin eine wohl vorbereitete Sweschnikow-Eröffnung serviert und musste nach 16 Zügen aufgeben. Anders sah es an den ersten beiden Brettern aus: Ludwig brachte seine Spielstärke aufs Brett und siegte souverän, Jon erspielte sich ein Dame-gegen-Turm-Endspiel gegen seinen leicht besser bewerteten Gegner und bestätigte mit seinem Sieg seine weiter aufsteigende Form. Endstand: 2:4.

25.01.2025: Blitzen: Ein illustres Teilnehmerfeld präsentierte sich am vergangenen Vereinsabend beim monatlichen Blitzturnier. IM Patrick Zelbel musste mal wieder Figuren in der Hand haben und beehrte uns mit seinem Besuch. Mit 9 Punkten wurde er ungeschlagen Erster. Seriensieger Matthias aus Bochum blieb so nur der 2.Platz mit 7,5 Punkten. Die Feinwertung entschied über den dritten Platz: Steffen K. vor Ludwig und Gast Erik kamen mit je 5,5 Punkten ins Ziel. Silas aus Brackel erspielte 5 Punkte. Der Endstand im Überblick.

25.01.2025: Vereinsmeisterschaft: In den noch fehlenden Partien gewann Steffen R. gegen Jens. Stefan und Kevin trennten sich remis. Die Übersicht.

19./20.01.2025: Mannschaften: Einen verdienten Sieg konnte die Vierte gegen SF Brackel VII einfahren. Nach einer Stunde gewann Siegmar seine Blitzpartie, kurz danach meldeten Herbert und Bernhard ihre Erfolge. David spielte remis. Einen Arbeitssieg erzielte Klaus, der letztlich doch noch erfolgreich ausprobierte, wie man mit Turm und Bauer gegen den Turm gewinnen kann. Anschließend konnten Ankur und Reiner sich ein paar ordentliche Patzer leisten, um dann ihre Niederlagen zu unterschreiben. Endstand: 4,5:3,5 und der 2. Tabellenplatz!(Reiner)
Weniger erfolgreich spielte leider unsere Fünfte im Auswärtskampf. Gegen FS 98 III gab es gleich zu Beginn zwei kampflose Partien zugunsten des Gastgebers. Timo traf am 4. Brett auf Udo; welcher ein friedliches Remis-Angebot in ausgeglichener Stellung rasch annahm. Ansgar gewann dafür am 7. Brett früh Material und entschied die Partie schließlich für sich. Luca startete am 5. Brett einen aggressiven Bauernvorstoß, der sich bis zum Matt durchsetzte. Kevin opferte früh einen Bauern, doch verpasste er die Möglichkeit aktiv weiter zu spielen. Sein Gegner gewann die Initiative und konnte die Partie damit für sich entscheiden. Jens durfte nach rund einer Stunde Spielzeit mit Materialvorteil spielen. Doch schließlich verrannte er sich im Endspiel und gab die Mehrfigur auf dem fast leeren Spielbrett wieder aus den Händen - die Partie war sofort verloren. Am ersten Brett spielte Steffen mit einem Mehrbauern bis ins Endspiel und stellte dann einen Turm ein, so ging auch diese Partie geht wenige Züge später verloren. Der Mannschaftskampf endete somit mit einer bitteren 5,5:2,5 Niederlage.(Timo)

19.01.2025: Vereinsmeisterschaft: Nach der Vorrunde treffen nun in drei Hauptrunden die Qualifizierten aufeinander. Jon und Arne trennten sich remis, Siegmar unterlag Sebastian und Luca-Fabian gewann gegen Herbert. Spannend war die Partie Timo gegen Martin. Martin lief in die Vorbereitung von Timo und musste im Endspiel mit L+S gegen zwei Türme kämpfen. Der Computer zeigte nach der Partie ein Matt in 6 für Timo, der das aber nicht berechnet hatte (wer von uns sieht schon ein Matt in 6?) und dennoch gewann. Die Übersicht. Zwei Partien finden nächste Woche statt.

12.01.2025: Mannschaften: Als Tabellenführer trat die Erste bei der spielstärksten Mannschaft der Liga in Erkenschwick an. Finn hatten frühzeitig ein Remis gegen einen FM durch Zugwiederholung erreicht. Nach einem Sieg von Vitalij und einem Remis von Ralph lagen wir nach knapp drei Stunden in Führung. Nach dem Sieg von Fabian, der verlorenen Partie von Pit und dem Remis von Bruno war das Mannschaftsremis gesichert. Torsten kämpfte dann noch lange um den Mannschaftssieg, leider vergeblich. Damit bleibt unsere Erste unangefochtener Tabellenführer, jetzt mit 2 Mannschaftspunkten Vorsprung auf den Hammer SC als ärgsten Verfolger. (Jens)
Mit 2:6 kassierte die Zweite die höchste Saisonniederlage beim starken Vorsaisonabsteiger SV Bönen. Eckart mit stets ausgeglichener Stellung holte das erste Remis. Alexander und Mishan unterlagen im gegnerischen Angriff. Ludwig konnte trotz Mehrfigur aus seiner Stellung leider nicht mehr als einen halben Punkt holen, allerdings hatte sein Gegner bislang alle Partien gewonnen und 350 Wertungspunkte mehr aufzuweisen. Martin remisierte durch Zugwiederholung. Stefan musste leider eine Niederlge unterschreiben. Klaus stellte im Damenendspiel einen Bauern ein, was seinem 150 Punkte besseren Gegner zum Gewinn reichte. Zuletzt holte Hans in schon leicht besserer Stellung ein Remis, was sein Gegner zuvor zweimal abgelehnt hatte. Damit hat die Mannschaft bereits gegen vier der fünf Spitzenteams gespielt, schlagbare Gegner warten in der zweiten Saisonhälfte.

10.01.2025: Schnellschach: Mit von jedem selbst mitgebrachten Preisen war das Schnellschachturnier zum Jahresauftakt ausgestattet, welches von Fabian überlegen mit 6 Punkten aus 6 Runden gewonnen wurde. Gast Lothar Buscha (DBB) und unser Spielleiter Steffen kamen mit 4,5 Punkten noch aufs Treppchen. Karl-Heinz erreichte 4 Punkte. Das Septett, das auf 50% Punktausbeute kam sowie der Stand der Jahreswertung ist hier nachzulesen.

05.01.2025: +Robert Hübner+: Das neue Jahr beginnt leider mit einer traurigen Nachricht, denn nach langandauernder schwerer Krankheit verstarb heute GM Robert Hübner. Neben seiner Karriere als erfolgreicher Turnierspieler erreichte der promovierte Altphilologe als Schachhistoriker und geschätzter Analytiker große Anerkennung. Er legte auch seine eigenen Fehler schonungslos offen (Fünfundfünfzig feiste Fehler, Stamsried 1990). Mit ihm verliert insbesondere das deutsche Schach eine seiner herausragenden Persönlichkeiten. Inzwischen ist ein ausführlicher Nachruf hier zu lesen.

Tannenbaum
Der gesamte Vorstand wünscht Mitgliedern, Freunden und Gästen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Tannenbaum



21.12.2024: SJ Dortmund: Auf der Versammlung der Schachjugend Dortmund wurde Ludwig zum Jugendsprecher gewählt. Damit vertritt er neben dem Jugendwart (Aaron Slanina) die Dortmunder Schachjugend auf den Versammlungen der SVR-Schachjugend.

21.12.2024: Weihnachtsskat: 15 Skatfreunde spielten zum Jahresausklang statt Schach traditionell Skat. Der Vorjahreszweite Bernhard bekam diesmal kaum gute Spiele, dafür dann den Wanderpreis "Skat für Anfänger" für den letzten Platz; immerhin erreichte er 413 Punkte. Die ausgelobte Gans nahm diesmal Finn mit nach Hause, er beerbte gegenüber dem Vorjahr seinen Vater. Auf dem 2.Platz landete mit deutlichem Abstand Martin. Herbert, Olaf, Steffen R. und Klaus erzielten alle ein vierstelliges Ergebnis. Der Rest des Feldes folgte mit gehörigem Abstand. Der Endstand.

17.12.2024: Jugend-Blitzturnier: Alle Jugendlichen gingen nach dem Weihnachtsblitzturnier mit süßen Preisen, Kugelschreibern mit Schachmotiven und/oder einem Taktikheft nach Hause. Gewonnen hat mit 7 Punkten aus 7 Partien Ludwig. Dahinter kam David auf 5,5 Punkte. Jon und Isaiah holten auf den Folgeplätzen 3 Punkte. Die Kreuztabelle.

15.12.2024: Mannschaften: Einen ungefährdeten Sieg feierte die Vierte gegen den SC Wambel 77. Nach dem raschen Sieg von Uli kassierte lediglich Herbert eine Niederlage. Dafür konnten sich Ankur, Klaus und Bernhard (nach einer unnötig langen Partie) souverän durchsetzen. Klaus-Peter spielte ebenso wie Hasso nach guter Leistung remis und schließlich konnte auch Oliver mit seinem Remis gegen einen 1700er zufrieden sein. Endstand: 5,5 : 2,5! (Gerd)
Unsere Sechste kehrte mit einer unglücklichen Niederlage vom Auswärtskampf beim SC Scharnhorst heim. Es wurde an fünf Brettern gespielt, wir waren nur zu sechst. David gewann kampflos. Schon kurz nach der Karenzzeit konnte Siegmar ausgleichen; er sammelte erst eine ungedeckte Figur ein und kurz darauf noch die Qualität. Nach dem nächsten Figurenverlust gab der Gegner entnervt auf. Jens hatte dem fehlerfreien Spiel seines Gegners nichts entgegenzusetzen. Eine fragwürdige lange Rochade endete nach einem schönen Springer-Opfer des Gegners in einer Mattstellung. Ralf stellte bald darauf wieder den Gleichstand 3:3 her. Er nutze seine aktivere Stellung und konnte so einen zwischenzeitlichen Nachteil in eine Gewinnstellung verbessern. Die zwei verbleibenden Partien weckten die Hoffnung auf einen Mannschaftssieg. Daraus wurde leider nichts. Erst tauschte Leopold seine Figuren ungünstig in eine Verluststellung und gab auf. Sebastian unterlief in Zeitnot ein Fingerfehler in einer Stellung mit Mehrfigur. Schade, so war auch das Mannschaftsremis passé, 5:3 für unsere Schachfreunde aus Scharnhorst.(Jens)

14.12.2024: U20-Verbandsliga: Es ist schon selten, dass eine Mannschaft fast komplett einen gebrauchten Tag erwischt - heute war es so für unsere U20. Dazu kam, dass der Hammer SC mit Ersatzspielern antrat, die stärker waren als die verhinderten Spieler. Nach 2 Stunden war der Kampf nach den Niederlagen von Oliver, Leopold, Lara und David schon zu unseren Ungunsten entschieden. Ludwig rettete mit seinem Sieg per Läuferpaar gegen Turm den Ehrenpunkt. Jon hatte gegen seinen fast 200 Punkte besseren Gegner zu risikoreich eröffnet und kam danach kaum noch zum Luftholen. Endstand 1:5. Weil Oberhausen Erkenschwick II geschlagen hat, ist das Rennen um die Gruppenmeisterschaft völlig offen, ebenso wie der Abstiegskampf nach dem Remis der Gruppenletzten BO-Linden-Dahlhausen und E-Katernberg II.

12.12.2024: Vereinsmeisterschaft: Bis auf eine Partie ist die 5.Runde gespielt.

12.12.2024: Vereinspokal: Das Viertelfinale ist ausgelost, Spieltermin ist der 30.01.2025.

12.12.2024: Weltmeisterschaft: Einsteller Ding Liren, 14.Partie der WM
Nach einem Einsteller von Ding Liren ist Dommaraju Gukesh (18) neuer Schachweltmeister. In der 14. und letzten Partie des angesetzten Zyklus zog Liren seinen Turm von f4 nach f2, um wie zuvor schon mehrfach einen Tausch zu forcieren. Hier ist das aber ein folgenschwerer Fehler, denn nach Turmtausch und Ld5 mit Läufertausch ist das dann entstehende Bauernendspiel für Weiß glatt verloren. Herzliche Gratulation an den neuen Weltmeister!

11.12.2024: Weihnachtsquiz: Der DSB veranstaltet ein Weihnachtsquiz mit 10 kniffligen Fragen über Schach. Es ist aus jeweils vier Antwortmöglichkeiten eine auszuwählen. Unter allen Quizteilnehmern, die alle Antworten richtig gewusst haben, verlost der DSB zehn Sachpreise. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, gibt E-Mail-Adresse und Namen an. Viel Spaß beim Lösen!

08.12.2024: Viererpokal Viertelfinale / Mannschaften:
Spielsaal mit 3 Mannschaftskämpfen

Unser Verein schaut auf ein rundum erfolgreiches Schachwochenende zurück. Am Samstag qualifiziert sich unsere Vertretung im Vierer-Pokal mit einem 2,5:1,5 Sieg gegen SF Lünen für das Halbfinale. Alexander brachte uns in Führung, indem er erst eine Qualität und später eine Figur gewann. Ludwig gewann früh zwei Bauern. Als er dann noch eine Figur gewann, gab der Gegner auf. Finn machte mit einem remisen Turmendspiel den Sieg klar. Dorothea kämpfte vergeblich mit dem Turm gegen das Läuferpaar. (Finn)
Am Sonntag gab es dann ein volles Haus in unserem Spiellokal Ardeyschoppen. Unser Dank und Anerkennung gilt unseren Gegnern, die die Umstände bei der Anreise gut gemeistert haben. Alle drei Mannschaftskämpfe konnten pünktlich starten. An den Brettern lief es mit drei Mannschaftssiegen überwiegend gut für unsere Spieler.(Jens)
Mit 5:3 schlug unsere Erste die Vertretung vom SV Ahlen. Neben den ersten drei Brettern (Pit, Ralph und Bruno) holte Vitali einen halben Punkt. Beshr, Fabian und Torsten gewannen ihre Partien, einzig Finn verlor. Die Erste führt nun mit drei Punkten Vorsprung ihre Verbandsliga-Tabelle an!
Mit dem gleichen Ergebnis gewann unsere Dritte gegen die Zweitvertretung der SU Huckarde-Westerfilde. Jon, Alexander W., erneut Makan und dazu Heike holten jeweils ganze Punkte. Die beiden Remis von Tobias und Sebastian G. sorgten für den Mannschaftssieg. Steffen K. und Uwe mussten an den ersten beiden Brettern Niederlagen unterschreiben.
Unsere Fünfte durfte heute die SF Brackel VII im Heimkampf begrüßen. Da unsere Gäste nur zu siebt angetreten sind, konnte Mannschaftsführer Timo seiner Truppe heute besonders aufmerksam auf die Finger schauen. Jens überspielte seinen Gegner in der Eröffnung und setzte bereits nach wenigen gespielten Minuten Matt. Kurz darauf endeten fast zeitgleich drei weitere Partien zu unseren Gunsten: Giuliano und Alexander K. gewannen mit klarem Materialvorteil, während Steffen R.s Gegner am ersten Brett die einzügige Mattdrohung übersah. Der Mannschaftskampf war damit bereits früh entschieden. Kevin setzte wenig später mit einem unaufhaltbaren Freibauern nach. Arne kämpfte sich nach verschenktem Vorteil durch die Partie und erhielt schließlich ein unerwartetes Remis-Angebot, welches er ohne zu zögern annahm. Zuletzt gewann auch Luca seine erste klassische Partie mit großem Materialvorteil. Die Mannschaft konnte somit einen starken 7,5:0,5-Heimsieg feiern! (Timo) Nach dem für den DSV erfolgreichen Nachmittag konnten sich alle schon vor dem großen Rückreiseverkehr vom Weihnachtssingen im nahen Stadion auf den Heimweg machen.

06.12.2024: Schnellschach: Das Schnellschachturnier im Dezember offeriert den Teilnehmenden die traditionellen süßen Preise. Wie so oft in der Vergangenheit hatte Karl-Heinz die Nase vorn - allerdings nur ganz knapp vor unserem Gast Silas. Beide kamen nach 6 Runden auf 4,5 Punkte. Der 3.Platz wurde auch durch die Feinwertung entschieden. Fabian, Steffen K. und Finn ereichten 4 Punkte. Martin und Gast Marius holten 3,5 Punkte. Dorothea, Kevin und Ludwig erspielten 3 Punkte. Die Tabelle sowie der Zwischenstand der Jahreswertung.

01.12.2024: Mannschaften: Unsere Zweite hatte heute den Tabellenzweiten SC Gerthe-Werne zu Gast. Das 2,5:5,5 drückte unsere Unterlegenheit passend aus. Immerhin gab an den Spitzenbrettern Erfolge zu vermelden. Erst Eckart und später auch Ludwig konnten gegen jeweils rund 200 DWZ-Punkte bessere Gegner ein Remis erreichen. Klaus und Mishan verloren in der Folge, Alexander profitierte vom Turmeinsteller seines Gegners. Martin fand eine vorteilhafte Fortsetzung nicht und willigte so ins Remis ein. Dorothea und Steffen kämpften mehr als 5 Stunden - leider vergeblich.
Unsere Sechste spielte in einer sehr jungen Aufstellung gegen DJK Ewaldi Aplerbeck. Der nominelle Spielstärkevorteil der Gäste spiegelt sich auch im Endstand von 1,5:6,5 wider, aber es ging vor allem darum, Erfahrungen in langen Partien zu sammeln. Jonas spielte seine erste lange Partie überhaupt. Jonah übernahm erstmals die Notation selbst. Beide schlugen sich wacker trotz der Partienverluste nach etwa einer Stunde. Etwa zur gleichen Zeit sah Felix eine schöne Kombination zum Angriff auf die Dame inklusive Mattdrohung einen Zug früher als sein Gegner. Somit war der Ehrenpunkt gerettet. Sebastian misslang die Eröffnung, das kostete ihn vier Bauern und ergab eine desolate Struktur. Da war nichts mehr zu retten. Siegmar wähnte sich lange in einer remislichen Stellung. Sein Gegner konnte dann jedoch mit einem Freibauern den entscheidenden Angriff starten. Siegmar gab enttäuscht auf. Fast zeitgleich verlor Leopold. In der verbleibenden Partie nahm David das Remisangebot in einer ausgeglichenen Stellung an. Damit wurde seine gute Partie gegen einen deutlich DWZ-stärkeren Gegner belohnt. Mit der Erfahrung von heute können wir guter Dinge den nächsten Mannschaftskämpfen ins Auge fassen. In zwei Wochen treffen wir nochmals auf eine stärkere Mannschaft. Im neuen Jahren erwarten uns dann endlich Gegner auf Augenhöhe und der Aussicht auf mehr Brettpunkte.(Jens)

29.11.2024: Vereinspokal: Das Achtelfinale ist gespielt, es gab nur entschiedene Partien. Mit Weiß gewannen Stefan und Martin. Dorothea, Eckart und Kevin konnten sich über Schwarzsiege freuen. Spieltermin für das Viertelfinale ist der 30.01., die Auslosung folgt noch.

22.11.2024: Blitzen: Erneut siegte unser Gast Matthias im monatlichen Blitzturnier, mit 11,5 Punkten aus 12 Partien mit klarem 2,5-Punkten-Vorsprung vor Karl-Heinz (9 Punkte). Ein weiterer Gast, Peter Schelwokat, belegte den 3.Platz mit 7,5 Punkten. Steffen K., Markus Hendler und Alexander H. kamen je auf 7 Punkte. Die Schlusstabelle.

18.11.2024: Frauen- und Mädchenschach: Viele reden viel, Lilli Hahn macht "einfach": sie organisiert am Wochenende 30.11./01.12.24 ein europaweites Mädchen-/Frauenschachwochenende. Neben Einzelturnieren und Seminaren gibt es auch Trainingssessions mit Spitzenspielerinnen sowie einen großen Länderkampf. Weitere Informationen sowie weiterführende Hinweise zur Anmeldung finden sich beim Klick auf ihren Namen.

18.11.2024: 1.Mannschaft: Stellung von ChristophNach einer Nachholbegegnung zum 3.Spieltag grüßt unsere Erste wieder von der Tabellenspitze. Bei den Schachfreunden Kirchhellen gab es einen knappen 4½:3½-Erfolg. Ralph, dann Pit und schließlich auch Bruno hielten an den ersten drei Brettern ein Remis. Früh kamen Finn und Vitaly zu schönen Erfolgen – ein angenehmes Punktepolster, doch noch reichte es nicht. Bei wechselseitigem Königsangriff auf des Messers Schneide stand inzwischen Christoph (siehe Diagramm). Wer die Stellung mit Schwarz am Zug in den Rechner eingibt, wird komplizierte Varianten entdecken, die bei optimalem Spiel letztlich allesamt auf ein Remis hinauslaufen. Doch Christoph, der sich auch in dieser zugespitzten Lage häufig vom Brett entfernte, bewies offensichtlich die besseren Nerven: Sein Gewinn zum Stand von 4½:1½ stellte nach gut drei Stunden den Mannschaftssieg sicher, so daß Fabian und Torsten grünes Licht bekamen, ihre noch lange remisträchtigen Stellungen gleichsam „auf eigene Rechnung“ weiterzuspielen. Das ging leider in die Hose. Ich hoffe, der Mannschaftserfolg wird beide etwas trösten. [Pit]

15.11.2024: Vereinsmeisterschaft: Favoritensiege gab es auch zum Auftakt der 4.Runde der Vereinsmeisterschaft. Jon, Timo und Martin gewannen. Die schlechten Königsstellungen wurden Herbert und Jens schon früh zum Verhängnis, Kevin konnte Martin länger Paroli bieten. Die beiden fehlenden Ergebnisse aus früheren Runden sind in der Übersicht nachgetragen.

11.11.2024: Mannschaften: Unsere Dritte konnte bei SVG Marten-Bövinghausen II souverän gewinnen. Gesundheitlich angeschlagen nahm Steffen am ersten Brett sehr früh ein Remisgebot seines Gegners an. Im weiteren Spielverlauf teilten sich auch Jon und Tobias jeweils die Punkte mit ihren Gegenüber. Es war Dehn an 6 der nach einem schnellen Sieg den Punkte-Reigen startete. Uwes Gegner schlug selbstbewusst einen Bauern und sah sich vermutlich schon als Gewinner bevor Uwe zum Gegenangriff auf den einsamen König blies. Zum Schluss musste sich ein Springer opfern um eine Umwandlung zu verhindern und Uwe gewann eindrucksvoll. Auch Heike spielte stark. Das ganze Brett war blockiert, sie verbesserte ihre Stellung immer weiter und konnte letztlich ihre Gegnerin in ein verlorenes Bauernendspiel zwingen. Am längsten wurde an den Brettern 5 und 8 gespielt. Alexanders Partie war lange sehr ausgeglichen. Im Endspiel mit Dame, Läufer und einigen Bauern hielt er den Druck aufrecht und sein Kontrahent gab nach einem Opfer in Verzweiflung auf. Komplementiert wurde unsere Mannschaft von Oliver aus der 4. Mannschaft an Brett 8. Auch dieser erwischte einen gute Tag und konnte nach einem frühen Bauerngewinn allen Taktiken standhalten. Er tauschte in ein gewonnenes Bauerendspiel ab und finalisierte somit den deutlichen 1,5:6,5 Auswärtssieg.
Unsere Fünfte war gestern zu Gast beim SC Wambel 77 und trat nur mit 7 Spielern an, da ein Brett wegen mehrerer Ausfälle unbesetzt bleiben musste. Timo konnte jedoch den kampflos verlorenen Punkt schnell ausgleichen, indem er seine Partie bereits nach nur 14 Zügen gewann. Kurz darauf siegte auch Sebastian, der spontan eingesprungen war. Leider mussten sich Kevin und Alexander ihren Gegnern an den vorderen Brettern geschlagen geben. Giuliano fand sich im Endspiel mit zwei Bauern im Rückstand, doch durch geschicktes Spiel nutzte er Schwächen seines Gegners aus und erreichte ein Remis. Auch Matthias war heute nach längerer Pause wieder am Brett und zeigte über weite Strecken, dass er das Schachspielen nicht verlernt hatte. Im eigentlich ausgeglichenen Turm-Endspiel konnte er jedoch nicht mithalten. Er gab die Remis-Stellung schließlich an seinen Gegner ab. Am ersten Brett spielte Arne über fünf Stunden lang mit den weißen Figuren gegen einen 400 DWZ-Punkte stärkeren Gegenspieler. Nach über 50 Zügen war das Material immer noch gleich verteilt, doch Schwarz konnte sich einen strukturellen Vorteil sichern, welcher letztlich zum Sieg führte. Mit 2,5:5,5 kassierte die Mannschaft somit eine bittere Auswärtsniederlage.(Timo)

08.11.2024: Schnellschach: Insgesamt 14 Teilnehmer spielten das monatliche Schnellschachturnier mit. Unser Gast Matthias aus Bochum gewann mit 4,5 Punkten. Zweiter wurde Klaus L. mit 4 Punkten. Alexander H. und Steffen K. erreichten jeweils 3 Punkte und folgen auf den nächsten Plätzen. Mit Martin, Karl-Heinz und Dorothea erreichte ein Trio 50% der möglichen Punkte. Die Tabelle sowie der Zwischenstand der Jahreswertung.

08.11.2024: Vereinsmeisterschaft: 2 weitere Partien der Vereinsmeisterschaft wurden gespielt. Kevin und Herbert fuhren jeweils Siege ein. Die 3.Runde ist damit abgeschlossen. Die Übersicht

03.11.2024: 2.Mannschaft: Leider gab es für die Zweite auch in der dritten Runde eine Niederlage. Alexander profitierte vom kurzfristigen Ausfall seines Gegners wegen Erkrankung. Nach 3 Stunden Spielzeit gingen fast alle Partien in die Entscheidung, aber es lief überwiegend gegen uns. Klaus konnte seine Stellung nach Qualitätsverlust nicht zusammenhalten. Martin erzwang eine Zugwiederholung und sicherte einen halben Punkt. Eckart konnte in Zeitnot seine schlechte Stellung nicht mehr ausreichend verteidigen und verlor ebenso wie Ludwig, der in besserer Stellung einen Turm für einen Königsangriff investierte. Sein Gegner tauschte was möglich war und behielt am Ende einen Mehr-Läufer übrig. Mit den nächsten zwei Ergebnissen keimte wieder Hoffnung auf: Dorothea gewann im Mittelspiel einen Bauern, ihr Gegner spielte schlecht weiter und sie kassierte den vollen Punkt. Stefans Mehrbauer verflüchtigte sich im Endspiel. Sein Gegner verpasste dann zweimal die Chance auf den Gewinn und die Partie endete im Patt. Hans hatte das Glück nicht, im Leichtfigurenendspiel machte der aktivere gegnerische König den Unterschied. Endstand 5:3 für die Listigen Bauern aus Essen.

31.10.2024: Vereinsmeisterschaft: Favoritensiege gab es zum Auftakt der 3.Runde der Vereinsmeisterschaft. Arne, Jon und Stefan gewannen ihre Weiß-Partien, Martin gewann gegen Steffen mit schwarz. Die Übersicht

28.10.2024: U18 -Einzelmeisterschaft: Einen guten Bronzerang erzielte Jon bei der diesjährigen U18-Einzelmeisterschaft. Im vollrundigen Turnier erzielte er neben den beiden Pflichtsiegen gegen schwächere Konkurrenten zwei Remis gegen stärkere Gegner und unterlag nur dem Sieger Jona Bungarten, der allerdings auch mehr als 400 DWZ-Punkte mehr aufweist, Die gute Leistung wurde mit einem DWZ-Plus von 28 Punkten belohnt, Jon kratzt damit an der 1600-Marke. Der Endstand.

25.10.2024: Schnellschach: Die parallel beginnenden DART-EM kostete unserem Schnellschachturnier einige Teilnehmer, ab mit 16 Spielenden war die Beteiligung immer noch zufriedenstellend. Favorit Matthias vom SV Bochum-Linden gewann mit 4,5 Punkten nach 5 Runden vor Markus (BRK) und Fabian (je 4). Martin, Tim, Silas (BRK) und Heike kamen mit jeweils 3 Punkten auf die Folgeplätze. Turnierleiter Steffen und Tobias holten noch 50% der Punkte. Die Tabelle wird nachgereicht.

20.10.2024: Blitzen: Vollrundig ging es auch diesmal beim Blitzturnier zur Sache. Matthias siegte wie im Vormonat, diesmal mit 10,5 Punkten aus 12 Partien. Dahinter kam Karl-Heinz auf 9 Punkte. Finn und Gast Peter belegten gemeinsam den 3.Platz mit 8,5 Punkten. Die Tabelle.

14.10.2024: Mannschaften: Die Erste fuhr einen souveränen 5:3-Erfolg gegen die Zweitvertretung vom SV Horst-Emscher ein und bleibt damit an der Tabellenspitze. An den Mittelbrettern gewannen Beshr und Vitali, die anderen spielten remis.
Die Dritte hatte am Sonntag ihr erstes Heimspiel, zu Gast waren die Schachfreunde Schüren. Diese traten nur mit 7 Spielern an und Steffen gewann kampflos. Sehr früh konnte Dehn an 7 seinem Gegner mehrere Bauern nehmen und de facto auf 2:0 erhöhen, auch wenn sein Kontrahent noch lange weiterkämpfte. Als Resultat lenkten Uwe, Tobias und Sebastian an den Bretter 2 bis 4 ihre Partien in Richtung Remis. Weniger später war beim Spiel von Heike an 8 nicht mehr viel zu tun und die Mannschaft brauchte beim Stand von 4:2 nur noch einen halben Punkt zum Sieg. Unglücklich war an diesem Tag nur Jon. Nach einer Ungenauigkeit konnte sein Gegner übers komplette Spiel den Druck aufrechterhalten. Jon kämpfte lange weiter, aber ein Fehler in Zeitnot zwang ihn kurz nach der Zeitkontrolle zur Aufgabe. Die längste Partie spielte Alexander an Brett 6. Ein Großteil der Figuren verschwand sehr früh und ein angenehmes Turm-Bauern-Endspiel entstand. Mit dem Ziel zu gewinnen schob er seine Bauern nach vorn und überreizte seine Stellung. Als der letzte Turm vom Spielfeld verschwand war das Bauerendspiel leider verloren und der Mannschaftskampf endete mit 4:4.(Steffen)

13.10.2024: 6.Mannschaft: Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man, manchmal tauscht man die falschen Figuren - Unter diesem Motto stand der Mannschaftskampf unserer Sechsten am vergangenen Samstag gegen SF Lünen III. Mit 2,5:5,5 haben wir recht deutlich verloren. Beim genauen Betrachten der Partien war jedoch zu sogar ein Sieg im Bereich des Möglichen. Ralf und Hans-Gerald trafen in vorteilhaften Stellungen eine unglückliche Wahl beim Figurentauschen und musste daher ihre Partien abgeben. Jens wiederum gewann mit einer gehörigen Portion Glück bzw. etwas Nachhilfe durch den Gegner. Dieser war sich in Anbetracht eines Mehrbauern im gleichfarbigen Läuferendspiel zu siegesgewiss. Erst nutzt er die tatsächliche Gewinnmöglichkeit nicht, danach verspielte er noch die sichere Remis-Stellung. Leopold glänzte mit einer überlegenen Partie. Siegmar spielte in einer ausgeglichenen Partie remis. Unsere Youngster Felix und Jonah zeigten, dass sie ordentlich Schach spielen können, auch wenn es diesmal nicht für einen Sieg gereicht hat. Beide spielten eine solide Eröffnung. Felix übersah dann leider einen Angriff auf seinen Läufern und verlor dadurch zunehmend Material und die Partie. Jonah war nach einem Damengewinn bereits auf der Siegerstraße. Nach 30 Zügen verließ ihn leider die Konzentration, er verlor so sehr unglücklich. Wir bleiben optimistisch und freuen uns schon auf die nächste Runde, wo wir dann hoffentlich alle Figuren am richtigen Platz lassen.(Jens)

10./12.10.2024: Vereinsmeisterschaft: 2.Runde Vereinsmeisterschaft Timo gegen Herbert, 1:0 In der 2.Runde wurden zwei Partien gespielt. Dabei kam die Stellung rechts bei der Partie von Timo gegen Herbert aufs Brett. Mit nur noch 7 Minuten auf der Uhr fand Timo den besten Zug 1.Sf6+. Nach der Antwort 1. ... Txf6 2. Txf6 und dem Fehler 2. ... Sb4 war ein sechszügiges Matt drin. Timo hat's gefunden - Du auch? Kevin gewann früh einen Bauern, im Mittelspiel die Qualität. Als er mit seiner Dame in die offene weiße Stellung eindrang und Doppelangriffe gegen den unrochierten König und einstehendes Material fuhr, war die Partie gegen Luca schnell zu Ende. Die Ergebnisse.

05.10.2024: U20: Zur 2.Runde erwarteten wir den furios gestarteten Neuling Oberhausener SV 1887. Leider musste David wegen Krankheit passen, und so rechneten wir uns nur wenig aus. Nach einer Stunde unterlag Isaiah im Königsangriff, den er selbst ein bisschen provoziert hatte. Leopold brachte uns mit seinem Sieg wieder heran. Zwar ließ er unterwegs nach Figurengewinn den Gewinn eines Springers aus, konnte aber mit anhaltendem Druck souverän den Punkt verbuchen. Michaels Remis im Turmendspiel half uns ein Stück weiter, denn sein Gegner steht in dieser Saison voll im Saft. Ludwig konnte eine eher ausgeglichene Stellung nach Tausch der Schwerfiguren in ein gewonnenes Bauernendspiel überführen. Das bedeutete den Spielstandsausgleich. Jon hatte Dame und Figur ins Geschäft gesteckt, aber der Gewinnweg blieb ihm (und fast allen anderen) verborgen. Er nahm das Remisangebot seines Gegners an und wir freuen uns über das 3:3.

03.10.2024: Mannschaftsblitz-Turnier: DSV-Spielende beim Viererblitz am 3.Oktober 2024 Beim Viererblitzen der SG Dortmund nahmen wir mit 3 Mannschaften teil. Am Ende belegten wir fast genau unsere Setzlistenplätze. Die Erste (Beshr, Alex H., Fabian und Dorothea) kam mit 14:12 Punkten und sehr guten 29,5 Brettpunkten auf den 8.Platz (+1). Dabei sorgte sie vor der Pause in der 7.Runde für einen Paukenschlag. Mit 3:1 wurde der Titelfavorit SV Eichlinghofen geschlagen. Damit fügte sie dem späteren Turniersieger die einzige Niederlage zu. Die Zweite (Klaus, Jon, Tobias, Alex K., KaPe) wurde mit 11:15 Punkten 23. (-2). In der 11. und 12. Runde kam es zu direkten Vereinsduellen. Gegen die Dritte wurde mit 2,5:1,5 gewonnen, gegen die Erste mit 0:4 verloren. Die Dritte (Kevin, Timo, Anrne, Steffen, Pit) wurde 24. (+1). Dem zwischenzeitlichen Höhenflug - in der 9.Runde stand die Dritte in der Tabelle vor der Zweiten(!) - folgte ein ungutes Ende, und es blieb danach bei 8:18 Punkten. Die Tabelle mit eingefügten Einzelergebnissen unserer Mannschaften.

29.09.2024: Mannschaften: Stellung mit Matt in 3 Zügen Die Zweite unterlag der mit starken Ersatzspielern aufgepimpten Reserve vom SV Eichlinghofen mit 3:5. Zwar konnte Alexander schon in der Eröffnung erst einen Bauern und dann eine Figur gewinnen, da gab der Gegner entnervt auf. Dorothea und Stefan spielten an den Mittelbrettern genauso erwartungsgemäß remis wie Mishan und Daniel an 7 und 8 ihre Partien verloren. Überraschend verloren Ludwig aus dem Chronisten unbekannten Grund ein materiell ausgeglichenes Spiel sowie Eckart durch Zeitüberschreitung eine durch die Zeitnot immer schlechter werdende Stellung. Klaus gab ausgangs der Eröffnung Qualität und Bauer und sah wie der sichere Verlierer aus. Im Königsangriff gegen eine Fianchetto-Stellung ohne den verteidigenden Läufer bekam er schnell Oberwasser, realisierte leider den Riesenvorteil in nebenstehender Stellung nicht, gewann aber mit demselben Motiv einige Züge später.
Im Bezirksklassenduell unserer Fünften gegen die Vierte wurde ein 4:4 ausgekämpft, und so gab es im aus hauseigenen Derby keinen Gewinner. Steffen und Arne konnten sich an den ersten beiden Brettern jedoch gegen Herbert und Hasso behaupten. Gleich dahinter trennten sich Kevin und KaPe sowie Alexander und Klaus remis. Timo lehnte zuerst das förmliche Remisangebot und im Anschluss auch noch die Zugwiederholung ab, um zum Schluss mehr als nur den halben Punkt abzugeben. Er verlor im Turm-Endspiel gegen Bernhard. Giuliano konnte sich dafür mit zwei Türmen gegen die alleingelassene Dame von Heiner durchsetzen. An den Brettern 7 und 8 gewannen schließlich David und Ralf für die Vierte gegen Luca und Ansgar.(Timo)

21.09.2024: U20: Einen überraschenden Sieg fuhr unsere U20 bei den Aufstiegsfavoriten von SF Essen-Katernberg II ein. Allerdings trat der Gastgeber auch nicht in Bestbesetzung an. Oliver gewann zu Beginn kampflos. Leopold unterlief ausgangs der Eröffnung ein Fehler, der zum Partieverlust führte. David glänzte mit Figurengewinn durch eine Bauerngabel, gewann später noch die Qualität. Jonah spielte zu schnell, verlor seine Dame und damit die Partie. Ludwig gewann Bauer um Bauer und damit die Partie, Jon spielte in besserer Stellung remis zum Endstand von 3,5:2,5 für uns.

21.09.2024: Blitzen: Das Blitzturnier fand unter starker Gästebeteiligung am vergangenen Donnerstag als Rundenturnier statt. Schnell fand sich an der Spitze des Turniers ein Führungstrio bestehend aus Matthias, Fabian und Rainer. Da Matthias die beiden direkten Konkurenten besiegen konnte und nur gegen Martin einen halben Punkt abgab, war ihm der Turniersieg nicht zu nehmen. Gratulation an Matthias für den Turniersieg. Auf Platz 2 folgte Fabian und Platz 3 Rainer. (Eckart) Die weiteren Plätze.

17.09.2024: Nachlese 51.Internationale Schachtage: Seit gestern gibt es ein Video als Nachlese zur Veranstaltung in der alten Schmiede in Dortmund-Huckarde. Unser Schnellschachangebot im Rahmen der Schachtage wird darin mit einer ausführlichen Sequenz gewürdigt.

16.09.2024: Mannschaften: Die Erste trat aus inzwischen geklärten Gründen nur zu siebt gegen die leicht favorisierten Schachfreunde Brackel III an - und wie Pit schreibt: man mag es kaum glauben, sie ist seit Sonntagabend 20:25 Uhr alleiniger Tabellenführer; denn alle übrigen Kämpfe endeten 4:4. Pit hielt am 1.Brett ein Remis, dahinter kamen Ralph, Bruno und Beshr zu ganzen Punkten. Finn und Vitali (kl.) blieben erfolglos, Fabian und Ludwig remisierten. Endstand 4,5:3,5!
Unsere Sechste sah gegen den Aufstiegsfavoriten SV Eichlinghofen IV kein Land. Ralf holte bei seinem ersten Einsatz für unseren Verein einen halben Punkt, und Felix steuerte am 8.Brett seinen ersten Sieg bei einem Mannschaftskampf bei. Die übrigen sechs mussten gegen z.T. deutlich DWZ-bessere Gegner allesamt leider Niederlagen unterschreiben. Endstand: 1,5:6,5.

13.09.2024: Vereinsmeisterschaft: Die Ergebnisse

07.09.2024: Vereinsmeisterschaft: Am kommenden Donnerstag, den 12.9.2024 um 18.30 Uhr, kommt es in der Vereinsmeisterschaft zur 1.Runde.

07.09.2024: Schnellschach: Das erste Schnellschachturnier der Saison 24/25 fand am vergangenen Donnerstag statt. Bei sommerlichen Temperaturen spielte gut die Hälfte aller Anwesenden mit, der Rest vergnügte sich lieber ohne Turnierstress auf der Terrasse. Überraschung in der 2.Runde: Alexander konnte den Top-Favoriten Matthias vom SV Bochum-Linden besiegen. Auch die beiden anderen Favoriten auf den Turniersieg, Fabian und Finn, gaben Punkte ab. So hatten nach der 4.Runde Alexander, Matthias, Fabian und Eckart jeweils 3 Punkte. In der letzten Runde kam es zu den Paarungen Matthias gegen Fabian sowie Eckart gegen Alexander. Matthias und Fabian trennten sich nach langem Kampf remis, in der Partie Eckart gegen Alexander war in der Zeitnotphase Eckart der Glücklichere. Er gewann damit alleine das Turnier mit 4 Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Matthias und Fabian mit je 3,5 Punkten vor dem Trio Dorothea, Alexander und Finn mit je 3 Punkten. Die Tabelle wird nachgereicht.

05.09.2024: Saisonbegleitheft: Das Saisonbegleitheft 2024/25 ist fertiggestellt und kann im Ardeyschoppen abgeholt werden. Leider wurden bei den Mannschaftskämpfen auf Bezirksebene (3.-6.Mannschaft) die meisten Sondertermine erst nach Drucklegung veröffentlicht, die betroffenen Mannschaftsspieler werden gebeten, die Änderungen für ihre Mannschaft selbst vorzunehmen.

02.09.2024: Mannschaften: Ehrung Klaus-Peter für 25 Jahre MitgliedschaftEine knappe 3:5-Niederlage kassierte unsere Zweite gegen die favorisierten und in Bestbesetzung angetretenen Schachfreunde von SV Rochade Eving. An den Spitzenbrettern unterlagen Ludwig und Eckart. Alexander und Dorothea nahmen ihren DWZ-stärkeren Gegner je einen halben Punkt ab. Stefan musste gegen den Altmeister Reiner Woller eine Niederlage quittieren. Hans und Martin holten jeweils einen halben Punkt, und Jon überraschte mit seinem Sieg.
Einen verdienten Sieg konnte die Vierte gegen die favorisierten Doppelbauern von Brambauer 3 einfahren. Dabei begann der Mannschaftskampf für uns nach dem schnellen Remis von Klaus-Peter (KaPe wurde für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt (s.Foto)) und 2 Niederlagen von Uli und Ankur ganz schlecht. Danach allerdings verbesserten sich die Stellungen auf allen 5 verbliebenen Brettern. Zunächst gewann Bernhard seine Partie, kurz darauf gelang Herbert ein überzeugender(!) Sieg. Ein kleines Kunststück gelang Oliver, der nach Qualitätsverlust gegen einen 1800er ganz auf Angriff setzte und mit 2 schwarzen Damen einen vollen Punkt einfahren konnte. Klaus gelang ganz klassisch ein Durchbruch im Zentrum mit der Umwandlung des e-Bauern. Nach dem 4,5:3,5 einigte sich Reiner mit seinem Gegner in guter Stellung auf Remis. Endstand 5:3!(Reiner)

02.09.2024: 3.Mannschaft: Unsere Dritte eröffnete die neue Saison bei den Doppelbauern II aus Brambauer. Das erste Ergebnis des Tages war an Brett zwei, wo Uwe in einer unübersichtlichen Stellung einen Qualitätsverlust nicht verhindern konnte und folglich aufgeben musste. Tobias konnte am 3.Brett aus der Eröffnung heraus überraschen. Sein Gegner bot in einer unangenehmen aber vermeintlich leicht besseren Stellung ein Remis an, was Tobias akzeptierte. Sein Nachbar Jon tat es ihm kurz darauf gleich und nahm bei seinem Mannschaftsdebüt ebenfalls ein Remisangebot an. Unglücklich blieben Heike und Alexander. Erstere musste um ein Matt abzuwehren Türme in ihrem Lager dulden und wenig später aufgeben. Alexander schaffte es in ein Springerendspiel. Leider hatte sein Gegenüber einen Bauern mehr. Dieser schaffte es letzlich bis zur achten Reihe und entschied die Partie. Die letzten drei Spiele hatten es wirklich in sich. Steffens Gegner an Brett eins signalisierte früh mit f5 seine Kampfbereitschaft. Ausgerechnet als sein Gegner mit der Dame auf f2 schlug holte Steffen zum Gegenschlag aus. Leider ließ Steffen seinen Gegner aus der Schlinge und man einigte sich später auf eine Punkteteilung. Besser machte es Makan an Brett 6. Er gewann eine Figur und tauschte zwar in ein schweres Bauernendspiel ab, aber mittels Zugzwangideen mit seinem Läufer zwang er sein Gegenüber zur Aufgabe. Die längste und vermutlich interessanteste Partie spielte Dehn an Brett 7. Türme und Läufer terrorisierten die Könige und es gab immer wieder unangenehme Mattdrohungen. Letzlich war es wohl die nachlassende Konzentration, die zum Sieg verhalf: sein Gegner wollte eine Figur tauschen und wurde einzügig mit dem Turm mattgesetzt. Schlussendlich konnten wir gegen die favorisierten Doppelbauern trotz des 3,5:4,5 mit unserer kämpferischen Leistung zufrieden sein. (Steffen)

01.09.2024: Sommerfest: Am Samstag feierte unser Verein das jährlich Sommerfest. Bei gutem Wetter ging es um 15 Uhr mit einem Schnellschachturnier los, das Besher klar mit 5 Punkten aus 5 Runden gewann. Dorothea (4) und Eckart (3,5) belegten die beiden anderen Podestplätze. Danach startete der gemütliche Teil mit Grillgut und Kaltgetränken, wobei einige Unentwegte die Finger nicht von den Figuren lassen konnten.



25.08.2024: Schach im Domicil: Schach und Jazz im Domicil am 23.08.24 Am vergangenen Freitag wurde im Domicil kurzfristig zu einem Schachabend eingeladen, um weiterhin Begeisterung für das Schachspiel in Dortmund zu wecken. Die von Matthias und Timo initiierte Kooperation wurde von Gästen und Thekenpersonal freudig angenommen. Die Barchefin servierte zur Feier des Abends zwei besondere Cocktails: einen schwarzen und einen weißen. Schnell gesellten sich sowohl interessierte Neulinge als auch Hobby- und Vereinsspieler verschiedener Spielstärken zu unseren Mitgliedern. Eine Wiederholung mit frühzeitiger Ankündigung ist bereits garantiert; weitere Informationen dazu folgen rechtzeitig.

23.08.2024: Sommer-Schnellschach: Gestern Abend ging unser vierrundiges Sommer-Schnellschach-Turnier zu Ende. Nach 6 Runden hatte unser Gast Matthias Hahn 5 Punkte eingefahren. Ludwig und Steffen K. erreichten 4,5 Punkte, allerdings hatte Ludwig die klar bessere Feinwertung. Dorothea und Martin kamen auf 4 Punkte. Pit hat wieder die Schluss-Tabelle hier veröffentlicht. Die Gesamtwertung einschließlich einer Streichwertung findet sich hier.

13.08.2024: Schnellschach-Open: Unser Open im Rahmen der Dortmunder SchachtageIm Rahmen der Internationalen Dortmunder Schachtage hat unser Verein einen zusätzlichen Spieltermin in unserem Ardeyschoppen angeboten. Das siebenrundige Schnellschachturnier wurde in Anwesenheit von Elisabeth Pähtz von Dinara Wagner am 1.Brett eröffnet. 45 Teilnehmer spielten unter der Leitung von Pit um die drei Hauptpreise, die kostenlose Teilnahme an den Internationalen Schachtagen 2025. In entspannter Atmosphäre wurde es ein sehr gelungenes Turnier. Es gewann der frühere Dortmunder Spieler von den Schachfreunden Berghofen/Hörde, Florian Stricker mit 6,5 Punkten aus 7 Partien. Dahinter kam unser Dauergast Matthias Hahn auf 5,5 Punkte. Dritter wurde mit der gleichen Punktzahl, aber der schlechteren Feinwertung der Franzose Leo Brendel. Die Tabelle findet sich hier.

11.08.2024: Sommer-Schnellschach: Am vergangenen Vereinsabend wurde die 3.Runde unseres Sommerschnellschachturniers ausgespielt. Überlegen mit 4,5 aus 5 gewann unser Gast Matthias den Abend. Ein Trio folgt mit 3,5 Punkten auf dem 2.Platz, dabei haben Stefan und Steffen K. sogar die gleiche Feinwertung. Dorothea komplettiert das Trio. Arne, Luca-Fabian und Karl-Heinz folgen danach mit je 3 Punkten. Pit hat den Endstand hier veröffentlicht, vielen Dank dafür. Die Gesamtwertung einschließlich einer Streichwertung findet sich hier.

07.08.2024: Ausblick auf den 13.8.: Aus dem Werbeschreiben: Während der Internationalen Dortmunder Schachtage gibt es am Dienstag, 13. August, die Gelegenheit beim traditionsreichen Dortmunder Schachverein 1875 zum Schnellschachturnier vorbeizuschauen. Im B-Open bietet der Dienstag die Gelegenheit in Dortmund die Stadt kennenzulernen, denn dies ist der Ruhetag im B-Open. Ab 17 Uhr öffnet dann der DSV seine Türen für Gäste und bietet ein Schnellschachturnier an. Elisabeth Pähtz und Dinara Wagner werden zur Turniereröffnung vor Ort sein. Also bietet sich die perfekte Gelegenheit für einen Plausch mit den Nationalspielerinnen, Autogramme oder Selfies. Spielort ist der Ardeyschoppen, die Gaststätte inmitten des Gartenvereins Ardeyblick im Schatten des Westfalenstadions. Die U-Bahnhaltestelle "Theodor-Fliedner-Heim" (U42) befindet sich in unmittelbarer Nähe. Anmeldung vor Ort ab 17:00 Uhr, Turnierbeginn: 18:00 Uhr. Modus: 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 13 Minuten + 2 Sekunden pro Zug. Preise: Plätze 1 bis 3 können startgeldfrei an den Internationalen Dortmunder Schachtagen 2025 teilnehmen.

03.08.2024: Sommerschach / Vereinsabend: Impressionen von Timo: Vom 22.07. bis zum 01.08.2024 fand das diesjährige Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus statt. In der Vereinsspielergruppe spielten drei Vereinsmitglieder mit. Arne spielte nach seiner sehr erfolgreichen ersten Saison in der 5. Mannschaft nun auch sein erstes Einzelturnier. Leider blieb er dabei unter seiner ersten Wertungserwartung und büßte mit 2,5/7 gleich über 100 DWZ-Punkte ein. Auch Bernhard musste mit 2,5/7 einen minimalen Punktverlust zum Turnierende hinnehmen. Letzte Jahr konnte Timo noch in der Hobbygruppe den ersten Platz ergattern. Dieses Jahr konnte er mit 3/7 ein unerwartet gutes Ergebnis in der Gruppe der Vereinsspieler erzielen. Er konnte sich gegen deutlich stärkere Gegner behaupten und wurde mit +70 DWZ Punkten und einem der Ratingpreise (2. Platz, Gruppe <1400) belohnt. Alle Ergebnisse.
Am Vereinsabend gab es die nächste Trainingseinheit. Die Anwesenden konnten am Ende selbständig mit K+L+S gegen den König mattsetzen.

26.07.2024: Sommer-Schnellschach: Bericht von Pit: Die zweite Ausgabe unserer Turnierserie war – wenig überraschend – deutlich schwächer besucht als üblich. Wegen Beginns der Hauptreisezeit verbunden mit der Teilnahme einiger DSV-Mitglieder sowie einiger regelmäßiger Gastspieler beim zeitgleichen Dortmunder Sommerschach fanden sich nur vierzehn Schnellschachfreunde im Ardeyschoppen ein. Das Turnier endete um 21:45 Uhr nach nur fünf anstatt der ursprünglich sechs vorgesehenen Runden. Karl-Heinz holte 4,5 Punkte und gab nur gegen den nach Feinwertung besseren Zweiten Finn (3,5 P.) einem halben Punkt ab. Gast Ralf kam mit gleicher Punktzahl auf dem 3.Platz. Der Endstand.

22.07.2024: Bunt oder blau: Hafenfestival Bunt oder BlauAuch in diesem Jahr hat unser Verein am jährlichen Hafenfest "Bunt oder blau" am Umschlagplatz teilgenommen. Das samstägliche Familienprogramm wäre ohne unseren Schachstand nicht vollständig. Bei gutem Wetter gab es den gewohnt guten Zuspruch von Besuchern und Vereinsmitgliedern. Matthias als einer der Veranstalter und Jens danken für die Beteiligung.

20.07.2024: Schachtraining: diesmal mit Finn, der kurzfristig das Training übernommen hat. Kleiner Bericht von Stefan und Dorothea:
"Turmendspiele gehen immer remis aus" - vorgestern zeigte Finn, dass es so einfach nicht ist. Kurzweilig und gut vorbereitet demonstrierte er die wichtigen Basics der Turmendspiele orientiert an Dvoreckijs Endspieluniversität. Turmendspiele sind bekannt für ihre Komplexität und Schwierigkeit. Finn gelang es jedoch, diese anschaulich zu erklären. Mit einer klaren und verständlichen Darstellung führte er uns durch die wesentlichen Prinzipien und Strategien dieser anspruchsvollen Stellungen. Er beantwortete geduldig alle Fragen und stellte sicher, dass jeder Teilnehmer die Konzepte gut nachvollziehen konnte.Trotz der Sommerferien und der auch endlich mal sommerlichen Temperaturen nahmen ca. 15 Vereinsmitglieder engagiert teil. So kann es gerne mit den Trainingseinheiten weitergehen! Der Link zu den Trainingsinhalten ist allen per Mail zugegangen.

16.07.2024: in eigener Sache: Leider ließen sich die geplanten Trainingstermine nicht wie geplant realisieren, es sind Anpassungen nötig gewesen. Am kommenden Donnerstag macht Finn Training zum Thema "Turmendspiele".
Es gibt am Dienstag, 13.08. einen zusätzlichen Vereinsabend. Dieser Termin wird wie auch der nachfolgende Donnerstag (15.) im Rahmen der Chess-Trophy beworben. Vorstand und Spielleitung hofft auf rege Beteiligung beim Mithelfen und Mitspielen.

12.07.2024: Sommer-Schnellschach: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr die vierrundige Sommerferienschnellschach-Serie, von denen drei Runden in die Abschlusswertung kommen. Unser Gast Matthias gewann mit 5,5 Punkten aus 6 Runden diesen Turnierauftakt. Alleiniger Zweiter wurde Karl-Heinz, der durch drei Remis 1,5 Punkte abgab. Finn, Martin, Dorothea, Uri und Steffen K. folgen nur durch die Feinwertung getrennt mit je 4 Punkten. Pit hat den Endstand hier veröffentlicht, vielen Dank dafür.

06.07.2024: 960-Schach: Am vergangenen Donnerstag fand wieder eines unserer in loser Reihenfolge stattfindenden Schach-960-Turniere statt. Diesmal gewann Finn nach 5 Runden mit einer 100%-Punktausbeute. Dahinter kam Ludwig auf 4 Punkte. Alexander stand mit seinen 3,5 Punkten auch noch auf dem Treppchen. Mit Erik, Steffen K., Fabian und Dorothea folgte nach Feinwertung getrennt ein spielstarkes Quartett mit je 3 Punkten auf dem geteilten 4.Platz. Ergebnisse samt Endstand.