DORTMUNDER SCHACHVEREIN 1875
Ardeyschoppen - die Gastronomie in der Gartenanlage Ardeyblick; Im Rabenloh 15; 44139 Dortmund; info@ardeyschoppen.de
Spielabend: Donnerstag ab 18:00 Uhr
Ansprechpartner
Jens MeinschienErster.Vorsitzender@dsv1875.de
Eckart KöhlerZweiter.Vorsitzender@dsv1875.de
Klaus LanwehrJugendwart@dsv1875.de
Verein
Mannschaften
Jugend
Logo des DSV 1875
Beispielbild Schachmannschaft
chessy mit Schachbrett
Nächste Termine
Di
07.01.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
09.01.25
Neujahr-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
14.01.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
16.01.25
Vereinsmeisterschaft
1.Hauptrunde, Beginn 18.30 Uhr.
Di
21.01.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
23.01.25
Monats-Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Di
28.01.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
30.01.25
Vereinspokal
Viertelfinale, Beginn 18.30 Uhr.
Fr
31.01.25
Chess & Jazz
19.00 Uhr domicil Dortmund, Hansastraße 7-11, 44137 Do.
Di
04.02.25
Jugend-Training
ab 16.30 Uhr in der Schulküche über der Aula in der Peter-Vischer-Grundschule, Zugang Essener Str. 7
Do
06.02.25
Monats-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Sa
08.02.25
Viererpokal im Heisenberg-Gymnasium, Preußische Straße 225, 44339 Do.; 14.00 Uhr Spiel um 3.Platz: DSV 1875-SF Brackel
Do
13.02.25
Vereinsmeisterschaft
2.Hauptrunde, Beginn 18.30 Uhr.
Do
20.02.25
Monats-Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
27.02.25
Blitzen mit Schachhandicaps
vollrundig bis 20 Teilnehmenden/Schweizer System, Beginn 19:11 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
06.03.25
Monats-Schnellschach
mit 5 (6) Runden u.U. im beschleunigten System, Beginn 19:00 Uhr. ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
13.03.25
Vereinsmeisterschaft
3.Hauptrunde, Beginn 18.30 Uhr.
Do
20.03.25
Monats-Blitzen
vollrundig/Schweizer System, Beginn 19:00 Uhr! ==>Gäste sind herzlich willkommen!<==
Do
27.03.25
Vereinspokal
Halbfinale, Beginn 18.30 Uhr.
Do
19.06.25
Fronleichnams-Turnier
im wesentlichen wie 2024, Die Ausschreibung
Sa
28.06.25
Vereinsjubiläum
Schnellschachturnier.
So
29.06.25
Vereinsjubiläum
Kinder- und Jugendturnier, anschließend Vereinsfeier.
Sa
02.08.25
bis 10.08.25 52. Internationale Schachtage
Facebook-Link
Impressum
Neues
19./20.01.2025: Mannschaften: Einen verdienten Sieg konnte die Vierte gegen SF Brackel VII einfahren. Nach einer Stunde gewann Siegmar seine Blitzpartie, kurz danach meldeten Herbert und Bernhard ihre Erfolge. David spielte seinen Gegner gekonnt an die Wand, um mit Mehrfigur und 5 Mehrbauern patt zu setzen. Einen Arbeitssieg erzielte Klaus, der letztlich doch noch erfolgreich ausprobierte, wie man mit Turm und Bauer gegen den Turm gewinnen kann. Anschließend konnten Ankur und Reiner sich ein paar ordentliche Patzer leisten, um dann ihre Niederlagen zu unterschreiben. Endstand: 4,5:3,5 und der 2. Tabellenplatz!(Reiner)
Weniger erfolgreich spielte leider unsere Fünfte im Auswärtskampf. Gegen FS 98 III gab es gleich zu Beginn zwei kampflose Partien zugunsten des Gastgebers. Timo traf am 4. Brett auf Udo; welcher ein friedliches Remis-Angebot in ausgeglichener Stellung rasch annahm. Ansgar gewann dafür am 7. Brett früh Material und entschied die Partie schließlich für sich. Luca startete am 5. Brett einen aggressiven Bauernvorstoß, der sich bis zum Matt durchsetzte. Kevin opferte früh einen Bauern, doch verpasste er die Möglichkeit aktiv weiter zu spielen. Sein Gegner gewann die Initiative und konnte die Partie damit für sich entscheiden. Jens durfte nach rund einer Stunde Spielzeit mit Materialvorteil spielen. Doch schließlich verrannte er sich im Endspiel und gab die Mehrfigur auf dem fast leeren Spielbrett wieder aus den Händen - die Partie war sofort verloren. Am ersten Brett spielte Steffen mit einem Mehrbauern bis ins Endspiel und stellte dann einen Turm ein, so ging auch diese Partie geht wenige Züge später verloren. Der Mannschaftskampf endete somit mit einer bitteren 5,5:2,5 Niederlage.(Timo)

19.01.2025: Vereinsmeisterschaft: Nach der Vorrunde treffen nun in drei Hauptrunden die Qualifizierten aufeinander. Jon und Arne trennten sich remis, Siegmar unterlag Sebastian und Luca-Fabian gewann gegen Herbert. Spannend war die Partie Timo gegen Martin. Martin lief in die Vorbereitung von Timo und musste im Endspiel mit L+S gegen zwei Türme kämpfen. Der Computer zeigte nach der Partie ein Matt in 6 für Timo, der das aber nicht berechnet hatte (wer von uns sieht schon ein Matt in 6?) und dennoch gewann. Die Übersicht. Zwei Partien finden nächste Woche statt.

12.01.2025: Mannschaften: Als Tabellenführer trat die Erste bei der spielstärksten Mannschaft der Liga in Erkenschwick an. Finn hatten frühzeitig ein Remis gegen einen FM durch Zugwiederholung erreicht. Nach einem Sieg von Vitalij und einem Remis von Ralph lagen wir nach knapp drei Stunden in Führung. Nach dem Sieg von Fabian, der verlorenen Partie von Pit und dem Remis von Bruno war das Mannschaftsremis gesichert. Torsten kämpfte dann noch lange um den Mannschaftssieg, leider vergeblich. Damit bleibt unsere Erste unangefochtener Tabellenführer, jetzt mit 2 Mannschaftspunkten Vorsprung auf den Hammer SC als ärgsten Verfolger. (Jens)
Mit 2:6 kassierte die Zweite die höchste Saisonniederlage beim starken Vorsaisonabsteiger SV Bönen. Eckart mit stets ausgeglichener Stellung holte das erste Remis. Alexander und Mishan unterlagen im gegnerischen Angriff. Ludwig konnte trotz Mehrfigur aus seiner Stellung leider nicht mehr als einen halben Punkt holen, allerdings hatte sein Gegner bislang alle Partien gewonnen und 350 Wertungspunkte mehr aufzuweisen. Martin remisierte durch Zugwiederholung. Stefan musste leider eine Niederlge unterschreiben. Klaus stellte im Damenendspiel einen Bauern ein, was seinem 150 Punkte besseren Gegner zum Gewinn reichte. Zuletzt holte Hans in schon leicht besserer Stellung ein Remis, was sein Gegner zuvor zweimal abgelehnt hatte. Damit hat die Mannschaft bereits gegen vier der fünf Spitzenteams gespielt, schlagbare Gegner warten in der zweiten Saisonhälfte.

10.01.2025: Schnellschach: Mit von jedem selbst mitgebrachten Preisen war das Schnellschachturnier zum Jahresauftakt ausgestattet, welches von Fabian überlegen mit 6 Punkten aus 6 Runden gewonnen wurde. Gast Lothar Buscha (DBB) und unser Spielleiter Steffen kamen mit 4,5 Punkten noch aufs Treppchen. Karl-Heinz erreichte 4 Punkte. Das Septett, das auf 50% Punktausbeute kam sowie der Stand der Jahreswertung ist hier nachzulesen.

05.01.2025: +Robert Hübner+: Das neue Jahr beginnt leider mit einer traurigen Nachricht, denn nach langandauernder schwerer Krankheit verstarb heute GM Robert Hübner. Neben seiner Karriere als erfolgreicher Turnierspieler erreichte der promovierte Altphilologe als Schachhistoriker und geschätzter Analytiker große Anerkennung. Er legte auch seine eigenen Fehler schonungslos offen (Fünfundfünfzig feiste Fehler, Stamsried 1990). Mit ihm verliert insbesondere das deutsche Schach eine seiner herausragenden Persönlichkeiten. Inzwischen ist ein ausführlicher Nachruf hier zu lesen.


Tannenbaum
Der gesamte Vorstand wünscht Mitgliedern, Freunden und Gästen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Tannenbaum

21.12.2024: SJ Dortmund: Auf der Versammlung der Schachjugend Dortmund wurde Ludwig zum Jugendsprecher gewählt. Damit vertritt er neben dem Jugendwart (Aaron Slanina) die Dortmunder Schachjugend auf den Versammlungen der SVR-Schachjugend.

21.12.2024: Weihnachtsskat: 15 Skatfreunde spielten zum Jahresausklang statt Schach traditionell Skat. Der Vorjahreszweite Bernhard bekam diesmal kaum gute Spiele, dafür dann den Wanderpreis "Skat für Anfänger" für den letzten Platz; immerhin erreichte er 413 Punkte. Die ausgelobte Gans nahm diesmal Finn mit nach Hause, er beerbte gegenüber dem Vorjahr seinen Vater. Auf dem 2.Platz landete mit deutlichem Abstand Martin. Herbert, Olaf, Steffen R. und Klaus erzielten alle ein vierstelliges Ergebnis. Der Rest des Feldes folgte mit gehörigem Abstand. Der Endstand.

17.12.2024: Jugend-Blitzturnier: Alle Jugendlichen gingen nach dem Weihnachtsblitzturnier mit süßen Preisen, Kugelschreibern mit Schachmotiven und/oder einem Taktikheft nach Hause. Gewonnen hat mit 7 Punkten aus 7 Partien Ludwig. Dahinter kam David auf 5,5 Punkte. Jon und Isaiah holten auf den Folgeplätzen 3 Punkte. Die Kreuztabelle.

15.12.2024: Mannschaften: Einen ungefährdeten Sieg feierte die Vierte gegen den SC Wambel 77. Nach dem raschen Sieg von Uli kassierte lediglich Herbert eine Niederlage. Dafür konnten sich Ankur, Klaus und Bernhard (nach einer unnötig langen Partie) souverän durchsetzen. Klaus-Peter spielte ebenso wie Hasso nach guter Leistung remis und schließlich konnte auch Oliver mit seinem Remis gegen einen 1700er zufrieden sein. Endstand: 5,5 : 2,5! (Gerd)
Unsere Sechste kehrte mit einer unglücklichen Niederlage vom Auswärtskampf beim SC Scharnhorst heim. Es wurde an fünf Brettern gespielt, wir waren nur zu sechst. David gewann kampflos. Schon kurz nach der Karenzzeit konnte Siegmar ausgleichen; er sammelte erst eine ungedeckte Figur ein und kurz darauf noch die Qualität. Nach dem nächsten Figurenverlust gab der Gegner entnervt auf. Jens hatte dem fehlerfreien Spiel seines Gegners nichts entgegenzusetzen. Eine fragwürdige lange Rochade endete nach einem schönen Springer-Opfer des Gegners in einer Mattstellung. Ralf stellte bald darauf wieder den Gleichstand 3:3 her. Er nutze seine aktivere Stellung und konnte so einen zwischenzeitlichen Nachteil in eine Gewinnstellung verbessern. Die zwei verbleibenden Partien weckten die Hoffnung auf einen Mannschaftssieg. Daraus wurde leider nichts. Erst tauschte Leopold seine Figuren ungünstig in eine Verluststellung und gab auf. Sebastian unterlief in Zeitnot ein Fingerfehler in einer Stellung mit Mehrfigur. Schade, so war auch das Mannschaftsremis passé, 5:3 für unsere Schachfreunde aus Scharnhorst.(Jens)

14.12.2024: U20-Verbandsliga: Es ist schon selten, dass eine Mannschaft fast komplett einen gebrauchten Tag erwischt - heute war es so für unsere U20. Dazu kam, dass der Hammer SC mit Ersatzspielern antrat, die stärker waren als die verhinderten Spieler. Nach 2 Stunden war der Kampf nach den Niederlagen von Oliver, Leopold, Lara und David schon zu unseren Ungunsten entschieden. Ludwig rettete mit seinem Sieg per Läuferpaar gegen Turm den Ehrenpunkt. Jon hatte gegen seinen fast 200 Punkte besseren Gegner zu risikoreich eröffnet und kam danach kaum noch zum Luftholen. Endstand 1:5. Weil Oberhausen Erkenschwick II geschlagen hat, ist das Rennen um die Gruppenmeisterschaft völlig offen, ebenso wie der Abstiegskampf nach dem Remis der Gruppenletzten BO-Linden-Dahlhausen und E-Katernberg II.

12.12.2024: Vereinsmeisterschaft: Bis auf eine Partie ist die 5.Runde gespielt.

12.12.2024: Vereinspokal: Das Viertelfinale ist ausgelost, Spieltermin ist der 30.01.2025.

12.12.2024: Weltmeisterschaft: Einsteller Ding Liren, 14.Partie der WM
Nach einem Einsteller von Ding Liren ist Dommaraju Gukesh (18) neuer Schachweltmeister. In der 14. und letzten Partie des angesetzten Zyklus zog Liren seinen Turm von f4 nach f2, um wie zuvor schon mehrfach einen Tausch zu forcieren. Hier ist das aber ein folgenschwerer Fehler, denn nach Turmtausch und Ld5 mit Läufertausch ist das dann entstehende Bauernendspiel für Weiß glatt verloren. Herzliche Gratulation an den neuen Weltmeister!



Weitere Neuigkeiten